Was würdet ihr eher verzeihen - Fremdgehen oder Gewalt in der Beziehung?
Die Schwester meiner Freundin wurde letztens von ihrem Freund geschlagen und hat ihn daraufhin verlassen. Er bettelt seitdem um seine xte Chance, damit sie ihn zurücknimmt.
Meiner Freundin habe ich klipp und klar gesagt, dass ich die Entscheidung ihrer Schwester absolut richtig finde und hoffe, dass sie konsequent bleibt, da Gewalt in der Beziehung für mich ein absolutes No-Go ist.
Für mich bedeutet LIebe, dass man sich gegenseitig in jeder Lebenslage unterstützt, sich bei dem anderen immer geborgen und sicher aufgehoben fühlt, dass man sich einander vertrauen kann und voreinander den höchsten Respekt hat. Noch viel schwerer als die körperlichen Schmerzen wiegt für mich im Fall von häuslicher Gewalt einfach die totale Erniedrigung des Partners.
Wer seinen Partner schlägt, sorgt dafür, dass beide Seiten ihr Gesicht verlieren, weil es nichts gibt, was das Selbstwertgefühl des Opfers mehr beschädigen könnte, als vom eigenen Partner geschlagen zu werden, und weil derjenige, der zuschlägt, mit einem Schlag sämtliches Vertrauen und jedes Gefühl von Geborgenheit zerstört.
Ich habe meiner Freundin gesagt, dass ich sogar Fremdgehen verzeihlicher fände, obwohl das auch absolut sch..ße ist, wenn man das macht. Ich habe ihr auch gesagt, dass ich nichtmal im Suff dazu in der Lage wäre, eine Person, die ich liebe, zu schlagen, und dass sie mich bitte sofort verlassen soll, sollte ich mich jemals so wie der Freund ihrer Schwester verhalten (das war natürlich nur ne rhetorische Bitte, weil ich das sowieso niemals tun würde).
Das Ergebnis basiert auf 52 Abstimmungen
50 Antworten
Wie Du richtig schreibst, Gewalt ist ein absolutes NO GO.
Gewalt würde ich nie verzeihen, es wäre für mich ein Grund zur sofortigen Trennung.
Fremdgehen ist etwas, das ich verzeihen könnte. Man muss sich schließlich auch vor Augen halten, dass in der Beziehung ja offensichtlich was nicht stimmt, wenn plötzlich eine andere Frau in diese Beziehung eindringen kann.
Dazu gehört auch, dass man sich selbstt hinterfragt, wasman dazu beigetragen hat, dass sich der Partner zu einer anderen Frau hingezogen gefühlt hat.
Voraussetzung für das Verzeihen beim Fremdgehen ist allerdings, dass es sich nicht um ein Dauerverhältnis handelt.
fremdgehen ist auch nicht ok. , aber es ist regelbar. gewalt hinterläßt tiefe seelische und wohl auch körperliche verletzungen, es ist ein vertrauensbruch sondergleichen und kann nie mehr gut gemacht werden. selbst wenn man sich wieder zusammenrauft, es bleibt immer die ungewissheit im hinterkopf ob es nicht wieder passiert und das verunsichert einen so sehr, dass man in der tiefe beschädigt wird. das ist bei fremdgehen nicht der fall, da man immer noch zu sich selbst stehen kann und sich trösten kann mit dem gedanken, dass er im grunde ein **iot ist. bei gewalt kann man nie inneren abstand bekommen, es verändert etwas im selbstwertgefühl, im vertrauen und somit macht es instabil. geht also gar nicht.
Wenn das Fremdgehen eine körperliche Sache ist kann mein Mann so lange und mit so vielen Frauen wie er will so lange er sich schützt - vor Alimenten wie vor Krankheit. Ich bin nicht eifersüchtig und weiß das unsere Liebe auf einer anderen Ebene liegt.
Bei Gewalt gäbe es erstmal Stress und Gegengewalt, glich beim zweiten Vorfall die Trennung. Nach einigen Wochen oder Monaten noch genau eine Chance, 8 Jahre Ehe wirft man nicht so leicht weg. Beim nächsten noch so kleinen Ausrutscher ist die Gnadenfrist um. Zum Glück ist mein Mann zwar aufbrausend und ein kleines HB-Männchen aber zu Gewalt würde es wie ich ihn kenne niemals kommen. Zum Glück.
Ich möchte meine Beziehung erhalten wie eine normale Beziehung. Fremdgehen empfinde ich als Betrug. Bei Gewalt kommt es auf die Art an. Liegt Gewalt sehr wenig vor und ist leicht, kann bestimmt darüber gesprochen werden und sie so abstellen. Ist es massive und starke Gewalt. So ist es ein Grund für Trennung.
Und zwar konsequent, auch wenn es noch so wehtut.
Ich glaube nicht, dass es für jeden nur einen einzigen Menschen auf der Welt gibt, der für einen bestimmt ist. Aber daran, dass es reicht einen davon zur
richtigen Zeit zu finden. Und dass man niemandem antun soll, was einem
selbst nicht angetan werden soll.
In wirklich ganz seltenen Fällen ist eine Ohrfeige vielleicht zu verzeihen, wenn derjenige, der sie austeilt dies im Affekt tut und genauso schnell merkt, was er oder sie gemacht hat. Da kommt es aber auch auf den Auslöser an. Die Ohrfeige ist dann dennoch nicht okay, selbst wenn die Reaktion menschlich
nachzuvollziehen ist. Damit meine ich aber wirklich eine Ohrfeige oder
einen Schubser, nichts darüber hinaus.