Wieso bezweifeln einige Religiöse die Abiogenese und Evolution? Was genau überzeugt daran nicht? Was ist überzeugender am Schöpfergott?
10 Antworten
Ich glaube an Gott und an die Wissenschaft
Ich habe eine logische Erklärung warum sowohl die Religion, als auch die Evolutionstheorie richtig sind
Beispielsweise an den verschiedenen Fischarten, am Anfang gab es den Urfisch und danach sind durch die Genen die verschiedenen Fischarten entstanden
Ich glaube das Gott den Urfisch erschaffen hat und sich die anderen Fischarten über die Jahrhunderten selbst gepaart haben durch die Veränderung der Welt, entstanden sind
Noch ein Beispiel die Evolutionstheorie, diese hat verschiedene Erdzeitalter und in den Erdzeitalter sind verschiedene Reptielien und Tiere bis zum heutigen Menschen entstanden
Ich glaube das Gott Die Welt in 7 Tagen erschaffen hat, allerdings steht in der Bibel nicht in welchem Zeitraum er Die Welt erschaffen hat und in der Bibel steht auch nicht das ein Tag 24 h dauerte oder das eine Woche 168 Stunden dauerte und so glaube ich das diese 7 Tage Millionen von Jahren gedauert haben, denn das ein Tag 24h hat, das haben die Menschen festgelegt und nicht Gott
ich finde es einerseits OK
es ist eine annehmbare Bibelinterpretation, die sich mit der Wissenschaft in Einklang bringen lässt
andererseits zeigt es aber, dass man die Bibel eben NICHT wörtlich nehmen darf
wenn man die Bibel wörtlich versteht, ist sie in vielen Teilen leider eben Unfug
Glaubst du wirklich an buchstäbliche 24 Stundentage, wenn es in der Bibel heißt, dass Gott die Erde in 6 Tagen schuf? Lies 1. Mose 2:4. Da wird die gesamte Schöpfung des Universums zu einem Tag zusammen gefasst. Das beweist, dass mit ,,Tag" ein bestimmter Schöpfungsabschnitt gemeint ist. Die 24 Stundentagthese ist unbiblisch.
in der Bibel steht auch nicht das ein Tag 24 h dauerte
jôm, der Tag, ist der komplementäre Begriff zu lajlāh, die Nacht.
Im Singular und mit einem Zahlwort (wie zB "ein Tag") hat es in der Bibel immer die Bedeutung von einem gewöhnlichen Erdtag.
Wieso haben die meisten Atheisten/Naturalisten keinen Schimmer was Abiogenese ist geschweige denn eine Ahnung von wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte?
Abiogenese ist und bleibt eine Hypothese, wissenschaftstheoretisch ist sie nach aktuellem Stand mit einer Gute Nacht Geschichte vergleichbar, genau so wie einige Aspekte der ET btw.
Eine Hypothese ist zwar noch keine Theorie, aber doch deutlich mehr als eine Gute Nacht Geschichte. Die Schöpfungslegende ist hingegen wesentlich weniger als eine Hypothese.
also du hältst die Entstehung der Lebewesen durch einen Schöpfergott, der gemütlich auf einer Wolke sitzt, für wahrscheinlicher und logischer?
1. Unabhängig davon, wie plausibel der Glaube an einen Gott ist, bleibt die Abiogenese weiterhin eine Hypothese. Die Ablehnung von Gott macht sie nicht plausibler.
2. An so einen Gott, wie du ihn beschrieben hast, glaube ich auch nicht. Das ist ein Merkwürdiges Gottesbild.
Übrigens, wie kannst du aus naturalistischer Weltanschauung sicher sein, dass es vernünftig ist deiner Logik und deinem Verstand zu vertrauen, obwohl du deren Ursprung nicht kennst?
bleibt die Abiogenese weiterhin eine Hypothese.
das ist falsch
einzelne Schritte konnten bereits im Labor nachgestellt werden
Wo bitte steht in der Bibel, Gott würde auf einer Wolke sitzen?? Du solltest besser informiert sein, bevor du dich blamierst.
Mangelndes Wissen. Alles was hinter "es ist nur eine Theorie" kommt ist komplett frei von Fachwissen oder Vernunft. Es zeigt das man sich nicht 5 Minuten mit den Aussagen der Wissenschaft auseinandergesetzt hat die man da "kritisieren" möchte. Dunning-Kruger-Effekt.
Wenn ich dir 20 Millionen Euro für eine Fallschaussage anbiete, ist das sehr überzeugend, für dich und das Gericht.
Der Glaube winkt nicht mit Geld, sondern mit etwas noch wertvollerem, dem ewigen Leben. Dass es nur eine Aussicht bietet, vergisst man gern.
Das sind erst einmal 2 verschiedene Dinge.
An einen Schöpfergott zu glauben heißt nicht, die Abiogenese zu leugnen.
Die Mehrheit der Christen verstand und versteht Gott als Ursache und Wille hinter der Entstehung der Welt, ganz unabhängig von dem "wie" der Entstehung. Beide Schöpfungsmythen der Thora/Bibel sind als sinngebende Erklärungen und nicht als naturwissenschaftliche Berichte verfasst worden.
Jetzt gibt es aber Gläubige, welche alles in der Bibel wortwörtlich verstehen und keine historischen oder logischen Informationen einbeziehen wollen. Warum/weshalb... musst du sie fragen.
Gefällt mir, deine Antwort. Ergänzen möchte ich noch, dass die Wortwörtlichkeit meiner Meinung nach ein Phantom ist. Ein Beispiel: In Röm 10,4 heißt es: τέλος γὰρ νόμου Χριστὸς. Also Christus ist das Telos des Gesetzes. Telos heißt Ziel und Ende. Ob ich das so verstehe, das mit der Ankunft Christi das Gesetz nicht mehr gilt oder so, dass ein Leben, dass ich an der gewissenhaften Gesetzeserfüllung orientiert, auf Christus zuläuft..... beides ist jeweils ein wortwörtliches Verstehen. Aber man muss sich dann entscheiden, welches wortwörtliche Verständnis man wählt.
wenn man es so zurechtbastelt, dann passt es!