Studienwahl: Lehramt vs Jura
Hallo, ich stelle mir die Frage, was ich davon besser studieren sollte.
Vor allem im Hinblick auf Berufschancen, Sicherheit, Gehalt aber auch der Work-life-balance.
Ich hab 2023 Abitur gemacht, dann an der Fernuni Hagen ein Semester Jura studiert. dann allerdings aufgrund einer Erkrankung abgebrochen. Nun bin ich wieder stabil und möchte ab Oktober wieder studieren.
Jura hat mir spass gemacht, ich habe es damals allerdings eher schleifen lassen. Das, was ich aber gelernt habe, habe ich ganz gut verstanden und es ist interessant.
Allerdings geht mir Lehramt nicht mehr aus dem Kopf. Aufgrund des Interesses, jungen Menschen tagtäglich etwas beibringen zu können, sie zu fördern und zu fordern und jeden Tag neue Aufgaben.
Zudem der relativ sichere Beruf, mit Verbeamtung ist der Beruf in der Work-Life Balance einfach super, auch wenn natürlich viel neben dem eigentlichen Unterrichten auf einen zukommt, das nehme ich aber gerne in Kauf.
Allerdings hört man von Referendaren, Lehrern etc., dass es sich für die ganze Arbeit nicht lohnen würde, zudem es wohl schwieriger aussieht mit der Verbeamtung. Dieser Aspekt ist mit der Gehalts-/ Jobsicherheit aber eigentlich ausschlaggebend.
Meine Fächer wären entweder Sport und Deutsch, Sport und Englisch oder Deutsch und Geschichte, sehr wahrscheinlich an der Uni Göttingen.
Zwei-Fach-Bachelor, Gymnasien. Damit kann ich dann später aber natürlich auch an Real-/ oder Gesamtschulen gehen.
Jura würde ich in Mainz studieren, zweite Wahl wäre Bielefeld.
Bei Jura hat man ein unfassbar hohes Arbeitspensum, natürlich auch schon im Studium. Es ist unfassbar breit, viel Stoff und manchmal finde ich es chaotisch (finden der richtigen Rechtsnormen für den jeweiligen Fall etc.).
Hier hat man natürlich sehr viele Möglichkeiten mit einem guten Abschluss, auch im öffentlichen Dienst.
Hierbei muss ich aber sagen, dass wenn ich Jura studieren würde, möchte ich später auch einen gut bezahlten Job (Grosskanzlei) haben, da muss ein Top (zwei) Examen her.
Zu mir:
- Sportlich (Gehe 5 mal die Woche joggen, kann allerdings kaum Turnen, bin sehr ungelenkig), spiele auch seit 12 Jahren Fussball
- Habe 2 Bücher selbst geschrieben und veröffentlicht
- Interesse an Gesundheitsthemen, Förderung, Prävention etc.
- Gebe online Nachhilfe, manchmal auch an Gruppen von Schülern seit 2 Jahren
- Eltern sind beide Juristen
- Bin analytisch, emphatisch, organisiert, gebe immer 101% fühle mich aber schnell überfordert vor allem da ich wie gesagt sehr zielstrebig bin und alles perfekt erreichen will
- Bin eher zurückhaltend/ introvertiert
- Möchte einen sicheren, gut bezahlten Job, einflussreich, etwas wo ich aktiv zu Verbesserungen beitragen kann
- Beste Fächer in der Schule waren: Biologie (15 Punkte Abitur), Geschichte LK ("..."), Deutsch LK (11 Punkte)
Zusammenfassend:
Herz sagt Lehramt (wahrscheinlich erfüllender für mich, aber Unsicherheit bezüglich Einstellungschancen?)
Kopf sagt aber Jura (Sicherheit, mehr Möglichkeiten, Gehalt, höheres Ansehen)
Was empfehlt ihr mir? Sieht es für Lehrer in Zukunft wirklich so schlecht aus?
Wie findet ihr die Kombinationen an der Uni Göttingen für das Lehramt an Gymnasien? Oder sollte ich doch lieber Jura nehmen?
Beide dauern ja ungefähr gleich lang, bei Jura habe ich dann vielfältigere Möglichkeiten, sowie Gehälter und Weiterbildungsmöglichkeiten.