Wie findet ihr diese Aussage: Die Deutschen waren für ihren Fleiß, ihr Pflichtbewusstsein, ihre Zuverlässigkeit und ihre Produktivität bekannt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das sagte man so, weil es vielfach so war, auch die Arbeitszeiten waren VIEL länger früher. Ich lebe seit fast vierzig Jahren als Deutscher in der Schweiz, stelle selbst Leute ein, und ich bin sehr froh, gibt es diese Tugenden immer noch, auch bei den Jüngeren; man muss etwas mehr suchen, aber man findet sie allüberall, in jeder Altersgruppe.

Jedoch habe ich tatsächlich mit einer bestimmten Migrantengruppe die letzten 10 Jahre derartige Probleme gehabt, dass ich deren Vertreter nicht mehr einstelle, ich bin selbst erstaunt, es hat mit deren Familie-über-alles!-Haltung zu tun, und ihrem in Herz und Geist "mitgeschleppten" Krieg der Heimat.

Die Deutschen hier in der Schweiz sind nicht immer die Deutschen der alten Preussenzeit, am liebsten nehme ich Schweizer-Ex-Handwerker, die sich haben umschulen lassen. Sie sind am ehesten "urdeutsch".


Alexandraseha22 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 06:01

Die Schweizer sind sehr geil?

0
JWDHF  24.05.2024, 18:42
@Alexandraseha22

Ich kann jedem nur empfehlen, sich einen Job in der Schweiz zu suchen, es ist nicht einfach, aber das Leben in der Schweiz ist nach vor top-of-world. Auch wenn es woanders tolle Landschaften gibt, insgesamt ist die Schweiz eines der besten Leben zum Leben. Schweden, Holland und Dänemark sind auch gut, aber das kann man eigentlich nicht gut vergleichen....

0

Anstatt waren müßte es sind heißen.

Tja, ich denke aber schon, dass die alte "preußische" Pflichtauffassung nicht mehr da ist. Früher opferte man sich eher für den Betrieb auf.


Das hat leider nie gestimmt aber die Deutschen haben sich das schön so eingeredet.

Hintergrund war der Marschall-Plan der all den Wohlstand ermöglichte.

Möchtest du echte Risiken und Aufopferung (alles auf eine Karte setzen) sehen, dann musstest du von jeher nach USA oder Asien schauen. Wir Europäer sind in diesem Vergleich die faulsten schon immer gewesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kmkcl  22.05.2024, 07:34

Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit, auch Qualität für "Made in Germany" klingt für mich eher preussisch und auch schon weit vor dem zweiten Weltkrieg als bezeichnend für die Deutschen... eher seit der Industrialisierung.

0
tommgrinn  22.05.2024, 12:42
@kmkcl

"Made in Germany" wurde von den Briten erzwungen, um vor schlechter Qualität bzw. billig kopierter Ware zu warnen. Sicher du siehst das als typisch Preusisch an?

0