Wechselt ihr ab November schon in den Weihnachtsmodus?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

nein, zwar sind frühestens ab dem 1. Advent Haus und Garten bei uns weihnachtlich geschmückt. In der so gar nicht mehr staaden Zeit kommt aber nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Das ist aber auch kein Beinbruch, denn viel mehr als auf Weihnachten freue ich mich auf den Winter, meine liebste Jahreszeit.

Ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen als einen Winter, (am besten) mit viel Schnee zum Skifahren ⛷ (das ich schon mit dem Laufen gelernt habe und dabei kann es ruhig kalt sein; ich bin nicht nur ein Gutwetter-Skifahrer). Abends dann bei frostiger Kälte mit einem guten Buch oder bei guter Musik in eine Decke eingemümmelt bei einer heißen Schokolade auf dem Sofa vor dem Schweden- oder Kachelofen sitzen oder an Silvester eine Fackelabfahrt ins Tal machen, was kann es Schöneres geben?

⛄AstridDerPu⛄

https://www.youtube.com/watch?v=mNkEs0bEe9s


AstridDerPu  29.10.2024, 09:05

Vielen Dank für das Sternchen.☺️

So bissel ja.

Ich kaufe z. B. schon feste Backzutsten ein, wenn fie gerade im Angebot sind.

Unweit meines Hauses in der Nachbarschaft wurde bereits mit dem Aufhängen der Bslkonbeleuchtung begonnen.


Muktamani  28.10.2024, 09:22

Lichter werden ab dem ersten Advent aufgehängt. Und zwar aus gutem Grund GENAU DA.

Die Menschen nehmen einfach Traditionen und verwurschteln sie nach Gutdünken. Keiner fragt mehr nach einem Grund.

Muktamani  28.10.2024, 09:25
@AngiedieSchlaue

Man kann nichts machen, außer es hier und da mal erwähnen.

Es grummelt aber in mir, wenn ich bedenke, dass es wirklich nur noch "ums Geschäft" geht. Dir eine schöne Woche!

Was ist daran toll? Das ist reiner Kommerz und da geht's ausschließlich ums Geld. Du bekommst an den Ständen die billigste Glühwein-Plörre aus Plastikkanistern die möglich ist und wirst psychologisch dazu gezwungen dein Weihnachtsgeld auszugeben.

Und Weihnachtsmärkte verkommen meiner Meinung nach zusehens zu Fress- und Saufgelagen.

Das hat mit Weihnachten nichts zu tun. Weihnachten findet im Kopf statt. Und zwar das ganze Jahr über.

Denn es ist nicht mal erwiesen dass Jesus um die Weihnachtszeit herum geboren wurde. Ich meine das wurde nur wegen der Wintersonnenwende in den Dezember gelegt vom Termin her, weil da symbolisch gesehen das Licht über die Dunkelheit siegt. Haben glaube ich die Römer eingeführt.

Und die orthodoxen feiern es sogar am 7. Januar. Also der Termin ist völlig willkürlich

Mit dem November rückt die Weihnachtszeit zwar näher, aber richtige Stimmung empfinde ich erst gegen Ende des Monats.

Wenn die Weihnachtsmärkte öffnen und überall weihnachtlich dekoriert ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja. Fang ab November langsam an meine Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Und sobald die Weihnachtsmärkte öffnen gehe ich auch gerne zu vielen hin. Ich genieße die Weihnachtszeit sehr