Waschmaschinen, die nach oben aufgehen. Habt ihr Erfahrung?
Hey, also aus Platzgründen kann ich mir keine standard-Waschmaschine (60 cm Breite) kaufen. So, alternativ gibt es Waschmaschinen, 45 cm Breite. Diese öffnet man nach oben, dann öffnet man die Waschtrommel und schmeißt dann da die Wäsche hinein. So, bis vor kurzem kannte ich so etwas gar nicht. Dann war ich gestern bei Mediamarkt, es gibt von diesen Waschmaschinen auch mehrere verschiedene, von auch wirklich guten Firmen. 6 kg, oder auch 7 kg Wäsche gab es da. Da ich so etwas nicht kannte, kommt mir das so komisch vor, und hab irgendwie Zweifel. Und dazu meine Fragen.
1. habt ihr so eine Waschmaschine und seid ihr zufrieden damit?
2. kann man so eine dauerhaft benutzen, wenn sie für 7 kg Wäsche ist, also wenn man mit der Familie lebt, reichen da 7 kg aus?
3. waschen die genau so gut wie die Maschinen, die man nach vorne öffnet, oder sind die Standard-Waschmaschinen qualitativ besser?
Also ich habe in diesem Gebiet noch überhaupt keine Erfahrung, und das wird auch die erste Waschmaschine, die ich kaufe, darum die vielen Fragen.
Ich bedanke mich sehr, wenn sich jemand die Zeit nimmt, um mir die Fragen zu beantworten. LG
12 Antworten
Das ist ein Toplader. Die sind nichts ungewöhnliches. Aus Platzgründen habe ich seit Jahren auch so eine Maschine und ich bin sehr zufrieden. Natürlich reichen 7 Kg für eine Familie. Meine fässt 5 Kg und es reicht völlig. Die haben genau die selben Waschgänge wie andere Maschinen. Sie sind halt nicht zum einbauen gedacht, sondern lassen sich nach oben öffnen und haben kein Glas zum reinschauen. Sonst gibt es keine Unterschiede.
Lange Zeit hatten wir in der Wohnung auch aus Platzgründen einen Toplader.
Die Maschinen sind gut, da die Trommel ja von beiden Seiten gehalten wird.
Natürlich würde ich auf gute Qualität achten.
Aufpassen muss man nur beim Laden, dass keine Wäsche neben die Trommel fällt und im Bauch der Maschine verschwindet.
Unsere Maschine hatte auch eine Trocknerfunktion. Da kann man die Hälfte des Füllgewichts auch trocknen.
Da ich so oder so meistens nur die Hälfte der Wäsche in den Trockner gebe und den Rest aufhänge hat das immer gut gereicht.
Toplader sind vollkommen problemfrei, haben Raumvorteil und sind auch für die Familie vollkommen ausreichend.
Wenn man Platz hat und die Fläche auf der WM nutzen möchte, z. B. mit einem Trockner, dann ist der Frontlader die bessere Wahl.
Bei mir, schmale Bauart und unter der Dachschräge zu öffnen, ist der Toplader die erste Wahl.
Ich habe ca. 25 Jahre einen Miele-Toplader gehabt bis Mitte der 80-er-Jahre. War sehr zufrieden damit. Meiner hatte noch die Schleuder neben der Trommel, aber im selben Gehäuse. Nur dann hat er halt auch seinen Geist aufgegeben bzw. die anstehende Reparatur wäre unrentabel gewesen. Ich würde mir heute auch wieder einen Toplader kaufen. Er ist praktischer als ein Frontlader. Grund: Findet man, wenn die Maschine schon Wasser eingelassen hat, noch passende Wäsche, kann man diese noch dazutun. Ich kann nur zu dem Kauf raten. Ein Nachbar hat ebenfalls einen Toplader schon über 30 Jahre ohne Mucken.
Ob Front- oder Topplader, die Technik der Waschmaschinen ist doch die selbe. Und wo du die Wäsche ein- und ausfüllst ist doch wirklich egal. Das ist eine ganz normale Waschmaschine und ich habe selber einmal eine jahrelang in Gebrauch gehabt. Frontlader haben den Nachteil, dass du dich bücken musst, beim Topplader muss du die nasse Wäsche nach oben entladen. Aber alles Übungssache. Zur Füllmenge: Wir haben einen Fünfpersonenhaushalt und sehr viele Wäsche in der Woche. Durch tägliches Duschen, durch viel Sport auch mehr als einmal am Tag, fällt sehr viel Wäsche an. Unsere alte Waschmaschine fasste 5 Kg und damit sind wir gut über die Runden gekommen. Seit einem Jahr haben wir nun eine mit 7 Kg. In unsere Schmutzwäschebehälter, so ein Beutelständer von Ikea, geht gerade so viel rein, dass eine Maschinentrommel sehr gut gefüllt ist. Ich habe mir vor ein paar Wochen mal erlaubt, einen solchen Schmutzwäschebeutel, voll mit teilweise feuchten Handtüchern, auf die Wage zu stellen. Ich war sehr überrascht, als ich das Gewicht sah: nur 5,8 Kg. Also bist auch du mit 6 - 7 Kg Fassungsvermögen gut dabei.