Wlan-Router geht nicht ohne DHCP?
'Hallo Community,
Ich hab seit ner zeit nen TL-WR841N und wollte DHCP ausmachen, da nur die Frizbox die IPs vergeben soll.
Sobald ich das aber mache bekommen die Geräte keine IP mehr und ich erreiche den Router nichtmehr bis ich ihn factoryresette
kann mir jemand helfen?
4 Antworten
Das kommt drauf an wie du das Ding angeschlossen hast bzw. was du vorhast.
Sofern du deine FRITZ!Box an den blauen WAN-Port anschließt routet der TP-Link-Router die Pakete zwischen seinem LAN und dem WAN.
Folglich spielt er in seinem LAN auch DHCP-Server...
Sofern du nur ein LAN haben willst, wo alle Geräte reinkommen (sprich der TP-Link nur Brücke / AP spielt) musst du den DHCP abschalten und dann vom blauen WAN das Kabel in einen der LAN-Ports stecken.
Idealerweise vergibst du ihm vorher eine IP im FRITZ!Box bereich, sodass du ihn dann noch verwalten kannst. Idealerweise nimmst du dafür die 192.168.178.2, bitte nicht im DHCP-Bereich der FRITZ!Box (.20 - .200).
Weiterer Tipp bei den 841ern: WLAN-Ländercode auf DE ändern, WP2-only bei WLAN-Sicherheit setzen, sowie QSS abschalten. Ein eigenes WLAN-Passwort und Oberflächenpasswort solltest du natürlich auch setzen, da das admin/admin da auch nicht gerade sicher ist...
Idealerweise nennst du das WLAN genau wie das der FRITZ!Box und vergibst das gleiche Passwort!
was du vor hast geht leider nicht. dein gerät ist ein router. d.h. hinter der fritzbox entsteht ein vollkommen neues netz.
was man machen könnte, man könnte den tp link ein wenig austrixen. dazu wird das lan kabel, das von der fritzbox kommt nicht an WAN sondern an LAN angeschlossen...
vorher muss der ip bereich des routers mit dem der fritbbox abgeglichen werden. außerdem muss die eigenadresse des routers auf eine endziffer zwischen 2 und 253 aber außerhalb des DHCP bereich der fritzbox eingestellt werden... dann geht es.
lg, Anna
Hast du den DHCP-Server des Gerätes ausgeschaltet oder den DHCP-Client (d.h. dass der Router seine IP von der Fritte bekommt)?
Sind die Router beide im gleichen Netz oder sind diese kaskadiert?
Routerfunktion müsste deaktiviert werden am TL-WR. Das Gerät sollte nur als WLan Access Point und Lan-Switch arbeiten. Oder hast du die IP des Routers nicht auf den IP Bereich der Fritzbox eingestellt?
Ergänzend dazu könnte man ganz pragmatisch den TL-WR841N gegen einen Switch/Repeater austauschen.