Was denkt Ihr, wird Talahon-Deutsch nach und nach immer mehr Eingang in die etablierte deutsche Sprache finden?
Also z.B.:
"isch fahre mit Auto"
"isch schwöre Bruda"
"isch fahre krasse BMW"
"Konkret, ich bin korrekt Lehre jetzt, weissu?"
6 Antworten
Nein, dieser Ethnolekt, auch bekannt als Kanaksprak, hat m. E. in der deutschen Sprache keine Zukunft. Er bleibt beschränkt auf bestimmte Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die sich "vom Rest der Welt" abheben wollen. Zwar benutzen auch einige autochthone deutschsprachige Jugendliche verschiedene Elemente dieser Varietät, dies aber wohl eher, um während der Pubertät, in der sie sehr unsicher sind, sich selbst und anderen vorzugaukeln, dass sie auch zu einer Gruppe gehören.
Nach Abschluss der Pubertät bzw. wenn sich ihre Persönlichkeit gefestigt hat, geben sie meistens dieses Kauderwelsch und die merkwürdige Intonation ganz von selbst auf. Sie sind sich auf einmal der Peinlichkeit ihrer Sprechweise bewusst. Hinzu kommt, dass sie bei Benutzung von Kanaksprak in vielen Berufsbereichen gar keine Chance auf Anstellung hätten.
Beim "Talahon" geht es in erster Linie um die Gesinnung, das Auftreten und die Kleidung. Das ist ein anderes Thema.
Nein, diese Jugendlichen werden, wenn sie erwachsen sind, wieder normal reden, weil der Rest einfach peinlich ist. Spreche aus Erfahrung
Diese Sprache ist nichts Neues. Wir haben damals auch so geredet. Heute bin ich 30 und niemand dieses Kreises redet mehr so, ausser vielleicht einzelne (meist Junkies), die traurigerweise auf diesem Jugendtrip hängen geblieben sind. Bitte passe wirklich auf mit Drogen!
Eine solche Sprache zeugt normalerweise von Unsicherheit (dem Wunsch, cool zu sein) und dadurch von Unreife. Ein erwachsener Mann weiss es hoffentlich besser. Und eine Frau sollte gar nicht erst damit beginnen.
So wird schon seit Jahrzehnten in manchen Subkulturen gesprochen. Das hat nichts mit Talahon zu tun.
Um auf deinen Frage einzugehen:
Nein, das wird nicht Einzug ins Hochdeutsche haben.
Es ist und bleibt ein Slang oder Dialekt, der wahrscheinlich irgendwie mit arabisch geprägten Muttersprachen im Zusammenhang steht.
Ich befürchte ja - die Vergewaltigung der Deutschen Sprache ist wirklich ein Trauerspiel. Generell, nicht nur von Talahons.
Dagegen würde nur Bildung helfen, doch die ist extrem vielen Menschen leider komplett fremd und exotisch.
Ja leider. Bei so einer reichen Sprachgeschichte ist das ein Verlust der ab einem gewissen Level nicht einfach so wieder gutzumachen sein wird. :(
Findischgut, konkret eyh.
inwiefern aus Erfahrung?