Weil man in erster Linie differenzieren muss zwischen gesellschaftlich rechts, und wirtschaftlich rechts. Wirtschaftlich rechts bedeutet, für einen freieren Markt einzustehen mit weniger oder sogar so gut wie gar keinen staatlichen Eingriffen. Dazu zählen z. B. auch Sozialleistungen, staatliche Subventionen, Mindestlohnerhöhung, Verstaatlichung usw. Wer gesellschaftlich eher rechts ist, ist bspw. für eine schärfere Migrationspolitik oder auch gewisse Aspekte wie Gendern kritisch sehen. Also allg. eher konservativ eingestellt sind. Somit wäre es schon wirtschaftlich rechts, wenn man lieber eine freie Marktwirtschaft haben möchte. Umgekehrt sind aber nicht alle, die rechts oder rechtsradikal sind, für den Kapitalismus. Man kann z. B. für eine deutlich schärfere Einwanderungspolitik sein, wie z. B. CDU oder AfD, aber dennoch wirtschaftlich links sein. Also soziale Gerechtigkeit, aber in erster Linie für die eigene Bevölkerung.Das klassische links rechts schema ist nicht immer so einfach, wie man denkt.

...zur Antwort

Ich kenne auch welche, denen es egal ist. Vermutlich macht man es einfach aber auch so, weil es sich ergibt und weil manche zum Mann eben aufsehen wollen. Mir wäre es jedenfalls egal, ob die Frau größer wäre. Man kann ja auch als Mann "Buffalos" tragen :)

...zur Antwort

Das ist sicherlich auch Typsache. Am schönsten wäre natürlich beides, aber das kann nicht jeder unter einen Hut bringen. Manche brauchen sicherlich den Ausgleich, auch mal am Wochenende irgendwo einzukehren mit Freunden. Anderen wiederum macht es auch nichts aus, lieber für sich zu sein und noch mehr zu lernen. Auch weil sie eben sich sehr für das Gelernte interessieren . Am Ende muss es jeder für sich wissen, was er für ein Typ ist. Wenn es dir gut tut und Noten für dich eine Belohnung sind, dann behalte es doch gerne bei:)

...zur Antwort

Kann ich nicht verstehen. Russen selbst haben nicht automatisch etwas mit dem Krieg selbst zu tun. Es ist eine Nationalität von vielen. Ich kenne Russen, die sehr freundlich sind und gut integriert sind. Daher habe ich es auch nicht verstanden, dass man teils russische Sportler da mitreingezogen hat und sie nicht an Wetttbewerben teilnehmen durften. Das war etwas zu pauschal meiner Ansicht nach. Ich würde auch niemanden einfach fragen, was er von Putin hält.

...zur Antwort

Selbst wenn er ihn gewählt hätte, was natürlich mehr als unwahrscheinlich ist, wäre es ja seine Sache. Abegesehen davon halte ich da auch nichts von, gleich so zu denken. Vermutlich wird er einfach gerne eine friedliche Übergabe der Amtsgeschäfte an Donald Trump anstreben und deshalb freundlich geschafut haben.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, was daran witzig sein soll. Sie wurden eben von einer gewissen Anzahl an Personen legitim gewählt. Klar, es möchte momentan keiner mit ihr koalieren, daher können sie auch nicht mitregieren. Aber was hat deine Frage jetzt genau bezweckt, außer irgendwelcher Polemik, ohne Sachargumente? Weißt du überhaupt, was Nationalsozialismus ist?

...zur Antwort

Naja, man könnte sich vlt. den Film "Er ist wieder da" dazu angucken, dann weiß man es vlt.:)

Aber ich glaube, dass man diese Fragen tatsächlich auch über viele Person von vor 100 Jahren und älter stellen könnte. Wie würde Kaiser Wilhelm heute reagieren, wie Bismarck usw.? Damals galten einfach allgemein ganz andere Bräuche Traditionen, Kleidungsstile, Gesetze usw. War halt ne ganz andere Mentalität, auch Dinge, die heute undenkbar wären. Somit würden sicherlich alle zumindest ihre Umgebung erstmal kaum wiedererkennen, wegen der enormen Entwicklung.

...zur Antwort

Das kann man schwer sagen. Geht einen ja auch an sich nichts an, was andere wählen. Ich frage das nicht mal Freunde oder Bekannte. Aber an sich ist alles möglich. Es könnte sein, dass einige die SPD wählen, sofern sie evtl. für einen "Sozialstaat" sind. Es kommt manchmal auch auf die familiäre Situation an. Es gibt aber auch genügend Menschen mit Migrationshintergund, die die AfD wählen.

...zur Antwort

A. Hitler wollte ja sich über den Ostern erweitern und Platz für den deutschen "Wohnraum" schaffen. So gesehen war es eig. von Anfang sein Ziel, irgendwann die Sowjetunion einzunehmen. Der sog. Hitler-Stalin Pakt diente eher dazu, nicht in einen Zweifrontenkrieg zu geraten, weil A. Hitler auch einen Westfeldzug vorhatte gegen Frankreich. Auch wollte man nicht, dass sich die Sowjets etvl. mit den Briten verbünden. Daher ist man dem zuvorgekommen. Bekanntlich wurde dieser Pakt ja auch gebrochen.

So wirklich bewundert werden sie sich wohl nicht haben. In A. Hitlers Augen entsprach ja J. Stalin und die Sowjets, auch wegen dem Kommunismus, ja gerade dem eigenen Feindbild.

...zur Antwort
Adam und Eva waren die ersten Menschen.

Das wäre für mich am plausibelsten, dass sie die ersten Menschen waren. Aber auch die Erzählung, dass die Erde in 7 Tagen erschaffen wurde. Das wären in meinen Augen auch keine Verschwörungstheorien in dem Sinne, sondern eine religiöse biblische Erzählung/Tradition, an die Menschen eben glauben.

Alles andere glaube ich nicht und ist mir teils zu wirr. Auch wenn es sicherlich für den ein oder anderen auch cool wäre, wenn es UFO's gäbe:)

...zur Antwort

Da kann man sich nur schwer eine Meinung bilden, weil man nicht weiß, wie sie sich als Erwachsene verhalten hätten, die Ideologie übernehmen würden usw. Es gab letztens mal eine kurze Erklärung von Nachfahren ehemaliger führender Nationalsozialisten.

Aber nein, sie wären nicht automatisch verachtenswert. Man kann nichts für seine Herkunft oder seine Vorfahren.

...zur Antwort

An sich hatten die Nationalsozialisten nichts gegen Ausländer per se. Ihre Ideologie war es eher, Menschen in "Klassen" einzuteilen. So gab es für sie bspw. bekanntlich Arier, die in ihren Augen am meisten "wert" waren. Dann gab es auch Verbündete, wie bspw. Italien, Japan, Kroaten etc. Diese konnten vom NS-Regime zu sog. "Ehrenariern" ernannt werden und somit. Dann gab es für sie "Untermenschen" wie bspw. die Slawen oder Bolschewiken, deswegen wollte er auch unter anderem die Sowjetunion einnehmen. A. Hitler und sein Regime ging bspw. gegen die Polen bei der Besetzung sehr hart gegen die Bevölkerung vor. Ganz unten waren für sie bekanntlich Juden sowie Sinti u. Roma.

Bzgl. Ausländer gab es ja selbst ausländische SS-Divisionen mit Menschen aus Ungarn, Kroaten usw.

Auch gab es eine muslimische SS-Division Handschar. Laut einer Doku soll. H. Himmler sogar versucht haben, auch auf die Religiosität dieser Rücksicht zu nehmen. Darunter feste Zeitpunkte für das Gebete und Kochen ohne Alk. u. Schweinefleisch.

Allerdings kann man es mit heute nicht vergleichen, weil es ja lediglich Verbündete waren, und nicht in Deutschland als Asylanten oder Einwanderer leben. Denn es lebten ja kaum Ausländer in Deutschland. Somit schwer zu sagen, was A. Hitler heute tun würde bzw. die Asylpolitik gestalten würde.

...zur Antwort
SS

Die SA war ja eine paramilitäre Organisation, die auf den Straßen gezielt Gegnern der eigenen Überzeugung (vor allem Kommunisten) Angst und auch Gewalt zufügte. Sie waren ja zunächst eine Art "Miliz" der NSDAP. Allerdings schienen sie weniger "organisiert" zu sein als die SS, weil sie quasi einfach nur ein Schlägertrupp war, der A. Hitler irgendwann immer weniger vertraute, besonders Ernst Röhm, der sich in A. Hitlers Augen zu viel Macht wollte. Die SS-Mitglieder waren dagegen treuer und ordneten sich unter. Sie waren teils eine persönliche Schutzgarde von ihm und agierten teils auch im geheimen, so gesehen "cleverer", als die SA. Da die SS unter Heinrich Himmler zu dieser Zeit immer mehr Einfluss und Unterstützung (auch seitens Hitler) gewann, so würde wohl sicher die SS stärker sein als die SA, deren Mitglieder ja auch nach und nach teils hingerichtet wurden. Auch Ernst Röhm unter dem Vorwand, er habe angeblich einen "Putsch" geplant.

...zur Antwort