Wenn man sich nicht für die person mehr interessiert, wird man interessant warum?

6 Antworten

Hallo Tomiderhassi,

immer gesetzt, deine Annahme stimmt, dann möglicherweise, weil das Interesse, das jemand zeigt - selbst wenn es keine Erwiderung findet - wohl dennoch als schmeichelhaft, als Streicheleinheit fürs Ego erlebt wird; bleibt es hingegen aus, leidet der mit Desinteresse "Bestrafte" an "Aufmerksamkeitsentzug", der unangenehm am Selbstwert kratzt: sodann gewinnt der bisherige "Aufmerksamkeits-spender" an Interesse bzw. Bedeutung, um dieses schmeichelhafte Gefühl bittschön flugs wiederherzustellen.

Möglicherweise steigt aber auch jemand, den man aufgrund "attraktiverer Optionen" bislang nicht ernsthaft für eine Beziehung in Betracht gezogen hat, im Interesse, wenn er plötzlich als "Notnagel" nicht mehr zur Verfügung steht.

Hm, wirklich sympathisch muten solche Denkmuster allerdings nicht an 😬.


Machtnix53  17.01.2024, 21:43

Du hast jetzt mal ausführlich dargestellt, was ich nur im Ansatz erwähnt habe. Danke!

4

Weil man nicht mehr aufdringlich ist. Aufdringlichkeit nervt. War mal hart in eine verliebt früher. Die wollte mich nie, da verlor ich die interesse und die wollte mich. Der Human jagd das was er nicht kriegen kann

Von Experte DianaValesko bestätigt

Das ist nur ein Mythos. Normalerweise macht Desinteresse uninteressant.

Wenn es so aussieht, war man auch davor schon interessant, nur wurde aus narzisstischen Gründen das Interesse nicht gezeigt.

Nun, das trifft halt zu wenn es ein zu viel an Aufmerksamkeit gibt. Jeder Mensch braucht ja seine Freiheit.

Wenn man sich verliebt, dann verliebt man sich meist in eine unabhängige Person, die man kennenlernt und das ist ja genau das was man am anderen schätzt. Dann kommt man zusammen und meist fängt ein Partner an zu klammern. Hat dauernd Zeit, keine wirkliche Selbständigkeit mehr. Nur noch der Partner ist wichtig. Und da fühlen sich sehr viele eingeengt. Natürlich versucht die andere Person sich selbst da wieder raus zu nehmen und geht auf Abstand. Meist versucht der Andere dann auch noch durch noch mehr Nähe denjenigen wieder zu sich zu ziehen, was zu immer mehr Abstand des anderen führt.

Wenn man sich dann trennt, oder eben sich nicht mehr interessiert, dann wird der klammernde Partner wieder zum eigenständigen Menschen. In den hat man sich ja mal verliebt. Dann sieht man das wieder und dann kann es auch durchaus sein, dass die Verliebtheit wieder kommt. Endet dann aber auch schnell wieder, wenn es wieder in die gleiche Richtung läuft.

Das ist eine Gesetzmäßigkeit: die Anziehung vergrößert sich mit abnehmendem Interesse.


Machtnix53  17.01.2024, 17:57

Dazu muss die Anziehung aber erstmal da sein.

3
Spielwiesen  17.01.2024, 18:22
@Machtnix53

Ja, drum heißt es in der Frage ja 'nicht ... mehr'

(Wenn man sich nicht für die person mehr interessiert)
2
Machtnix53  17.01.2024, 18:46
@Spielwiesen

Das ist mir schon klar. Wollte nur warnen, dass Desinteresse allein nicht reicht, um sich interessant zu machen. Vorher muss man die Zielperson mit Bewunderung 'anfixen', damit sie das Bewundertwerden vermisst, wenn man sich nicht mehr interessiert zeigt.

3
Spielwiesen  17.01.2024, 23:32
@zetra

Das zeigt die Antwort von garnet72 ganz gut. Ähnlich wie Osmose zw.den Polen der Anziehung - nach einiger Zeit ist es genug und der Effekt kehrt sich um. :-)

2