Wie steht ihr zu Gentrifizierung?
Das bedeutet das Stadtteile aufgewertet werden mit mehr Infraszruktur, Kultur und Einkaufsgekegenheiten dafür steigen die Mieten und die Menschen dort werden durch besser verdienende verdrängt.
15 Stimmen
3 Antworten
Gentrifizierung bedeutet Zwang, Verdrängung einkommensschwächerer Haushalte durch wohlhabendere Haushalte in innerstädtischen Quartieren. Dem folgt, daß arme Leute dort verjagt, enteignet und noch ärmer werden, und die Reichen profitieren davon. Die Politik ist weder Willens noch in der Lage dazu, solche Situationen zu verbessern, es wird schöngeredet und der Rest wird verschwiegen. Schulen, Krankenhäuser, öffentlicher Wohnungsbau? Worte, mit denen sich die Reichen gerne auf Kosten der armen Leute schmücken, mehr nicht. Erschwinglicher Wohnraum gibt es dann weit weg davon, Slum Cities sind die Folgen, Obdachlosigkeit, psychische Krankheiten, usw.. Hauptsache, ein paar Hochhäuser glänzen und sind von weitem zu sehen, großartig!
Mehr Kultur finde ich gut. Infrasturktur und Einkaufsmöglichkeiten halte ich für unnötig und gefällt mir persönlich auch nicht.
Straßen, öffis, krankenhäuser,... sind grldverschwendung?
Ja ein paar raketenabschussrampen in berlin neu köln 😅
In Hamburg ist es sehr schlimm, du willst umziehen in eine der wenigen bezahlbaren Wohnungen, dann stell dich auf mindestens 100 weiterer Interessenten ein.... In einer Hochaussiedlung mit 20, 20 stöckiegen Häuser ist es nicht ganz so schlimm, da gibt es aber keine kleine Wohnungen und die Frauen haben Pfefferspray in der Tasche....
Ich habe nichts gege sozial vermischte Stadtteile, solange die Politik für genug bezahlbaren Wohraum sorgt, dass tut sie aber nicht. Vor allem Scholz, ehemaliger Bürgermeister.... betonte das er für viele neue Wohnungen sorgte aber verschwieg vorsätzlich, dass Hamburg mehr als die doppelte Anzahl neuer Wohnungen braucht.
Du bist gegen infrastruktur?