Wie findest du Friedrich Merz?
Ich bin ehrlich, momentan kann ich mir noch keine Meinung über diesen Mann bilden, da ich die CDU/ CSU nicht gewählt habe!
7 Antworten
Hallo
Wie findest du Friedrich Merz?
Friedrich Merz wäre ein vorzüglicher Kanzler, mit Kompetenz und Sachverstand, bereit, auch unbequeme Wege zu gehen, damit Deutschland wieder aus der Rezession geführt wird. Friedrich Merz zeigt bereits jetzt Handlungsbereitschaft und Führungsstärke.
Was Friedrich Merz auszeichnet...
Friedrich Merz ist intelligent, gebildet, authentisch und ein begnadeter Rhetoriker.
Merz weiß wie Führung geht. Das muss man in der freien Wirtschaft Tag für Tag beweisen, entgegen unserem aktuellen (NOCH) Kanzler, der sich damit einen Namen gemacht hat sich wegzuducken, grundsätzlich keine Fragen zu beantworten und dem deutschen Volk Angst vor einem Atomkrieg einzureden versucht...
Auch die Erfahrungen von Friedrich Merz, in der freien Wirtschaft, halte ich für einen großen Vorteil.
Jeder setzt seine Prioritäten. Ich ziehe Klartext vor und Menschen, die sich bereits auch in der freien Wirtschaft behaupten konnten. Allerdings störe ich mich auch nicht an dem Geld und Erfolg anderer Menschen.
Mit Friedrich Merz verfügt die CDU über einen Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten der Klartext redet und handelt, selbst wenn zu befürchten ist, dass wieder eine Lügenkampagne gestartet wird. Mit Friedrich Merz bekommt Deutschland wieder einen Kanzler der das Land über seine Person stellt, auch wenn das bedeutet, dass Hetzkampagnen erfolgen.
Die neue Regierung wird mit einer Sperrminorität durch die AfD und die Linken eingeschränkt. Zu normalen Zeiten ist es tragisch. Momentan kann es in eine Katastrophe führen.
Ohne die radikalen Parteien AfD oder die Linke, sind keine Grundgesetzänderungen möglich.
Eine Sperrminorität kommt dann zum Tragen, wenn es heißt, es müssen mit einer 2/3 Mehrheit Änderungen am Grundgesetz vorgenommen werden. Das betrifft unter anderem die Verteilung der Kompetenzen von Bund und Ländern, eine mögliche Senkung des Wahlalters auf 16 oder die Wahl von Richtern des Bundesverfassungsgerichts. Besonders relevant könnte die Sperrminorität für den Bundeshaushalt werden. Die Union hatte im Wahlkampf mit massiven Steuersenkungen geworben. Alles kann mit dieser Sperrminorität verhindert werden.
Was wir gerade erleben, ist nicht weniger als eine Abrissbirne, die die bestehende Weltordnung, Frieden, Freiheit und Sicherheit, so wie wir es seit Jahrzehnten kennen, buchstäblich pulverisiert. Die Ereignisse überschlagen sich.
Deutschland wird seit der Ampelregierung nicht mehr als zuverlässiger Partner angesehen. Was die Wirtschaft betrifft, gilt Deutschland längst wieder als kranker Mann in Europa. Das muss sich ändern und die zeit drängt.
Friedrich Merz hat keine Zeit verstreichen lassen und ist, nach der Wahl, einer Einladung aus Paris gefolgt, um sich mit dem französischen Präsidenten auszutauschen.
Aus oben genannten Gründen geht Friedrich Merz einen ungewöhnlichen Weg. Dieser ist der Situation geschuldet. Herr Merz hat keine Tage verstreichen lassen, sondern sofort das Gespräch mit dem möglichen Koalitionspartner, der SPD, gesucht und angefangen mit Sondierungen. Das erste Ergebnis, die evtl. neue Regierung wird sich den enormen Finanzbedarf, der durch die Weltlage entstanden ist, durch das Parlament der aktuellen Regierung, die sich noch im Amt befindet, beschaffen, mit einer etwas veränderten, aber beibehaltenen Schuldenbremse und einem Sondervermögen. Mit den zukünftig radikalen Parteien, in der Opposition und ihrer Sperrminorität, wäre das nicht umsetzbar. Es würde demnach für die Verteidigung, jeder Betrag oberhalb von 1% des BIP, aus der Schuldenbremse genommen, zusätzlich steht ein Sondervermögen für die Infrastruktur, über 500 Milliarden Euro zur Disposition. Eine elegante Lösung, aber dabei darf nicht die nötige Strukturreform außeracht gelassen werden.
Die uneingeschränkte Option der Finanzierung des Verteidigungsetats setzt auch international ein Zeichen in die Welt. Das ist wichtig für die Geschlossenheit innerhalb der Europäischen Union, aber auch für die Ukraine.
Nun müssen wir abwarten, was die Koalitionsverhandlungen ergeben und ob das Vorhaben der Finanzierung funktioniert.
Ganz wichtig, es muss eine neue Migrationspolitik erreicht werden. Das wird noch ein Problemfall, mit der SPD. Es war das führende Thema im Wahlkampf. Selbst das ist bei der momentanen Lage für einen Moment nach hinten gerückt. Es darf nicht vergessen werden und muss greifen.
Zurück zu Deiner Frage...
Friedrich Merz ist authentisch, intelligent, hat eine hohe Wirtschaftskompetenz und bringt viel Erfahrung aus der freien Wirtschaft mit. Damit verfügt Herr Merz über die Kompetenz, ein guter Kanzler zu werden. Dafür bringt er alle nötigen Befähigungen mit. Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht, aber wie zu sehen, Herr Merz packt es an und versucht das Beste aus der Situation für Deutschland und die Europäische Union herauszuholen.
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

Ich habe die CDU/CSU auch nicht gewählt aber ich finde er soll jetzt seine Chance bekommen und dann können wir beurteilen ob er es besser gemacht hat oder nicht.
Er hat die Wähler offensichtlich getäuscht, wenn man das vergleicht, was er vor der Wahl versprochen hat mit dem, was er jetzt sagt.
momentan kann ich mir noch keine Meinung über diesen Mann bilden, da ich die CDU/ CSU nicht gewählt habe!
Ich habe die CDU/CSU nicht gewählt, weil ich mir über diesen Mann eine Meinung gebildet habe.
Friedrich Merz war ja mal Headfondmanager bei Blackrock, also muss er ja irgendwas können. Auch abgesehn davon hat er eine Karriere im Wirtschaftsbereich hingelegt die sich sehen lässt! Von der Politik her muss sich jeder selbst eine Meinung bilden.
Ob er getäuscht hat, kann man geteilter Meinung sein.
Leute die dies stringent Bbehaupten, lönnten SPD Wähler oder linke Wähler sein.
Die Reform der Schuldenbremse war due Idee der SPD und Grünen.
Herr Merz muss eine Koalition eingehen. Mit der SPD.
Die SPD bekam ihr SVM Infrastruktur und das Problem Schuldenbremse wurde, wird wahrscheinlich, so gelöst.
Einen Wortbruch von Herrn F. Merz sehe ich in diesen Punkten null komma null.
Die SPD wird mir aktuell, zu sehr Ausgeklammert, bei dieser Kritik.
Von der CDU ist nirgends etwas von einem SVM Infrastruktur zu lesen oder zu Hören gewesen.
Leider, ist es auch hier im Forum zu oft, Oberflächlich betrachtet.