Was würdet ihr eher verzeihen - Fremdgehen oder Gewalt in der Beziehung?
Die Schwester meiner Freundin wurde letztens von ihrem Freund geschlagen und hat ihn daraufhin verlassen. Er bettelt seitdem um seine xte Chance, damit sie ihn zurücknimmt.
Meiner Freundin habe ich klipp und klar gesagt, dass ich die Entscheidung ihrer Schwester absolut richtig finde und hoffe, dass sie konsequent bleibt, da Gewalt in der Beziehung für mich ein absolutes No-Go ist.
Für mich bedeutet LIebe, dass man sich gegenseitig in jeder Lebenslage unterstützt, sich bei dem anderen immer geborgen und sicher aufgehoben fühlt, dass man sich einander vertrauen kann und voreinander den höchsten Respekt hat. Noch viel schwerer als die körperlichen Schmerzen wiegt für mich im Fall von häuslicher Gewalt einfach die totale Erniedrigung des Partners.
Wer seinen Partner schlägt, sorgt dafür, dass beide Seiten ihr Gesicht verlieren, weil es nichts gibt, was das Selbstwertgefühl des Opfers mehr beschädigen könnte, als vom eigenen Partner geschlagen zu werden, und weil derjenige, der zuschlägt, mit einem Schlag sämtliches Vertrauen und jedes Gefühl von Geborgenheit zerstört.
Ich habe meiner Freundin gesagt, dass ich sogar Fremdgehen verzeihlicher fände, obwohl das auch absolut sch..ße ist, wenn man das macht. Ich habe ihr auch gesagt, dass ich nichtmal im Suff dazu in der Lage wäre, eine Person, die ich liebe, zu schlagen, und dass sie mich bitte sofort verlassen soll, sollte ich mich jemals so wie der Freund ihrer Schwester verhalten (das war natürlich nur ne rhetorische Bitte, weil ich das sowieso niemals tun würde).
52 Stimmen
54 Antworten
Der Volksmund spricht: Wer es einmal tut, der tut es immer wieder. Das trifft auf beide "Vergehen" zu.
Trotzdem finde ich Gewalt in einer Beziehung viel schlimmer. Darunter leidet nicht nur der Partner, sondern auch die Kinder.
Fremdgehen kann so dezent vor sich gehen, dass die Familie davon unbehelligt bleibt.
Fremdgehen kann so dezent vor sich gehen, dass die Familie davon unbehelligt bleibt.
Das ist wirklich oft so.
Zumindest äußert der Partner nicht, dass er ein komisches Gefühl hat. Kann er ja nicht, weil er doch alles kaputt machen würde, falls es ihn trügt...
Nicht äußern heißt aber nicht, nichts zu spüren.
Es geht doch eher um das Fühlen, nicht ums Wissen.
Nicht das Fühlen, ob einer mit dem Anderen in der Kiste war, das kann man nicht fühlen.
Das Fühlen, ob in der eigenen Beziehung alles in Ordnung ist, man sich vertraut, sich beieinander wohlfühlt, so wohl, dass fremdgehen gar nicht gewünscht wird, von beiden nicht.
Das ist zumindest meine Ansicht.
Du kannst es anscheinend nicht glauben, dass es Leute gibt, die einfach so einmal zur Seite springen und dann wieder ihrem Alltag mit Familie nachgehen, als wäre nix gewesen. So etwas gibt es, so etwas kenne ich und lasse es mir von Dir sicher nicht ausreden.
Ich rede nicht einfach nur so daher, da geht es um Tatsachen!
Ich habe beide Sorten Männer kennengelernt. Einer ist dezent, ist immer da, wenn man ihn braucht, man kommt gar nicht auf die Idee, dass da irgend etwas nicht in Ordnung sein könnte. Ist es ja auch nicht. Das sind einfach solche Typen, schauen gut aus, sind charmant und liebenswürdig, aber einem kleinen Abenteuer niemals abgeneigt.
Der andere, plumpe Typ dem alles egal ist ... weils eben nicht mehr passt in der Beziehung... das kann man gar nicht ignorieren, so präsent ist die Verarsche. Besser man beendet die Beziehung sofort.
Wie Du richtig schreibst, Gewalt ist ein absolutes NO GO.
Gewalt würde ich nie verzeihen, es wäre für mich ein Grund zur sofortigen Trennung.
Fremdgehen ist etwas, das ich verzeihen könnte. Man muss sich schließlich auch vor Augen halten, dass in der Beziehung ja offensichtlich was nicht stimmt, wenn plötzlich eine andere Frau in diese Beziehung eindringen kann.
Dazu gehört auch, dass man sich selbstt hinterfragt, wasman dazu beigetragen hat, dass sich der Partner zu einer anderen Frau hingezogen gefühlt hat.
Voraussetzung für das Verzeihen beim Fremdgehen ist allerdings, dass es sich nicht um ein Dauerverhältnis handelt.
Ich möchte meine Beziehung erhalten wie eine normale Beziehung. Fremdgehen empfinde ich als Betrug. Bei Gewalt kommt es auf die Art an. Liegt Gewalt sehr wenig vor und ist leicht, kann bestimmt darüber gesprochen werden und sie so abstellen. Ist es massive und starke Gewalt. So ist es ein Grund für Trennung.
Klingt alles sehr gut, aber das mit dem Respekt würd ich jetzt nicht so unterstreichen. :)
Beim Fremdgehen kann man peripher bei sich selber auch einen Fehler suchen...Vernachlässigung oder Lustlosigkeit. Bei Gewalt sitzt ein Defekt sehr tief in demjenigen drin, der mit dem Partner so gar nichts zu tun hat.
Was würdet ihr eher verzeihen - Fremdgehen oder Gewalt in der Beziehung?
Das ist für mich überhaupt keine Überlegung wert. Wenn die Beziehung nicht läuft wird sie beendet, Punkt. Wenn man derart abhängig ist um sich so etwas bieten zu lassen braucht man auch keine Beziehung sondern einen Psychotherapeuten.
Den letzten Satz sehe ich absolut nicht so.
Wie soll die Familie nicht spüren, dass etwas nicht stimmt?
Manchmal kann man es zwar nicht direkt zuordnen, aber man spürt doch, dass es nicht so ist, wie es sein sollte. Das ist sogar schlimmer, weil der Partner im Unklaren gelassen wird und mit seinem Gefühl ganz allein dasteht - weil Verdächtigungen kann man ja nicht aussprechen, den Kindern zuliebe...Klärung und Glück somit für ihn unmöglich.