Wird die LGBTQ+ Community immer noch unterdrückt?

14 Antworten

Ich würde gerne schreiben, dass es nicht so ist, aber da habe ich schon die ein oder andere Beobachtung gemacht, wo jemand ausgelacht oder übel beschimpft wurde. In einem Fall sogar bedroht. Das waren immer Situationen, wo eine Gruppe von Leuten eine einzelne Person anging.


Flupo4620 
Fragesteller
 28.11.2023, 10:38

Representiert die Ereignisse die ganze Welt, oder waren das nur einzelfälle?

0
PepiamStart  28.11.2023, 10:41
@Flupo4620

Ich habe aus eigener Erfahrung gesprochen, nicht für die Welt. Aber schon ein Fall ist doch zu viel, oder?

3

ja klar. in manchen Ländern mehr, in anderen weniger. Man braucht sich nur mal an zu sehen, wie Parteien wie beispielsweise die AFD gegen Queere Menschen hetzen um fest zu stellen, dass es auch bei uns (wo es verhältnismässig gut um die Gesellschaftliche Akzeptanz von Queeren Menschen steht) noch einiges an Arbeit bedarf, bis wir von einem diskriminierungsfreien zusammenleben sprechen können.


Nunuhueper  28.11.2023, 10:49

Alice Weidel von der AfD gehört selber zu diesem Kreis. Warum sollte sie gegen sich selber hetzen?

0
AryaSaphyra  28.11.2023, 11:00
@Nunuhueper

weil die in der Schweiz lebt und es ihr gelinde gesagt am Allerwertesten vorbei gehen kann, wenn Homosexuelle in Deutschland keine Ehen mehr führen oder Kinder gross ziehen dürfen.

nein ganz ehrlich: keine Ahnung was jemanden dazu bewegt, entgegen seiner eigenen persönlichen Interessen ein zu treten. aber da ist sie bei weitem nicht die einzige, die derartiges durch zieht. Kanye west meinte ja auch mal, er sei ein Nazi und fände Hitler toll- auch wenn er unter dessen Regime vermutlich kein wirklich angenehmes Leben gehabt hätte.

6
Nunuhueper  28.11.2023, 12:45
@AryaSaphyra

Diese Argumente sind Resultat deiner Fantasie. Und einen "Kanye " kenne ich nicht und interessiert mich gar nicht.

0
AryaSaphyra  28.11.2023, 12:47
@Nunuhueper

was für Argumente bitte? ich kann doch auch nur Vermutungen anstellen, warum jemand tut, was er oder sie tut. ob du den kennst oder nicht ist komplett irrelevant. an der Aussage ändert sich nichts.

1
Nunuhueper  29.11.2023, 09:42
@AryaSaphyra

Stimmt. Deine Vermutungen sind irrelevant, denn Tatsachen werden ignoriert.

0

Ich glaube, da muss man differenzieren. In Deutschland die Community insgesamt vielleicht weniger, aber definitiv viele einzelne Leute. Es gibt nach wie vor haufenweise Homo-Pärchen, die von gewalttätigen Angriffen berichten, wenn sie irgendwo lang gehen und sich an der Hand halten. Es gibt zahlreiche Berichte von Schülern, die nach einem coming-out gemobbt werden und/oder zu Hause nicht willkommen sind. Und es gibt eine weit verbreitete Transfeindlichkeit.

Und in anderen Teilen der Welt: klar, in vielen Ländern wird die community insgesamt massiv unterdrückt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Lebenserfahrung, Gespräche, Studium

Ja in manchen Ländern mehr als in anderen. In Deutschland ist es schon ziemlich gut, aber wenn man sich so manche Menschen anguckt von denen man dann auch hört, dass Leute von Lgbtq+ angegriffen wurden und manche an den Verletzungen auch gestorben sind finde ich könnte es da bisschen bessser sein. Es wäre schon schön wenn jeder so leben dürfte wie er/sie es möchte ohne beleidigt, verschlagen oder getötet zu werden. Es wird nur leider immer Menschem geben die da was dagegen haben, aber ich finde es sollte trotzdem keinen Grund für Gewalt sein. Wenn man sich auch das Wahlprogramm der AFD anguckt sieht man das sie so einiges auch rückgängig machen wollen zum Beispiel was die Ehe für alle angeht.

Ja, wird sie. Vorallem in einigen Ländern außerhalb von Deutschland.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich sehr dafür und bin selbst queer🏳️‍🌈