Wie reich bin ich, heute?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wie reich bin ich, heute?

102,02 D-Mark

entsprechen

EUR 52.16

https://www.umrechner-euro.de/dm-euro

bist Du reich, aber --reich-- nur wenn es sich in der Rubrik Taschengeld bewegt.

Mit einem Kleinwagen kannst Du evtl. fast volltanken, in einem bürgerlichen Restaurant reicht es verm. für ein Essen mit Getränke für 2 Personen.

Die Eurozone ist in der Krise. Das schadet dem Image der Gemeinschaftswährung. Ohnehin glauben viele Menschen, dass die Währungsreform ihr Leben viel teurer gemacht hat. Die Statistik spricht dagegen.

Bild zum Beitrag

https://www.badische-zeitung.de/der-euro-ist-kein-teuro--54088438.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Computer, Politik, Geld)

Udavu  25.06.2022, 09:37

⭐Danke

0

Grob gesagt hättest Du damit vor der Umstellung etwas mehr kaufen können, als Du es heute für 50€ kannst. Aber das ist über 20 Jahre her.

Dafür bekommst Du schon einen ordentlichen gebrauchten Desktop-Computer, z.B. von HP oder auch von Fujitsu. Damit kann man locker noch 5 Jahre Spass haben und hier meine Kommentare lesen, falls man sich den Strom dafür noch leisten kann. LOL!

Durch die Inflation hat sich der Euro paritätisch der D Mark gleichgestellt, somit sind die Preise 1 : 1 zu bewerten und bedürfen keiner Umrechnung . Pfennigfuchser werden noch Unterschiede sehen, aber ein Golf 3 kostete 20 Tsd. D Mark und jetzt 22 Tsd. Euro, somit ist das also so gut wie klar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LtLTSmash  25.01.2022, 09:25

Ich würde für einen Golf 3 keine 22k€ mehr zahlen.....

1
zetra  25.01.2022, 09:32
@LtLTSmash

Nur die Preise waren so, der Käfer kostetet einmal 4,5 Tsd. DM.

Aber denke daran, das dieser Golf 3 jetzt zum Oldtimer mutiert ist.

1
LtLTSmash  25.01.2022, 09:38
@zetra

Nur ist ein Käfer genauso wenig vergleichbar zum Golf 3 wie ein Golf 3 zum aktuellen Golf. Wenn du also eher ein zum Golf 3 vergleichbares Auto haben willst ist das wohl ein Polo, der wahrscheinlich sogar schon in der Basis besser ausgestattet ist als ein damaliger Golf 3 üblicherweise. Und damit liegst du dann wohl real eher bei um 12k€ (früher musste man Listenpreise ja noch bezahlen, heute dienen sie nur dazu Rabatt zu suggerieren) für ein zum Golf 3 vergleichbares Auto, also vergleichsweise billig wenn man das mal in Relation zu den Löhnen setzt. Wenn die Ansprüche wachsen sollte man nicht so tun als wäre das Inflation.

1
zetra  25.01.2022, 14:44
@LtLTSmash

Das ist allerdings inflationär, da tut man nicht nur so. Über das doppelte im Preis umgerechnet und das nennst du normal?

1
LtLTSmash  25.01.2022, 15:03
@zetra

Es ist eben nicht das doppelte im Preis, da die Produkte nicht vergleichbar sind. Ein vergleichbares Auto, so es denn sowas noch gibt kostet eben nicht wirklich viel mehr. Stell doch mal nen Golf 3 neben einen aktuellen Golf, der Polo passt da schon eher.

Es gibt sicher Produkte die ihren Preis in den letzten 20 Jahren verdoppelt haben. Das wären im Schnitt 3,5% Inflation, also die Hälfte von dem, was in den 70ern normal war, also gar nicht so viel wie es klingt. Ich denke das Problem ist, das viele noch DM Preise im Kopf haben (wobei das auch oft eher romantisierte Preise sind) und beim Vergleich vergessen das seitdem mindestens 20 Jahre rum sind.

0
LtLTSmash  25.01.2022, 15:54
@zetra

Was ist seltsam? Das ich ein Produkt nicht als gleich ansehe nur weil es den gleichen Modelnamen trägt? Wenn ich mehr bekomme darf das nicht mehr Kosten? Das ist doch die seltsame Logik. Du kaufst dir ein Auto das deutlich größer ist und mehr Leistung und Ausstattung hat, dann ist der höhere Preis doch logisch, oder?

0
zetra  25.01.2022, 15:58
@LtLTSmash

Angemessen da gehe ich mit, aber diese Sprünge sind zu heftig. Bleibe bei deiner Meinung, ich bei der meinigen und gut ist es.

0
LtLTSmash  25.01.2022, 16:03
@zetra

Na ja, wie gesagt, gerade beim Auto sehe ich die Preise eher entspannt, gerade weil die Autos massiv gewachsen sind und wenn man bei gleichem Komfort dann eben das nominell kleinere Modell kauft. Andere Dinge wie Mieten sind da deutlich kritischer, wobei das auch eher die letzten 10 Jahre betrifft und auch nicht an der Inflation sondern an den liberalisierten Märkten liegt.

1

reich? nein. du kannst einfach umrechnen.... schau was du dir heute für 50 euro leistne kannst. mehr hättest dir damals auch nicht kaufen können.