Wie schaffen es Ices zu spät zu kommen?
Hey,
ich bin noch nie ICE gefahren, sehe aber ständig überall, dass der ICE so und so 30 Minuten verspätet ist - dort habe ich bereits alles mögliche von 5-100 Minuten Verspätung gesehen
Doch wie kann ein ICE zu spät kommen? Ständig kommt der Regionalverkehr minimal verspätet, weil dieser auf Überholung durch einen ICE warten muss. Die Ices haben Vorrang, fahren extrem schnell (mir ist bewusst, dass sie durch nicht-ausbau der Strecken nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können) und kommen dennoch ständig verspätet. Wie geht das?
5 Antworten
Zu den verspätungsursachen gab es eine kleine anfrage im bundestag:
https://dserver.bundestag.de/btd/19/188/1918864.pdf
Demnach waren die ursachen der verspätungen im jahr 2019:
18% netzbedingt
4% baustellenbedingt
1% wegen warten auf anschlusszüge
13% fahrzeugstörungen
7% störungen der leit- und sicherungstechnik
Fernverkehr ist deshalb verspätungsanfälliger, weil sich auf langen laufwegen verspätungen summieren. Ein einmal verspäteter zug kann nur in geringem maß die verspätung wieder aufholen.
Meine anmerkung dazu: Die fahrgastbezogene verspätung könnte sich deutlich verbessen, wenn mehr auf anschlusszüge gewartet würde. Wie die statistik zeigt, wird heute kaum gewartet, was zu vielen gestrandeten und unzufriedenen anschlussreisenden führt.
Gerade Fernzüge sind besonders von Verspätungen betroffen.
Auf einer langen Strecke kann alles mögliche passieren. Sie haben zwar Vorrang aber nur wenn auch wirklich alles rund läuft.
Es kann jemand in der Tür stehen und die Abfahrt verzögern, Technische Probleme auftreten, auch bei anderen Zügen. Und wenn der eine vorausfahrende Zug nicht ausweichen kann (wegen außerplanmäßigem Ablauf) kann er es nicht und auch der ICE muss warten.
Und so sammeln sich die Minuten die nicht mehr aufgeholt werden können.
In Deutschland sind die ICE von der FAhrt vom Norden nach Süden locker 8 Stunden unterwegs.
JEder kann sich denken das aufgrund der langen Fahrt immer mal wieder zu Verzögerungen kommen kann die dann NICHT wieder aufgeholt werden können.
Nur dummerweise verursacht jede Verspätung weitere Verspätungen das ist dann wie eine Kettenreaktion.
Oft kommt es vor das z.b. ein Gleis nicht befahren werden kann z.b. wegen Gleisschäden. Die Züge müssen dann auf das Gegengleis ausweichen und das bedeutet das ganze Fahrplan eigentlich für die Katz ist.
Die Züge stauen sich dann und stehen gegenseitig im Wege.
Aktuell kommt es im ICE-Verkehr zu erheblichen Verspätungen, weil die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt gesperrt ist. Die Züge werden umgeleitet und brauchen entsprechend länger.
Güterzüge/Regionalzüge die erstmal ausweichen müssen.
Personal aus anderen Zügen die kommen müssen.
Türen gehen nicht zu/auf.
Rotes Signal.
Fehler.
PZB/LZB Fehler
und so weiter
Also es gibt vieles