Wie steht ihr zu der Russenfeindlichkeit einiger (!) Deutscher?

10 Antworten

Diese wurde in Teilen von DE über 80 Jahre weiter betrieben und das immer noch ein Gedankengut der Nazis gewesen ist, welches weiter gepflegt wird. Leider für DE zum Nachteil, denn unserer Wohlstand sinkt dadurch ab, weil durch die Abwendung von den Energien Russlands, es zwar Ersatz gibt, der allerdings eine höhere Preislage hat.

Das alles sind keine wirtschaftliche Erwägungen, es sind politische Entscheidungen, die dabei den Vorrang haben. Wer dahinter steht, lasse ich einmal weg, aber die Speerspitze DE, funktioniert wieder.

Woher ich das weiß:Hobby

Das ist schlicht dumm. Nicht Deutsche, Russen, Amerikaner, Vietnamesen, Chinesen sind Feinde.Feinde werden dazu gemacht von Regierungen und anderen Despoten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kann ich nicht verstehen. Russen selbst haben nicht automatisch etwas mit dem Krieg selbst zu tun. Es ist eine Nationalität von vielen. Ich kenne Russen, die sehr freundlich sind und gut integriert sind. Daher habe ich es auch nicht verstanden, dass man teils russische Sportler da mitreingezogen hat und sie nicht an Wetttbewerben teilnehmen durften. Das war etwas zu pauschal meiner Ansicht nach. Ich würde auch niemanden einfach fragen, was er von Putin hält.

Der Angriffskrieg wird gern als Putins Krieg bezeichnet. Aber viele Russen stehen hinter diesem Krieg, sie begehen Kriegsverbrechen an der Front und wirken daran mit. Immerhin wird Putin von einer Mehrheit der Bevölkerung unterstützt.

So gesehen trägt das russische Volk eine Verantwortung. Natürlich ist nicht jeder Russe und jede Russin verantwortlich. Ich denke beispielsweise an Nadja Tolonikowa, die von Putin sogar ins Gulag eingesperrt wurde.

https://www.spiegel.de/kultur/pussy-riot-mitglied-nadja-tolokonnikowa-sieht-in-putin-die-verkoerperung-des-boesen-a-a4200d84-3892-4079-90e6-5efe4c5eedc8

Ich finde Russen sollten nicht pauschal mit Putins Politik gleichgesetzt oder verbunden werden. Jeder Mensch hat seine eigene Meinung. Und es gibt auch ein Leben ohne Politik.