Warum sagt man in Deutschland nicht mehr "Pardon"?

4 Antworten

Es kommt vermutlich auf die Region in Deutschland an. Das Saarland ist z. B. sehr französisch geprägt, auch wenn die Saarländer das jetzt direkt abstreiten. Aber ich war vor ein paar Jahren mal beruflich in Saarbrücken, habe dort auch an einer Schulung teilgenommen. Der Dozent hat z. B, ständig "Oui" gesagt und zwischendurch "Voila". Und "Pardon" hat er auch einmal gesagt.


TheMonkfood  17.05.2025, 04:44
auch wenn die Saarländer das jetzt direkt abstreiten.

Dass das Saarland mal französisch war, kann und wird kein echter Saarländer abstreiten

MrClarkKent  17.05.2025, 08:13
@TheMonkfood

DAS nicht, aber wenn ich erzähle, dass ich mich in Saarbrücken wie in Frankreich fühle und mich die Menschen von der Mentalität an Franzosen erinnern, wollen sie nichts davon wissen.

TheMonkfood  17.05.2025, 11:25
@MrClarkKent

Naja, mittlerweile ist es leider aber wirklich so. Für mich im negstiven Sinne.Deshalb geh ich nicht mehr so oft nach Saarbrücken.

Das war schon früher eher selten gebräuchlich und eher in konservativ-gehobenen Kreisen üblich, wo man alternativ auch "Verzeihung" gesagt hat. Wenn das in den 2000ern noch jemand gesagt hat, dürfte das eine Person gewesen sein, die aus der geschilderten Umgebung stammt, eventuell war es in der Tagesschau Jo Brauner, dem so eine Formulierung zuzutrauen wäre. Er hat bis 2004 moderiert.

https://www.youtube.com/watch?v=90lHlx_5coc

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich höre das immer noch gelegentlich, wobei ein "Tschuldigung" oder "Sorry'' häufiger zu vernehmen sind.

Das gibt es immernoch, nur nicht mehr so häufig, Sprache wandelt sich mit den Jahren.