was kann man gegen rissige hufe tun?

7 Antworten

Den Schmied wechseln, oder öfter kommen lassen. Was heißt „letztens“? Da sind Spannungen im Huf. Dagegen helfen keine „Tricks“, sondern lediglich entsprechende Hufbearbeitung.
Wenn das schneller als nach 4 Wochen wieder auftritt, solltest du einen anderen Schmied/ Hufbearbeiter bestellen.

Von Experte pony bestätigt

Diese Risse entstehen aus Spannungen.

Die Perspektive ist absolut schlecht zur Beurteilung dafür - es gibt so gute Anleitungen für Huffotos, einmal Tante Google anwerfen.

Der Riss vorne in der Zehe besteht schon lange durch eine sehr ungleiche Belastungssituation.

Der Trick , die Risse weg zu bekommen: An dieser Stelle den Bearbeiter wechseln, der sinnvoller am Huf arbeitet.

Grüße von der, die solche Risse zackig weg bekommt durch sinnvolle Barhufbearbeitung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Huforthopädin DIFHO

Wolpertinger  04.09.2025, 10:49

Der Huf muss insgesamt sehr unbequem sein, ich frag mich immer warum die Pferde mit solchen Hufen immer noch laufen

Punkgirl512  04.09.2025, 12:19
@Wolpertinger

Ja, das ist ein Wahnsinn. Habe Pferde in der Kundschaft, da wurde viele Jahre was vermurkst - und die liefen.

pony  03.09.2025, 21:18

ich sehe auf dem unteren bild ein schnuckeliges schnäbelchen.und eine sehr seltsame wachstumsstruktur.

und warum man zur barhufumstellung nicht 14-tägig bearbeitet, will mir auch nicht in den kopf.

spannung - definitiv. - ursache meines erachtens zu grosse hufeisen. der beschlag ist ja noch keine 2 monate runter.

dem hansel, der da bearbeitet mal ein paar leichte schläge auf den hinterkopf - denn die verbessern ja bekanntlich das denkvermögen.

Punkgirl512  03.09.2025, 23:36
@pony

Wie kommst du darauf, dass das bis vor 2 Monaten ein Eisen drauf war? Wegen den Ausbrüchen an der Seite? Das ist einfach nur abgeplatzt durch zu viel Druck. Nix Nagellöcher. Super warm, sehr trocken, äußerste Hornwand ist eh trocken und platzt als erstes ab.

Der spalt vorne entsteht durch einen Zehenabweiser, der nach vorne oben hebelt und der Abfußrichtung, bei der die Kraft nach oben geht. Dies gilt es in ein Gleichmaß zu setzen. Geht hier kixht, weil jemand da radikal vorne die Zehe super gerade gekürzt hat.

Der Spalt vom ersten Bild kommt meistens durch Hebel. Um das zu beurteilen sind aber die Bilder zu schlecht.

Punkgirl512  03.09.2025, 23:45
@pony

Ob die Zehe Schnabelt, lässt sich anhand dieser Bilder nicht beurteilen.

Das, was du meinst ist der Fette Zehenabweiser mittig an der Zehe, also direkt neben dem Spalt.

Punkgirl512  04.09.2025, 12:21
@pony

Oh, was mir gerade noch zum Thema Schnabel einfällt: Dafür kann durchaus auch zusätzlich eine Hutkrempe (Verbiegung der Hufbeinspitze) verantwortlich sein, wenn vll. viele Jahre viel Last auf die Zehe kam.

Also ich sehe durchaus, was du da zu sehen glaubst, aber das kann man anhand dieses Winkels absolut halt nicht beurteilen.

pony  04.09.2025, 12:39
@Punkgirl512

der kronrand sagt mir, dass haltungs- und fütterungsprobleme mindestens die hälfte des problems ausmachen. siehe unteres bild,

im oberen steht die falsche bearbeitung völlig ausser frage - kronrand weist beschädigungen durch schleifen auf und der huf ist seitlich weit abgeschliffen.

das darf einem als besitzer aber auch nicht erst auffallen, wenn der schaden SO massiv ist.

Punkgirl512  04.09.2025, 12:45
@pony
der kronrand sagt mir, dass haltungs- und fütterungsprobleme mindestens die hälfte des problems ausmachen. siehe unteres bild,

Inwiefern meinst du das?

Nicht jeder ist als Profi geboren worden - ich bin lieber froh darum, DASS die Leute sich mittlerweile "neuen" Input holen statt immer alles so weiter laufen zu lassen. Lieber spät merken, dass z.B. die Hufbearbeitung absolut unpassend ist, als gar nicht.

Richtige Hufbearbeitung und unterschiedliche Untergründe. Hufe brechen auf, weil das Horn zu sich ist. Das tut dem Pferd nicht weh.

Lass einen Barhufbearbeiter vom DIfHO oder dem Barhuf-Institut kommen, die können dir am besten bei der optimalen Bearbeitung helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Punkgirl hat das schön erklärt - da muss ein besserer Hufbearbeiter ran.

Ich weiß, das ich sicher nicht die Antwort die du vielleicht haben wolltest, aber es ist nun mal - trotz der schlechten Bilder - deutlich ersichtlich dass hier ein Bearbeitungsfehler vorliegt... Da bringt dir kein selbst nachfeilen, kein Huffett und keine Zusatzfutter was.

Hör dich doch mal nach guten Barhufbearbeitern in deiner Region um.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

Deutlich besserer Hufbearbeitung in kurzen Zeitfenstern!