Wieso schaffe ich keine 50 Meter kraulschwimmen?
Hallo, ich übe seit ca. 5 Wochen Kraulschwimmen. Ich studiere Sport und war noch nie so verzweifelt. Ich muss Kraul 50 Meter auf Technik und Zeit schwimmen. Mein Problem ist jedoch, dass ich die 50 Meter gefühlt nicht mal schaffe. Ich bin immer nach 35 Metern kurz vorm ertrinken und die letzte Bahn ist gefühlt einfach nur ein Kampf ums überleben. Ich bin im Brustschwimmen auch nicht überragend, aber es reicht. Mir wird gesagt das meine Technik eigentlich ganz gut sei. Wenn es beim kraulen ums zeitschwimnen geht, bin ich dazu auch einfach unfassbar langsam, obwohl ich regelmäßig Kraftsport mache und eigentlich fit bin.
kann mir jemand helfen? Ich bin so verzweifelt.
liebe Grüße
5 Antworten
Wenn Du diese falsch anwendest, bremst Du Dich im Wasser aus, während Du Dich fortbewegst.
Höre dem Wasser zu! (Das sagt Dir jemand, der seit 30 Jahren im DLRG tätig ist.)
Übe, indem Du die Extremitäten auch mal einzeln trainierst. Besorge Dir ein Schwimmbrett (ich empfehle die hässlichen weißen Dinger, die die Bundeswehr verwendet).
- Einmal mit den Beinen festhalten und Du trainierst Deine Arme
- Einmal mit den Händen festhalten und Du trainierst Deine Beine
Du brauchst nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern das Gefühl fürs Wasser, damit Du merkst, wann Du am effizientesten vorwärts kommst und vor allem, was Dir den Sauerstoff am schnellsten verbraucht.
Im Prinzip sorgt man dafür, dass Du "die Spur hältst". Es ist aber so, dass Du nur für Dich herausfinden wirst, wann die richtige Technik Dich am effizientesten durchs Wasser bringt.
Das Wasser redet mit Dir allein, wenn Du in ihm bist. Im Schwimmverein (einem guten) lernst Du genau das:
- Technik
- das Gefühl, wie gut Du bist
Du erwirbst durch entsprechendes Training
- Ausdauer
- Lungenvolumen
- die richtige Spur
Hallo mit Kraftsport hat das wenig zutun, für jede Sportart musst deine Ausdauer extra aufbauen, das geht nur mit regelmäßigem Training, erzwingen kannst es auch nicht,
Also meinst du, dass die Schnelligkeit, die Atmung und die Sauerstoffaufnahme etc. Alles mit der Zeit kommt wenn man regelmäßig übt ?
ja genau, aber am Anfang lieber etwas langsamer schwimmen, ein Beispiel von mir. ich habe mit 39 Jahren das reiten angefangen, am Anfang eine runde in der halle galoppieren, war ich total kaputt, mit der zeit wurden es immer mehr runden wo ich galoppieren konnte.
Wenn du die 50m nicht schaffst, dann ist ganz sicher die Technik "eigentlich nicht ganz gut".
Versuch mit Technik-Spielzeug wie Paddles (es gibt da ganz verschiedene, besorg dir also mehrere Paare), Pullbuoy, Kurzflossen und Schwimmschnorchel an den einzelnen Technik-Elementen zu arbeiten, dann alles in der ganzen Lage wieder zusammenzusetzen und so schrittweise das Wassergefühl zu verbessern.
Am Anfang ist auch hilfreich, absichtlich das Tempo mal runterzuregeln, um so bewusst in aller Ruhe ein besseres Gefühl für die Atmung zu entwickeln.
Hallo, ich kann nur mutmaßen, dass da irgendwas mit deiner Schwimmtechnik nicht stimmt. - Vielleicht hast einfach noch nicht einen guten Schwimmtrainer gefunden.
--- Ein Ratschlag, der mir beim Schwimmen sehr geholfen hat, dass man immer versuchen soll, dass das Becken möglichst an der Wasser-Oberfläche ist, dass Arme und Beine auch möglichst auf der gleichen Höhe sind.
--- Atemtechnik beim Kraulschwimmen; bspw rechter Arm ausstrecken dann einatmen, linker Arm ausstrecken dann ins Wasser ausatmen.
versuch doch sonst mal mit schnorchel zu kraulen damit du nebenbei atmen kannst, so kannst du ohne luftnot besser an deiner technik arbeiten.
hallo, danke für den Kommentar. Ich glaube nicht, dass das viel mit meiner Technik zu tun hat. Sicherlich könnte diese noch besser sein, mir wurde aber gesagt das diese schon echt gut sei. Damit müsste ich eigentlich ankommen und auch wohl bisschen flotter unterwegs sein.
Lg
okay, dann solltest du wohl das luft anhalten üben also, dass du länger ohne luft gut auskommst.
Dankeschön für die ausführlich Antwort! Macht es vielleicht auch Sinn, in einen Schwimmverein zu gehen? Kriegt man das dort eventuell gut beigebracht ?