Wenn Deutschland wieder eine (repräsentative) Monarchie würde, wer sollte dann deutscher🇩🇪 Kaiser sein?
Ein Hohenzoller, ein Habsburger, oder ein Wittelsbacher?
12 Antworten
Leider sind alle, die mir spontan einfallen schon tot. Harald Juhnke war nicht nur ein guter Hauptmann von Köpenick, er hätte auch einen guten Kaiser abgegeben. Franz Beckenbauer war Kaiser, ohne dass er jemals inthronisiert würde. Evelyn Hamann hatte immer etwas aristokratisches an sich und zudem Humor. Sie wäre auch eine gute Kaiserin geworden.
Unter den Lebenden finde ich niemanden diesen Formats. Der König von Mallorca ist auf der Insel - wie alle Deutschen - inzwischen offensichtlich unbeliebt. Jürgen Drews drängt sich zudem nicht vor.
Also bleiben wir lieber in der Bundesrepublik. Die hat sich schon länger gehalten als ihre Vorgänger. Und wenn der Bundespräsident nicht passt, dann wird er einfach abgewählt und man muss ihm nicht erst den Kopf abschlagen.
Hm! Wusste gar nicht, dass das im Gespräch ist. Dabei bilde ich mir ein, über die aktuelle Nachrichtenlage recht gut informiert zu sein! Wann wurde darüber in Politikerkreisen laut nachgedacht?
Jürgen Drews ist König von Mallorca, der hat keine Zeit.
Wie wäre es mit Roland Kaiser? Zur Not kann er sich noch einen Adelstitel kaufen.
Natürlich Georg Friedrich von Preußen, denn wir wollen doch das Kaiserreich von 1871 fortsetzen!

Du vermischst da was:
- Eine Monarchie/Königreich wird von einem König regiert.
- Ein Kaiserreich von einem Kaiser.
Ein weitere Unterschied ist: Ein Kaiser ist ranghöher als ein König.
Das bedeutet: Wenn es einen Kaiser gibt, dann gibt es ihm untergeordnete Könige, die jeweils ihr Bundesland regieren.
Also so wie Ministerpräsidenten unter dem Bundespräsident.