Was soll das den sein was der Merz ändern will in den Arbeitszeit und Arbeitsstunden?
Der Merz labert ständig das er die 8 Stunden Arbeitszeit abschaffen will und alles soll umgeändert werden,was soll das den bringen und wo soll das den hinführen in DE. Jetzt sollen erneut Feiertage abgeschafft werden das der Staat mehr Gewinn einholen kann. Kann das überhaupt gut Gehen.
5 Antworten
Irgendwie passt da so vieles nicht zusammen. Die Anzahl der AU Tage durch Burnout hat sich in den letzten 20 Jahren verdreizehnfacht (!)
In 2024 gab es 1,2 Milliarden Überstunden, davon 640 Millionen unbezahlt
Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Aber es heißt immer es soll mehr und länger gearbeitet werden.
Auch Arbeitsmediziner schlagen wegen der zunehmenden Burnout Erkrankungen Alarm, zumal immer mehr Menschen deswegen den entsprechenden Beruf nicht mehr ausüben können. Einsicht von den Arbeitsgebern Fehlanzeige, um die verheizt ausgeschiedenen Mitarbeiter sei es nicht schade. Aber davon wollen arbeitgeberfreundliche Parteien natürlich nichts wissen.
Hallo
Was soll das den sein was der Merz ändern will in den Arbeitszeit und Arbeitsstunden?Höhere Effizienz, durch höhere Flexibilität...!
Statt maximale Arbeitsstunden pro Tag, auf eine maximale Wochenarbeitszeit auslegen. Aber wer immer weniger arbeitet, der kann auch nur mit niedrigeren Leistungen rechnen.
In Deutschland nimmt der Mangel an Fachkräften zu, deshalb werden auch Forderungen nach längeren Arbeitszeiten lauter. 2023 betrug die durchschnittliche normalerweise geleistete Wochenarbeitszeit von 20- bis 64-jährigen Erwerbstätigen 35,1 Stunden. Damit lag sie unter dem EU-Durchschnitt von 37,1 Stunden. Am längsten arbeiteten 2023 im EU-Vergleich die Erwerbstätigen in Griechenland (durchschnittlich 40,9 Wochenstunden). Die geringste Zahl wurde mit 33,1 Wochenarbeitsstunden in den Niederlanden gemessen.
Quelle: Eurostat
Der Merz labert ständig das er die 8 Stunden Arbeitszeit abschaffen will und alles soll umgeändert werden,was soll das den bringen und wo soll das den hinführen in DE.
Deine Wortwahl lässt darauf schließen, dass hier keine sachlichen Antworten erwartet werden, sondern lediglich ein Anheizen der Stimmung. Wenn ich lese "labert", dann ist das selbstredend...
Jetzt sollen erneut Feiertage abgeschafft werden...
Quellen...? Genau, Deine Behauptung ist falsch. Wenn überhaupt, dann existiert eine Diskussion um einen Feiertag und nicht um X Feiertage.
...das der Staat mehr Gewinn einholen kann.
Vielleicht in einer ruhigen Minute darübr nachdenken, wer denn eigentlich DER STAAT ist. Eine kleine Hilfestellung, es ist kein Unternehmen und versucht auch keine Gewinne zu erwirtschaften...
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

Mehr Arbeit bringt gar nichts, wenn der Verbrauch auch nicht gleichzeitig zu nimmt. Ich frage mich, was soll das bringen.
Man kann das nicht ewig steigern.
Besser weniger Verbrauch, dann fällt auch weniger Arbeit an.
erst einmal sollte man differenzieren woher die Forderungen kommen.
der Wunsch nach Abschaffung von Feiertagen kommt aus der Wirtschaft und nicht aus der Regierung
Denn die Wirtschaft sieht einen gegeigneten Zeitpunkt um Forderungen zu stellen.
Und das mit dem länger Arbeiten sehe ich im Moment noch als Vorstoß um die tägliche Arbeitszeit aufzuweichen und stattdessen ein wöchentliches Limit zu setzen.
Das kann gerade im Handwerk und in der Gastro interessant sein aber um das beurteilen zu können muss man ersteinmal die Eckpunkte kennen.
Und dann kommt noch ein Vorstoß gegen den Trend der Teilzeitarbeit
da bin ich mal gespannt was die Regierung dazu plant
Die Tatsächliche Ausgestaltung der Arbeitszeit ist eh nicht Sache der Regierung sondern der Tarifparteien
Merz will das die Leute länger und flexibler arbeiten, damit Unternehmen mehr rausholen können. Die 8 Stunden Regel steht dabei im Weg.
Feiertage streichen? Weil:
Mehr Arbeitstage < Mehr Umsatz < Mehr Steuern
Es geht ums Wirtschaftswachstum, nicht um den Menschen. Das bringt Profit, aber auf Kosten der Gesundheit, Familie und Freizeit.
Wohin das führt?
Mehr Druck < Mehr Burnout < Weniger Lebensqualität