Was haltet ihr von Catcalling?

Totenprinz  25.05.2024, 23:52

Was ist das?

LauLau249 
Fragesteller
 25.05.2024, 23:58

Catcalling bezeichnet sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum wie das Hinterherrufen sowie Nachpfeifen

(Von Wikipedia)

13 Antworten

ich frage mich oft, was diese Männer denken, was als nächstes passiert, wenn sie einer Frau "geiler **sch!" "geile **tten!" etc. hinterherrufen, oder ihr nachpfeifen. Glauben die Typen, dass die Frau sie dann für starke, selbstbewusste und gebildete Männer hält, die sie auf der Stelle heiraten möchte? Oder denken sie, dass Frauen durch diese "Komplimente" auf einmal das große Bedürfnis bekommen, sich für sie auszuziehen?

Das hat auch nichts mit Flirten zu tun. Dort verstehe ich, dass man da unsicher ist und versehentlich etwas unpassendes sagt. Aber wenn man als Mann beim Flirten darauf achtet, dass die Frau sich wohlfühlt und sich für sie interessiert, ist das etwas ganz Anderes als einer Frau, die gerade auf dem Weg zur Arbeit ist, ungefragt sexualisierte Kommentare zu ihrem Gesäß oder Busen hinterherzurufen.

Ich bin übrigens männlich und empfinde für solche Typen einfach nur Fremdscham.

Meistens unangenehm aber gut zu ignorieren. Ich hab's meistens locker genommen.

Besoffene Idioten die's übertrieben haben sahen schon meine Mittelfinger. Verbal kontern geht auch.

Einige schreiben hier irgendetwas von "missglücktem Flirt" oder dass die Männer es nicht besser könnten bzw. Männer nichts mehr richtig machen könnten...

ABER Catcalling hat - im Gegensatz zu einem Flirt - NICHT das Ziel, die Frau näher kennenzulernen oder für sich zu gewinnen. Was sind denn klassische Catcalling-Situationen?

  • Ein Typ fährt im Auto vorbei, lässt die Scheibe runter und ruft was Dummes, um dann weiterzufahren -> keine Chance und offenbar kein Interesse an einem Kennenlernen
  • Die klassische Baustellensituation. Die Männer können ja kaum ihre Arbeit unterbrechen und würden sich sicherlich auch nicht vor ihren Arbeitskollegen der Frau nähern, um sie nach einem Date zu fragen o.ä. -> keine Chance und offenbar kein Interesse an einem Kennenlernen
  • (Betrunkene) Männerrunden, die um die Häuser ziehen. Selbiges Szenario wie oben: Würde sich da ernsthaft irgendein Mann aus der Gruppe lösen und sich die "Blöße" geben, auf die betroffene Frau zuzukommen und zu sagen: "Hey, ja, ich mag deinen Hintern wirklich und würde dich gern näher kennenlernen"? Nö, der will weiter saufen und sich geil fühlen -> keine Chance und offenbar kein Interesse an einem Kennenlernen

Das Hinterherpfeifen/-rufen löst zwangsläufig eine Reaktion bei der Frau aus, meistens Unsicherheit, Scham oder Verärgerung. Diese Reaktion soll provoziert werden und daran wird sich dann aufgegeilt. Selbst ein Nicht-Reagieren kann als Reaktion gewertet werden (Watzlawick: "Man kann nicht nicht kommunizieren"), weil die Frau dann versucht, darüber zu stehen.

Es ist also eine von einem Machtgefälle geprägte Kommunikationsform, die einzig das Ziel hat, in der Frau unangenehme Gefühle hervorzurufen und sie zu einer Reaktion zu zwingen, die den Mann sich ihr überlegen fühlen lässt.

Was ich davon halte? Ich glaube, die Antwort erübrigt sich. Wenn die Situation es hergibt, konfrontiere ich Männer gern damit: "Was erwartest du jetzt, wie ich reagiere?", "Was für ein Ziel hatte diese Aktion von dir jetzt gerade?"
Meistens verunsichert man die Catcaller damit, es kommt dann noch ein dummer Spruch und sie verp*ssen sich. Und ich hoffe, dass die Konfrontation ihnen mal den Kopf gewaschen hat. Aber das geht halt nicht immer. Manchmal sind die Typen zu weit weg oder wirken auf mich zu gewalttätig, um sie zu konfrontieren.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – M. Sc. Psychologie

orangade  26.05.2024, 12:13
Es ist also eine von einem Machtgefälle geprägte Kommunikationsform, die einzig das Ziel hat, in der Frau unangenehme Gefühle hervorzurufen und sie zu einer Reaktion zu zwingen, die den Mann sich ihr überlegen fühlen lässt.

Ziemlich einseitige Interpretation...

0
orangade  26.05.2024, 12:22
@ZionsDaughter

Ein "Flirt" ist es nicht, aber die Interpretation, dass der Mann es nur machen würde, um sich über die Frau zu stellen und ihr ein ungutes Gefühl zu geben, ist falsch!

"Catcalling" ist ein fragwürdiges männliches Verhalten, das unreflektiert weitergegeben wurde. Einerseits ein Ausdruck männlicher Dominanz in der Gesellschaft, andererseits (und das hast du unterschlagen) ist es gleichzeitig auch ein (mehr oder weniger missglücktes) Kompliment an die Frau. Denn wenn die Frau schlecht aussehen und der Mann sie nicht attraktiv finden würde, dann würde er ihr ja gar nicht hinterherrufen!

0
Eisenschlumpf  26.05.2024, 12:27
@orangade

"Geiler Arsch" ist kein Kompliment. Wenn man ein Kompliment machen will, geht es anders. Mit Respekt und Anstand.

1
ZionsDaughter  26.05.2024, 12:34
@orangade

Ich sehe, wir sind uns größtenteils einig und diskutieren nur noch über den Part, ob es ein (missglücktes) Kompliment wäre oder nicht. Zu der Prämisse, es sei ein missglücktes Kompliment, habe ich zwei Fragen an dich:
1. Individuell: Warum reagieren die Männer dann beleidigend, wenn ich sie frage: "Was war dein Ziel mit dieser Aktion?" Wieso ziehen sie den Schwanz ein und trollen sich, anstatt zu sagen: "Äh, sorry, das war eigentlich einfach nur ein Kompliment"?
2. Allgemein: Nehmen wir an, Männer übernähmen dieses Verhalten tatsächlich unreflektiert als Komplimente- bzw. Flirtidee und probieren sich in Catcalling aus. Sie merken dann, dass (fast) alle Frauen unangenehm berührt, wütend oder beschämt reagieren - oder halt "bestenfalls" gar nicht. Sie erreichen dann ja ihr Ziel nicht, das man üblicherweise hat, wenn man ein Kompliment macht, nämlich eine zugewandte oder freundliche Reaktion zu erhalten. Menschen korrigieren üblicherweise ihr Verhalten, wenn sie merken, dass es nicht zum erwünschten Ziel führt. Wieso ändern also diese Männer ihr Verhalten nicht nach dem ersten oder spätestens zweiten, dritten Mal?
Für mich sind diese beiden Punkte der entscheidende Beweis dafür, dass es eben NICHT darum geht, ein Kompliment zu machen und dieses dann missglückt. Wenn es so wäre, würden die Männer ihr Verhalten nach ein paar wenigen Malen anpassen. Daher nehme ich tatsächlich an, DASS sie ihr (oft sicherlich unbewusstes) Ziel mit dem Catcalling erreichen: sich geil und überlegen zu fühlen. Was meine obige These dann bestätigt. Denn wenn sie ihr Ziel nicht erreichten, würden sie mit dem Verhalten irgendwann aufhören.

0
orangade  26.05.2024, 12:43
@ZionsDaughter
 Sie merken dann, dass (fast) alle Frauen unangenehm berührt, wütend oder beschämt reagieren - oder halt "bestenfalls" gar nicht. 

Stimmt ja gar nicht.

Es gibt auch Frauen, die das total toll und geil finden. Manche Frauen lieben es und provozieren es absichtlich durch Kleidung, Styling und Auftreten. Für sie ist das Bestätigung dafür, dass sie attraktiv sind.

Und woran genau soll der Mann aus vielen Metern Entfernung im Gesicht der Frau erkennen, dass sie unangenehm berührt ist, wenn sich das höchstens an Mikromimik bei ihr ausdrückt?

0
ZionsDaughter  26.05.2024, 12:57
@orangade

Die Prämisse, dass Frauen das absichtlich provozieren, halte ich für gewagt und auch nicht hinreichend valide. Es erklärt nicht, weshalb auch Frauen belästigt werden, die sich ganz normal oder bedeckt kleiden und dann ja sehr offensichtlich kein Signal Richtung Flirt/Bestätigungssuche setzen. Wenn deine Prämisse stimmt, müssten Männer das Catcalling bei solchen Frauen ja einstellen, weil sie merken, dass es nicht zum (von dir angenommenen) Ziel führt (ein Kompliment machen). Tun sie aber nicht.
Zur Mimik zwei Punkte:
1. Wenn deine Prämisse stimmt und man erkenne die Mimik aus der Ferne nicht, so müsstest du konsequenterweise ebenfalls annehmen, dass man auch die mimische Freude über das Kompliment nicht aus der Ferne erkennen kann. Das bedeutet wieder: Die Männer erreichen ihr Ziel (ein Kompliment machen) nicht bzw. genauer gesagt kommt keine verstärkende Reaktion auf ihr Verhalten. Ergo würden sie das Verhalten ablegen bzw. anpassen, indem Catcalling nur noch aus der Nähe stattfinden würde (wo sie dann feststellen würden, dass der Großteil eben nicht erfreut reagiert, und dann wären wir wieder bei oben: Sie erreichen ihr Ziel nicht).
2. Tatsächlich würde ich aber behaupten, dass deine Prämisse nicht stimmt und man Unwohlsein nicht nur an der Mimik erkennt. Wenn Frauen sich abwenden, die Schultern hochziehen, das Rufen/Pfeifen ignorieren, die Straßenseite wechseln oder gar offen ihre Wut ausdrücken, z. B. durch Zeigen des Mittelfingers, ist das sehr wohl auch aus der Ferne erkennbar.
Damit ist für mich weiterhin klar gegeben, dass das Verhalten nicht das Ziel einer wirklich zugewandten Interaktion hat. Das Ziel ist IM Mann verortet: Letztlich geht es nicht um die Frau, sondern die Frau wird benutzt, um sich gut/überlegen zu fühlen.

0
orangade  26.05.2024, 13:03
@ZionsDaughter
Die Prämisse, dass Frauen das absichtlich provozieren, halte ich für gewagt und auch nicht hinreichend valide. 

Ich sprach nicht von Frauen im Allgemeinen, sondern davon, dass es diese Art von Frauen neben anderen gibt! Und ja: DIE GIBT ES!

Du musst schon sorgfältig lesen!

Und bau bitte Absätze mit einer Leerzeile in deinen Text ein, denn so ist es für mich sehr anstrengend zu lesen. Außerdem habe ich eh nicht den Eindruck, dass du bereit dazu bist von deiner einseitigen Interpretation abzurücken. Das empfinde ich als enervierend. Deshalb möchte ich das hier beenden.

0
ZionsDaughter  26.05.2024, 13:52
@orangade

Schade, dass du keine Freude an unserem Austausch findest. Bitte lass dich nicht stressen von meiner Stringenz, denn dann kommt es zu verärgerten Reaktionen wie Unterstellungen. Ich lese sehr sorgfältig, und genau auf deine (richtige) Behauptung, dass es nicht alle Frauen sind, die das provozieren, baut mein Argument ja auch auf: Dann müssten ja nur die Frauen Catcalling erfahren, die das durch ihr Auftreten provozieren, und bei allen anderen müssten Männer lernen, dass sie ihr Ziel, ein Kompliment zu machen, nicht erreichen. Dem ist aber faktisch nicht so.

Zu deinem Eindruck: Ich vertrete hier freundlich, aber klar einen Standpunkt und untermauere ihn argumentativ, wie es eine sauber geführte Diskussion verlangt. Das heißt nicht, dass ich nicht bereit bin, von meinem Standpunkt abzurücken; es heißt aber, dass ich möchte, dass du meine Argumente entkräftest und mich überzeugst, denn meine Argumente belegen meinen Standpunkt. Bisher ist es dir nicht gelungen, meine Argumente zu entkräften und mich dadurch zu überzeugen. Keines deiner Argumente erklärt, warum Männer ihr Verhalten nicht anpassen, wenn es ihnen tatsächlich darum ginge, Komplimente machen zu wollen. Deshalb nehme ich weiter an, dass ihr Ziel mit diesem Verhalten ein anderes sein muss. Und da sind wir uns ja durchaus einig: "ein Ausdruck männlicher Dominanz in der Gesellschaft".

Ich verstehe aber, wenn du aufhören willst. Ich diskutiere gerne, aber das muss ja nicht für andere gelten. Das ist für mich in Ordnung und ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

0

Bis heute bin ich mir als Frau nicht sicher, ob man "Catcalling" als Kompliment oder Beleidigung/ Abwertung/ Sexismus verstehen soll. Vielleicht ist es einfach beides gleichzeitig.


Eisenschlumpf  26.05.2024, 12:00

Es ist nie ein Kompliment.

1
orangade  26.05.2024, 12:05
@Eisenschlumpf

Doch...

Wenn man scheiße aussehen würde und sie einen nicht attraktiv finden würden, würden sie es ja nicht tun...

0
Eisenschlumpf  26.05.2024, 12:11
@orangade

Logisch wird es nicht bei "unattraktiven" Frauen gemacht. Ein Kompliment ist es trotzdem nicht.

0
Eisenschlumpf  26.05.2024, 12:16
@orangade

Nein. Siehe meine Antwort.

Vielleicht ist es für dich ein Kompliment, wenn ein Mann dir anzügliche Sprüche zuruft. Das ist eine subjektive Entscheidung.

Es ist nie ein Kompliment von den Zurufern.

2