Was ist die Definition einer Frau?

Patlucky35807  07.05.2025, 09:35

Das hast du doch selbst beantwortet oder verstehe ich einfach nur die Frage nicht?

StimmeVernunft 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 09:36

Nein die Frage ist was ist denn eine Frau? Also wenn man sich als etwas identifiziert muss es ja ne Definition dessen geben.

8 Antworten

Grüsse dich StimmeVernuft,

Die Definition für eine Frau ist Biologisch definiert, auch der Körperbau, Knochen, Gewebe, Organe und Muskulatur gehören dazu.

Eine Frau ist in der Lage Kinder zu empfangen, auszutragen, zu gebären, zu säugen und eine feste Bindungsperson zu sein.

LG


Echidnaa  07.05.2025, 12:38

Alle Frauen die das nicht können sind keine Frauen mehr.

Bindungsperson hat nix mit Biologie zutun

Ich habe mal Gemini zusammenfassen lassen, was soziologisch gesehen eine Frau ist:

Aus soziologischer Sicht ist die Definition von "Frau" komplexer als eine rein biologische Unterscheidung. Sie umfasst eine Reihe miteinander verbundener Aspekte:
 * Soziales Geschlecht (Gender): Dies bezieht sich auf die sozial konstruierten Rollen, Verhaltensweisen, Ausdrucksformen und Identitäten von Mädchen, Frauen, Jungen, Männern und genderdiversen Menschen. Im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (Sex), das sich auf anatomische und physiologische Merkmale bezieht, ist Gender erlernt und kulturell spezifisch. Was als "weiblich" gilt, variiert stark zwischen verschiedenen Gesellschaften, Kulturen und historischen Perioden. Soziale Normen prägen, wie Frauen sich kleiden, verhalten, welche Berufe sie ausüben und welche Erwartungen an sie gestellt werden.
 * Soziale Kategorie: "Frau" ist eine soziale Kategorie, die Menschen aufgrund bestimmter Merkmale (oft, aber nicht ausschließlich, biologischer Natur) zusammenfasst. Diese Kategorisierung ist jedoch nicht neutral, sondern oft mit Hierarchien, Machtstrukturen und Ungleichheiten verbunden. In vielen Gesellschaften waren und sind Frauen mit Diskriminierung, Unterdrückung und ungleichem Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten konfrontiert. Die Kategorie "Frau" ist daher auch ein Ort gemeinsamer Erfahrungen und kollektiver Identität im Kampf gegen diese Ungleichheiten.
 * Soziale Rolle: Frauen nehmen verschiedene soziale Rollen in der Gesellschaft ein, wie z.B. Mütter, Ehefrauen, Arbeiterinnen, Führungskräfte, Aktivistinnen usw. Diese Rollen sind ebenfalls sozial konstruiert und unterliegen Erwartungen und Normen. Die Art und Weise, wie diese Rollen wahrgenommen und bewertet werden, ist gesellschaftlich geprägt und kann sich im Laufe der Zeit verändern.
 * Identität: "Frau" kann auch eine gelebte Identität sein, die sich eine Person selbst zuschreibt und die für ihr Selbstverständnis zentral ist. Diese Identität kann, muss aber nicht mit dem biologischen Geschlecht oder den gesellschaftlichen Erwartungen übereinstimmen. Die Vielfalt weiblicher Identitäten wird in der Soziologie zunehmend anerkannt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Frau" auf soziologischer Ebene nicht nur eine biologische Kategorie ist, sondern vielmehr ein komplexes Zusammenspiel von sozialem Geschlecht, sozialer Kategorie, sozialen Rollen und individueller Identität, das durch kulturelle Normen, historische Kontexte und Machtstrukturen geformt wird. Die soziologische Perspektive betont die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht und die damit verbundenen Ungleichheiten und Dynamiken.

Aus biologischer Sicht ist es halt nur ein erwachsener, weiblicher Mensch, aber Menschen kann man nicht auf ihre Biologie reduzieren, solange man nicht in der Medizin arbeitet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – verheiratet mit einer trans Frau, selbst nonbinär/trans masc
Wie ist das definiert?

Als das psychische Geschlecht. Der Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch definiert so:

subjektive Bewertungen und objektive neurophysiologische Merkmale, die eine (mehr oder weniger) eindeutige Zuordnung erlauben:
1. empfundenes Geschlecht: Bestimmung aus subjektiver Wahrnehmung
2. zerebrales Geschlecht: Bestimmung aus der neurohormonalen Aktivität (Hypothalamushormone) bzw. aus neuroanatomischen 

Bild zum Beitrag

Das ist wie bei "Mutter": Es gibt die juristische Mutter (Adoption), die soziale Mutter (Mutterrolle), die psychische Mutter (hält sich für eine Mutter), die theologische Mutter (Mutter Oberin) und die biologische Mutter.

Und so gibt es die juristische Frau, die soziale Frau, die psychische Frau und die biologische Frau.

 - (Sex, Sexualität, Biologie)

Das ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich. Aber es würde mich auch interessieren, offen gestanden.

Biologisch ist die Definition ja klar, aber das sind ja Leute, die meinen 'Frau ist wer sich als Frau identifiziert'.

Darüber hinaus ging es aber nicht. Insofern muss man vielleicht zurückgreifen auf 'Frau ist, wer sich mit den von der Gesellschaft für Frauen typischen Vorstellungen identifiziert'.
Im Endeffekt also 'Frau ist, wer sich mit meist veralteten gesellschaftlichen Klischeevorstellungen identifiziert, was 'eine Frau' zu sein hat." Und 'Frau' auf Basis von Klischeevorstellungen zu definieren halte ich offengestanden für ziemlich gefährlich, da muss ich verschiedenen Seiten dann doch zustimmen.

Letztlich bleibt die Frage (vermutlich genau deswegen) wohl oft unbeantwortet. Und man bleibt bei 'Ein Tisch ist, was wie ein Tisch aussieht'.

Die Definition einer Frau (Mensch=weiblich). Eine weibliche Person, die in der Lage ist, ein Kind zu gebären.
Wie das definiert ist, wenn sich die Person als männlich sieht, weiß ich nicht.