Wenn Jesus bei seiner Versuchung in der Wüste hätte sündigen können, hätte das den göttlichen Plan verändert – oder ...(siehe unten)?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die vier Textvarianten (Mt, Mk, Lk, Hebr) über die Versuchung Jesu sind allesamt bereits rückblickende Deutungen des Wüstenaufenthaltes Jesu. Wäre es in irgendeiner Form dazu gekommen dass Jesus in der Wüste gesündigt hätte (wie auch immer das in der Wüste gehen soll), wären diese Deutungen gar nicht erst entstanden.

Auslöser für diese Deutungen waren die Ostererfahrungen der Nachfolger*innen Jesu. Erst dadurch hat man begonnen das wenige was über seine Biografie bekannt und/oder relevant war christologisch zu deuten.

Hallo Raphaela,

Ja richtig, wenn Jesus gesündigt hätte, wäre der ganze Plan nicht aufgegangen. 🙏

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏

Wenn eine Person diese "Prüfungen" nicht bestanden hätte, dann wäre die Story andrrs verlaufen. Dann hätte man auf den nächsten Prüfling gewartet.

Gibt genug Leute, die sich als Messias vorstellen oder als Engel. Sagen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Beweisen muss man es können. Als Engel musst du zum Beispiel deine Flugfähigkeiten nachweisen.

Naja, warum sollte man Fasten, wenn man aus Stein Brot machen kann? Klar wenn man das nicht kann und nix hat, bleibt nur noch das Fasten. Das Märchen mit dem Teufel ergibt eigentlich wenig Sinn.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 11:06

Welches Märchen? Das sind doch reale Ereignisse.

najadann  19.11.2024, 11:12
@Raphaela86xd

Der Teufel als Person ist nicht existent und dient nur als Symbol für das Schlechte.

Leider gibt es heute immer noch Gläubige die trotz Bildungsmöglichkeiten, die Bedeutung von Bibelgeschichten, als Metapher nicht verstehen wollen.

Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 11:14
@najadann

Wir werden früh genug erfahren was die Wahrheit ist.

BillyShears  19.11.2024, 11:36
@najadann
dient nur als Symbol für das Schlechte.

In den beiden ausführlicheren Textvarianten symbolisiert er eher den "inneren Schweinehund".

Er hätte es können, wollte aber nicht.

Aber das wusste sein Vater ziemlich sicher.

Und Er selbst auch ...