Wie kann man als Jugendlicher (15) herausfinden…?

3 Antworten

In dem Alter ist man meistens noch nicht bei/in sich selber angekommen. Man wird hier noch sehr stark von Medien gelenkt, von Vorbildern, sonstigem Input, möchte dabei sein, cool sein, angesagt sein, dazu gehören ... so in der Art. Man übernimmt die meisten Meinungen nach außen hin von anderen, eigene Meinungen hat man nur für sich oder in der Familie, wo man nicht cool und stark sein muss.

Den Mut zu eigenen Meinungen und einem eigenen "Style" hat man meistens erst mit Anfang 20, wo man selbstbewusster geworden ist und es nicht mehr nötig hat jedem zu gefallen und der/die Immercoole zu sein.

Ich persönlich war 18/19, als ich mich selbst gefunden hatte und das deutlich gemerkt habe auch in mir drin. Ich war zwar schon vorher keiner, der immer "dabei sein" wollte und auf Lob angewiesen war und ein gutes Image brauchte, aber mit 19 habe ich schon gemerkt, dass da ein Sprung nach vorn erfolgt ist in der Selbstwahrnehmung und dem realistischen Selbstbild und Antworten auf die Frage "wer bin ich?!".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerGeheimeLala 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 00:32

Vielen Vielen Dank für deine Tolle Antwort! Schönen Abend noch!;)

Natürlich wird man auch zu dem, wozu man durch Umgebung geformt wird.

Denk doch einfach, wie sich Gesellschaft über die Zeit ändert. Vor einigen Jahrhunderten wärest du zur Adeligen oder zu gemeinem Volk geworden, das sich vom Adel schikanieren lassen muss. Das wäre doch keine ewige Eigenschaft in dir gewesen. Schliesslich gibt es das heute nicht mehr und du wirst auch nicht dazu. Obwohl du es werden müsstest, wenn es nichts mit der Umgebung zu tun hätte.

Sich anpassen zu können, zu lernen, wer man ist, ist die zentrale Fähigkeit von Menschen. Wie von Tieren, die das ja auch lernen.

Nur eigenes kann sich kein Mensch bilden. Man übernimmt immer den übergrössten Teil. Sonst dürftest du übrigens auch nicht schreiben, lesen, rechnen in der Schule lernen. Sondern müsstest auf alles selbst kommen.

Dann würden alle Menschen intellektuell stets in der frühen Steinzeit anfangen. Und müssten alles, was es seitdem gegeben hat, selbst erfinden :)

dude, du bist schon heftig weit für dein Alter oO

puh, echt, das ist selten weit :V

Also wenn du das echt rauskriegen willst, dann leg dir Glaubenssätze zu aber als Liste, die sollen sozusagen vergleichbar auf einem Papier sein. 10 bis 100 wären ein guter Rahmen, je mehr desto besser.

Wenn keiner dieser Glaubenssätze mit einem anderen kollidiert, weißt du, dass du einem eigenen Weg bist.

bsp für solche Überzeugungen:
- Leben ist heilig
- Töten ist schlecht
- schlag nie den Schwächeren
- ein Feind muss +++
usw usw