WG Zimmer LAN?
Hallo,
mich würde interessieren ob bei einem WG Zimmer auch immer eine LAN Verbindung im Zimmer ist? Da viele PCs ja keinen Wlan Stick verbaut haben. Was wäre wenn es nicht drin ist, wie leicht ist es eine LAN Steckdose reinzumachen?
5 Antworten
mich würde interessieren ob bei einem WG Zimmer auch immer eine LAN Verbindung im Zimmer ist
Nein ist es nicht
wie leicht ist es eine LAN Steckdose reinzumachen?
Da entsprechend Kabel durch die Wohnung verlegt werden müssen kann der Aufwand ziemlich hoch sein.
WLAN Repeater oder PowerLine können aber eventuell einfach Abhilfe schaffen.
Ein WG Zimmer hat doch nichts mit dem Internet zu tun.
Es könnte sein dass du LAN hast
Es könnte sein dass du WLAN hast
Es könnte auch sein dass du gar kein Internet hast.
Da viele PCs ja keinen Wlan Stick verbaut haben.
Kein Computer der Welt hat einen WLAN Stick eingebaut
Ein WLAN Stick steckst du einfach in den USB Port.
Wenn der Router eine Fritzbox ist und der Stick auch von AVM, dann brauchst du ihn nur einmal kurz in die Fritzbox stecken damit sich die 2 kennen.
Danach in deinen PC und kannst sofort surfen
Bei anderen musst du halt kurz einrichten, ähnlich wie beim Laptop oder Handy
Was wäre wenn es nicht drin ist, wie leicht ist es eine LAN Steckdose reinzumachen?
Dann müsste man LAN-Kabel vom Router zu deinem Zimmer legen
2 Dosen setzen und Patchkabel anschließen
Generell kein großer Akt.
Kommt aber natürlich auf die Räumlichkeiten an.
Müsstest Löcher durch Wände bohren.
Fals Küche oder Badezimmer dazwischen ist natürlich nicht so einfach
Auch wenn du das Kabel durch das Zimmer eines anderen WG Mitbewohner legen müsstest könnte dies Probleme machen.
Generell möglich- ja
Kann man ohne die Umstände zu kennen natürlich nicht genauer sagen
Müssten natürlich die Mitbewohner zustimmen
Ja und ?
Als Mieter darfst du natürlich die Wohnung nutzen.
Dazu gehört Internet genauso wie Regale anzuübeln oder Küchenschränke einbauen oder im Bad Dinge anzubringen
Löcher in Wände bohren erfordert doch die Zustimmung des Vermieters oder täusche ich mich?
Löcher bohren geht ohne Genehmigung
Obwohl man streng genommen in die Bausubstanz eingreift, dürfen Mieter ohne die Zustimmung des Vermieters Löcher in eine Wand bohren soweit dies zur Nutzung der Mietsache notwendig ist
Wie viele Bohrlöcher in einer Mietwohnung zulässig sind, ist nicht juristisch festgelegt. Jedoch sollten nur notwendige Löcher gebohrt werden. Bei einer unverhältnismäßig großen Anzahl können Sie unter Umständen Schadenersatz vom Mieter verlangen. Dafür bedarf es der Feststellung durch einen Gutachter.
Beim Auszug kann der Vermieter also verlangen, dass die Löcher wieder fachgerecht verschlossen werden.
14 Löcher im Bad:
Alles noch vertragsgemäß!
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Ihr:e Mieter:in berechtigt ist, Löcher in Ihre Wände zu bohren - auch im Bad! Selbst wenn er:sie die Fliesen dadurch zwangsläufig beschädigt.
Die Grenze ist nach Ansicht der Gerichte das verkehrsübliche Maß.
Im Bad, WC oder Küche kann also sogar in Fließen gebohrt werden falls notwendig.
Obwohl man dies beim Auszug nicht mehr rückgängig machen kann
Hat dein Vermieter dir etwa verboten zu bohren ?Dieses Verbot wäre generell unzulässig
Nur bei Fußbodenhrizung und Deckenheizung gibt es natürlich Einschränkungen!
Hier muss vorher bei uns der Hausmeister hinzugezogen werden um die Deckenheizung nicht zu beschädigen, verboten wäre es dennoch nicht
Sehr sehr interessant, das wusste ich nicht! Ich bin immer davon ausgegangen, man braucht eine Erlaubnis. Man lernt nie aus. Vielen Dank für die schöne Erklärung!
In einem Wohnheim kann das schon gut sein, in einer privaten Wohnung muss dir das der Vermieter oder Hauptmieter sagen. Wir können dir das nicht sagen.
Wie einfach oder schwer das ist ein Kabel zu legen kommt ja auch auf die Wohnung an und wo der Router steht. Teils gibt es vielleicht einen eigenen Anschluss oder bestehende Kabel, teils eben nicht.
Nein ist es nicht. Einfach fragen was dabei ist und wenn du kein WLAN im PC hast, kannst du das mit einem Stick mit Antenne dran leichter haben, als wenn du ein Kabel quer durch die Wohnung legst.
Geht auch ohne externe Antenne
Und ob es besser oder gleichwertig wie eine LAN Verbindung kann man pauschal natürlich nicht sagen.
Kommt auch immer auf die Wohnverhältnisse an, ob dies einfach oder schwierig ist
Ja geht auch ohne Antenne, aber die mit kosten ja kaum mehr, werden aber definitiv besseren Empfang bieten, wenn die Antenne im Stick nicht hinterm PC versteckt ist.
Kommt natürlich auch auf die Empfangsverhältnisse und natürlich auch auf den Kanal und Band und Nachbarn an.
Hatte 2 Sticks von AVM und damit kein Problem
Auch meinem Ex-Chef hatte ich seinen PC mit einen AVM Stick angeschlossen
Hi,
Ich denke eher nicht, aber du kannst für kleines Geld ka einen WLan Stick in Deinen PC stecken
Und der Vermieter!