Warum wird o² immernoch runtergespielt?
Bin derzeit bei Freenet im Telekom Netz. Wollte aber wechseln, da die im Vergleich zu o² teurere Angebote haben. Dies habe ich dem Berater von Freenet auch so mitgeteilt, als dieser unangekündigt für eine Vertragsverlängerung anrief. Er fing dann an über o² herzuziehen. Z. B., dass man o² nicht mit Telekom vergleichen könne usw. Soviel ich weiß gibt's da keine großen richtigen Unterschiede mehr.
Wie sieht ihr es da.
6 Antworten
Schau am besten auf nPerf oder Cellmapper (dort zu finden ist Telekom unter 2621, Vodafone unter 2622, O2 unter 2623 und 1und1 unter 26223), wie die örtliche Netzabdeckung bei dir ist.
Prinzipiell ist O2 oft tatsächlich schlechter und da hat der Freenet Berater auch Recht (leider gibt‘s bei Freenet viele schwarze Schafe). Allerdings habe ich sowohl eine Telekom-Karte, als auch eine O2 Karte drin, an manchen Orten in Grossstädten kommt O2 dann doch besser an. Manchmal kommt mit Telekom sogar nur EDGE an, während O2 LTE hat. Auf dem Land habe ich dafür mit Telekom 700 MBit/s Download und mit O2 muss ich am Fenster gehen, um überhaupt 2 Balken LTE Band 3 zu bekommen.
Ich habe genau 3 verschiedene Anbieter. Einer davon ist freenet Funk. Und das Netz ist super. Besser als bei Vodafone (Lidl Connect) und Telekom. Übrigens ist Freenet Funk im O₂ Netz. Allerdings war O₂ mal sehr schlecht und daher ist es in den Köpfen vieler Leute noch so
O2 ist eben anderen Anbietern wie Telekom und Vodafone unterlegen im Netz.
Bei o2 würde ich mir auch zuvor die Mühe machen eine Statistik zu finden wie zb die Trustpilot Bewertungen:
https://de.trustpilot.com/review/o2online.de
https://de.trustpilot.com/review/www.telekom.de
https://de.trustpilot.com/review/www.vodafone.de
https://de.trustpilot.com/review/www.1und1.de
Die anderen Anbieter findest du da auch.
1und1 ist aber wie Freenet in erster Linie kein eigener Anbieter. Bzw. hat 1und1 ausschliesslich LTE Band 7 und 5G n78 und dies auch nur in wenigen Städten, öffentlich zugänglich ist das Netz dabei nicht und stattdessen wird auf Vodafone und O2 Roaming gesetzt.
Mit den Bewertungen kann man sich den Hintern abwischen für mehr sind die nicht brauchbar.
Da merkt man das du keine Ahnung hast, aber ich möchte dich nicht eines besseren belehren und dich darüber aufklären was dir dadurch entgeht, weil du offensichtlich unbelehrbar sein willst.
TrustPilot ist in dem Fall nicht wirklich sinnvoll, weil dort oftmals nur Rant abgelassen wird. Sinnvoll sind insbesondere nutzerbasierte Netzabdeckungskarten wie Cellmapper und nPerf, welche einen zeigen können, wie gut die Abdeckung eines jeweiligen Anbieters bei einen ist.
"TrustPilot ist in dem Fall nicht wirklich sinnvoll, weil dort oftmals nur Rant abgelassen wird."
Wie kommt es dann das bspw. 1und1 deutlich besser als Saturn, Vodafone und die Telekom abschneidet!? Klar ist es sinnvoll trotzdem nochmal ca 50 Rezensionen zu lesen um sich so ein Bild machen zu können was die häufigsten Beschwerden der Kunden sind, aber ich mache das schon eine ganze Weile so dass ich vor höheren Ausgaben, oder dem Abschluß von Verträgen Dienstleistungsanbieter, Provider und Onlinehändler über Trustpilot durch Lesen der Rezensionen checke und seitdem erlebe ich keine bösen Überraschungen mehr.
Oder zahlst du etwa lieber monatliche Beträge für die Rechtsschutzversicherung damit du etwa alle 2 Monate gegen einen Onlinebetrüger per Anwalt juristisch vorgehen kannst? Mir persönlich wäre das ein zu großer Zeitaufwand.
Es gibt den Unterschied see Netzabdeckung und der ist relevant wenn nicht sogar das KO Kriterium. In der Stadt kein Problem, sobald man aber die Ballungsräume verlässt verlässt einen des Öfteren mal o2
Kann ich so bestätigen, wobei die Indoor-Abdeckung von Telekom manchmal dafür in Städten miserabel ist. Habe beide Anbieter und manchmal kommt nur LTE von O2 rein, während Telekom nur EDGE900 hat.
Alle schlecht bewertet 😂