Wie sieht der Wohnungsmarkt in Deutschland aus verglichen mit anderen Ländern?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wird mit Berlin eher nicht so klappen, fürchte ich - mit Chemnitz aber z.B. schon.

Denn - unglaublich, aber wahr: Die Situation am Wohnungsmarkt ist bundesweit vollkommen unterschiedlich.

Während man in Berlin und München Wohnungen nicht mehr bezahlen kann und daher auch kaum eine solche bekommt, kann man für das gleiche Geld in Chemnitz beispielsweise gleiche 4 Wohnungen mieten - oder einen ganzen Industriekomplex, und bekommt sogar noch eine Prämie dazu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Krawda 
Beitragsersteller
 25.04.2024, 15:12

Chemnitz hmmm okay 🤗

Schlecht. Die Verfügbarkeit ist sehr schlecht, das Mietrecht kompliziert und unflexibel, die Vermieter sehr unflexibel und nicht mieterorientiert.

Anderswo kannst du dir teilweise mehrere Objekte anschauen und dir dann einfach eines aussuchen, sofort anmieten und einziehen. In Deutschland undenkbar.

Wenn die Kosten egal sind, dann findet man überall eine Wohnung oder sogar ein Haus. Einfach mal so über Nacht woanders hinziehen wird vielleicht nurmehr auf dem Land möglich sein. Ansonsten, in den Städten, eine Katastrophe und viel Lauferei.

Morgen suchen klappt garantiert!

Übermorgen nach Berlin ziehen nur dann, wenn man etwas gefunden hat.

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist recht eng. Es gibt zu weinig bezahlbare Wohnungen für immer mehr Suchende.

Im Ausland könnt das anders sein, nur Berlin liegt nun mal in Deutschland, insoweit erschließt sich der Vergleich nicht.

Ich weiß nicht, wie es anderswo ist, aber hier ist der derzeit katastrophal. 100 Bewerber auf eine Wohnung...


Ploedder  25.04.2024, 11:58

Nur 100???

Das ist echt wenig.

Dank SPD und Grüne hier kommen 300 zur Besichtigung

Viele mit neutralen Briefumschlägen in Bewerbungsmatte

Danke Grüne!

guitschee  25.04.2024, 11:59
@Ploedder

keine Ahnung. 1000 klang mir zu pathetisch...

Ich vermiete selber nicht.

Ploedder  25.04.2024, 12:04
@guitschee

Besser ist.

Es ist eine bodenlose Missachtung der Bürger wie sich seit der AMpel der Wohnungsmarkt entwickeln.

Wohnraum unbezahlbar und er verkommt, wird abgerissen und kein Neubau mehr.

Und dank gefaktem Mietspiegel und umfassenden Mietnomadenschutz stehen immer mehr Wohnungen nicht mehr zur Vermietung.

Das Bestellerprinzip hat möblierten Wohnraum quasi über Nacht verdoppelt, sowohl hinsichtlich Menge als auch Mietpreis