Wieso spricht man immer darüber das Fußballspieler überlastet sind, obwohl viele andere Arbeiter mehr arbeiten und leisten🤔🤔🤔🤔?

4 Antworten

Dass macht insgesamt 66 Std das sie hinter denn Ball herrennen oder irgendwelche Übungen machen

Und die ganzen reisekosten, das kannst Du ruhig zur arbeitszeit mit rechnen, sonst wäre es unfair gegenüber Deinem Onkel, der nur den kurzen täglichen Weg zur Arbeit hat.

Du vergisst dabei die Reisen, Pressetermine und andere Verpflichtungen wie Massage, Reha oder andere Behandlungen.

Wenn man sich die Terminkalender in den letzten 20 bis 30 Jahren anschaut, sind es immer mehr Spiele geworden. Natürlich sind auch Wissenschaft, die Medizin und die Behandlungsmethoden besser geworden, trotzdem laufen die alle am Limit. Denn auch die Anzahl an KM pro Spiel und besonders die Anzahl an Sprints ist deutlich mehr geworden.

Dazu muss man als Profisportler seine komplette Jugend diesem Traum widmen und innerhalb von 5 bis 15 Jahren sein Geld verdienen. Dann ist spätestens die Karriere als Spieler vorbei.

Da von außen jede Menge Geld in den Profifussball reingepumpt wird, sind letztendlich auch die Gehälter explodiert.

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das eine ist Leistungssport während das Andere ein körperlich anstrengender Beruf ist.

Zu hohe Belastung im Leistungssport führen zu Verletzungen die soweit gehen können, dass man es nicht mehr ausüben kann und dann ist nichts mehr mit groß absahnen.

Als Bauarbeiter hat man auch eine hohe Belastung jedoch die Möglichkeit sich umschulen zu lassen falls man dem Ganzen nicht standhält und seinem Körper auch im Rentenalter genießen möchte.

Wieso spricht man immer darüber das Fußballspieler überlastet sind, obwohl viele andere Arbeiter mehr arbeiten und leisten🤔
  • weil sie mehr mediale Aufmerksamkeit haben ... auch bei Dir
  • weil sie mehr "verdienen"
  • weil die "Masse" lt. F. Merz nur faul ist ... und es (von ihm) nicht als Belastung anerkannt wird.

schleudermaxe  06.07.2025, 14:49

Wieso lt. Merz, da kenne ich hier bei uns hunderte, die keine Handwerker und Lehrer und Köche bekommen.

GutenTag2003  06.07.2025, 14:51
@schleudermaxe

Und ... die Arbeitnehmer sind von F. Merz beim Faulheit nicht gemeint?

Bedauerlicherweise hört(e) sich das von ihm ganz anders an.

schleudermaxe  06.07.2025, 14:53
@GutenTag2003

So ist es, alle hat er nicht gesagt, viele sind es aber, wie jeder der die benötigt bestätigen kann.

Alleine um 100 m Wasserleitung incl. Asphaltierungsarbeiten benötigt eine Baufirma hier bei uns fast 3 Jahre.

Ein Haus schaffen viele schon gar nicht mehr.

Wenn unsere Eltern früher so geschafft hätten, lägen noch überall die Trümmer und die Bewohner lägen in Zelten. Sind jetzt fertig, die Umleitungsschilder stehen aber immer noch.

GutenTag2003  06.07.2025, 14:59
@schleudermaxe
Wenn unsere Eltern früher so geschafft hätten, lägen noch überall die Trümmer und die Bewohner lägen in Zelten

Früher ... durfte auch gemacht werden, Heute benötigt man 100e Genehmigungen usw.

An den "faulen" Arbeitnehmern liegt das nicht.

Ein Haus schaffen viele schon gar nicht mehr.

Neinj, ein Haus können sich viele gar nicht mehr leisten.

schleudermaxe  06.07.2025, 15:01
@GutenTag2003

Warum so kühn, jeder könnte, und wenn er aus dem Handwerk kommt erst recht. muss nur wollen. Denn Beziehungen wird er haben.

GutenTag2003  06.07.2025, 15:02
@schleudermaxe

Man sollte sich da keiner Illusionen hingeben, auch dann nicht wenn man träumen will.

Wenn Du dabei noch den Mindestlohn betrachtest, zeigt sich, was Illusion am Häusle bauen ist

Ein Haus schaffen viele schon gar nicht mehr.

Da machst Du es Dir zu einfach.