Wenn Mohammed recht hat, die Sonne geht in einer warmen Wasserquelle unter, erklärt das dann die Erderwärmung ?

10 Antworten

Das Original ist doch auf arabisch. Da müsste man erst einmal schauen, ob "Sonne untergehen" im arabischen den gleichen Sinn hat wie im Deutschen, ob also das "Ende, / die Vernichtung" der Sonne gemeint ist oder das Ende der Welt oder ob es nur darum geht, dass die Sonne irgendwo in einer Richtung "nach unten aus dem Blick verschwindet", wo warmes Wasser ist, also an einem Horizont der aus einem See oder einem Meer besteht und nicht hinter z.B. einem großen Gebirge.

Die Sonne ist seit dem 7. Jahrhundert allerdings viele tausendmal im Meer "untergegangen", ohne dass sich die Erde oder das Meer erwärmt hätte. Das passierte ja erst in den letzten Jahrzehnten. Und Schuld an der Erderwärmung ist ja auch eher die Erwärmung der Athmosphäre. Ich denke, es ist etwas anderes gemeint.

Logisch wäre, da die Sonne ja im Westen untergeht, dass der Atlantische Ozean gemeint ist, der das Ende der damals für die Zuhörer bekannten Welt darstellte. Und mit der warmen Quelle vielleicht eine warme Strömung.

In dem Fall wäre die Aussage des Hadiths in etwa: Der Horizont ist nicht hinter unseren Bergen und Sanddünen, die ihr kennt, sondern viel viel weiter draußen - da, wo das Meer beginnt, da ist die Welt (die wir in unserer Zeit wahrnehmen können) zuende. Also der Aufruf zu einer "Horizonterweiterung".

Es wäre spannend, einen Gelehrten hier zu Rate zu ziehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Was im Koran steht, erklärt nicht die Erderwärmung, sondern den Fakt, dass Mohammed keine Ahnung von Wahrheit, Fakten und Wissenschaft hatte.

???Allah sagt, es gebe einen PLATZ, an dem die Sonne untergehe und Allah sagt, Dhul-Qarnain hätte diesen Ort erreicht????

– Es gibt aber keinen ORT, an dem die Sonne UNTERGEHT. Mit Sonnenuntergang ist lediglich gemein, dass man die Sonne von einer bestimmten Ausgangsposition nicht mehr sehen kann (Zeitzonen!!!)

Einmal pro Jahr – von einem Standort direkt am Polarkreis aus beobachtet zum Zeitpunkt der jeweiligen Nord- oder Südsommersonnenwende – gibt es dort gar keinen „Sonnenuntergang“.

- Da es aber keinen bestimmten ORT (Schlammloch) gibt, an welchem die Sonne „untergeht“, ist diese Aussage absoluter Nonsense

??? Wie könnte die Sonne in einem See auf der Erde untergehen? Der Radius der Sonne beträgt 696.340 km – der Radius der Erde nur 6.371 km. Die Sonne ist also ca. 109 x größer als die Erde und da soll sie in einen See passen?

Hier einmal die Sure mit dem angeblichen Sonnenuntergang - hier ist allerdings von einem Quell mit schlammigen Wasser (und nicht mit warmem Wasser) die Rede:

Sure 18/83-96 Sonnenuntergang

83 Und sie fragen dich nach Thu-l-Qarnain. Sprich: "Ich will euch etwas darüber berichten.

84 Wir haben ihm Macht auf Erden und die Mittel zu allem gegeben.

85 So folgte er dem gegebenen Weg

86 bis er den Ort, an dem die Sonne untergeht, erreichte; er fand sie in einem Quell von schlammigem Wasser untergehen, und dort fand er ein Volk. Wir sprachen: "O Thu-l-Qarnain, entweder strafe sie oder behandle sie mit Güte."   

87-96 den Rest lasse ich mal weg - ist für die Frage nicht von Bedeutung.

4002

-> 42

-------------------------

So geht die Sonne aus - und morgens muss sie wieder angezündet werden.

Am Besten man fixiert sie an einer Stelle, dann hätten wir immer Tag.


2desmond 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 11:41

Danke, aber ich finde keinen Link dazu.

Schaut euch mal den Kontext an, in dem der Vers steht. Oft werden Bibel- und Koranverse viel verständlicher, wenn man sie nicht aus ihrem Zusammenhang reißt, sondern sich die Mühe macht, den ganzen Text zu lesen und zu verstehen.

Übrigens ist der Koran ebenso wie die Texte der Bibel erst nach dem Tod ihrer Religionsgründer geschrieben worden und das auch noch von mehreren Autoren jeweils. Da steht sicher auch einiges von Jesus oder Mohammed drin, aber ganz gewiss viel.mehr von dem, was die Nachfolger gerne gehabt hätten. Und in beiden Fällen erwuchs daraus nur Mord und Tiefschlag und Unterdrückung und Dummheit. Das geht bis heute si, wie die Kommentare hier zeigen. Ich würde sagen: Mission gescheitert, Thema verfehlt.


IchinderStadt  04.11.2024, 16:06
Schaut euch mal den Kontext an, in dem der Vers steht

Hadithe und Sunna haben keinen Kontext. Sie sind eigenständige Sammlungen.

Hast du das nicht gewußt?

sailor1969  04.11.2024, 16:27
@IchinderStadt

Kontext kann hier auch bedeuten, sich die Entstehung, die Autoren/Lektoren und das soziale/historische Umfeld anzusehen, in dem die Texte entstanden sind.

Ich wollte mit meinem Kommentar hauptsächlich davor warnen, es unhinterfragt als unumstößliche göttliche Botschaft anzusehen. Es sind in beiden Fällen Werke von Menschen in ihren ganz eigenen Lebenswelten und Absichten, due oft gar nicht so göttlich waren.

2desmond 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 11:37
@sailor1969
Kontext kann hier
Red dich nicht raus. Das ist Sunna und hat keinen Kontext.

Der Text 4003 ist um Vergebung und der 4001 Militärische Unternehmungen.

Erspar uns deine Ausreden.

sailor1969  11.11.2024, 12:12
@2desmond

Na gut, dann geht die Sonne eben so unter wie da beschrieben.

Ich denke, wenn so viel Aggressivität in diesen Fragen liegt, ist eh was falsch gelaufen. Wir werden die Auflösung dieser Fragen ja alle selbst erleben, wenn wir, so Gott will erst in hohem Alter, dereinst sterben.

Aucassin  10.01.2025, 22:03
@IchinderStadt

Sie sind eigenständige Sammlungen, aber natürlich haben sie einen Kontext, auf den sie Bezug nehmen. Es werden ja oft auch Orte und Situationen genannt, auf den die Hadithe dann Bezug nehmen. Oft erkennt man, dass es sich um Schlüsselsätze aus theologischen Diskussionen oder Fragerunden handelt, die dann eben niedergeschrieben wurden. Man konnte ja nicht alles live aufnehmen, was gesprochen wurde. Nach so vielen Jahrhunderten wissen wir natürlich den Kontext nicht mehr so genau, aber zum Teil kann man ihn rekonstruieren oder erahnen.