Warum sagt man im Englischen "an historic event"?
Man kann wohl auch "a historic event" sagen. Was ist gebräuchlicher? Hat sich der Gebrauch im Lauf der Zeit geändert?
7 Antworten
Guck mal, hier habe ich eine super Erklärung dafür gefunden :) http://www.betterwritingskills.com/tip-w005.html
Hey danke für's Sternchen :) Freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte!
Astrein! Wenigstens EINER, der von der Sprache Ahnung hat. :-))
DH! Top Erklärung. Da habe ich mal wieder was gelernt.
Das ist aber nicht nett von Dir, willst Du uns User nun für dumm erklären---oder was ?
Ach, du meinst ja mich. - Wie gesagt, schau mal bei Astrids Erklärung. :-)
ich kenne nur "a historic" -- und ich studiere englisch und geschichte ^^ abgesehen davon, dass an vor event kommen würde (vokal) kann ihc mir allerdings sehr gut vorstellen, dass es v.a. abseits des standards oft "an historic" gibt -- grund darür ist ein historic event:
1066 fand die battle of hastings zwischen normans und engländern statt. die franzosen gewannen und bildeten die oberschicht. daher wurde für ca. 300 jahre vom aden französisch gesprochen und es gibt kaum englische quellen, da natürlich nur die oberschicht gebildet war und schreiben konnte. dadurch kamen natürlich auch sehr viele französische wörter in die englische sprache. es ist anzunehmen, dass "history" mit all seinen variationen auch vom französischen (histoire) kommt. wer französisch kann weiß, dass das "h" am anfang zwar geschrieben, aber nicht ausgesprochen wird. das war dann wohl auch zu beginn in england so, aber dadurch, dass das h schriftlich da war, begannen die menschen es im laufe der zeit auch auszusprechen. dadurch war in der aussprache nun ein konsonant am anfang -- und bei a/an geht es ja um die aussprache (vgl. AN uniform, an hour) und nicht um die schreibweise.
bei hotel z.b. ist es ähnlich. verbreiteter ist -- soweit ich das weiß -- inzwischen a hotel, aber an hotel ist noch immer möglich, auch im standard!
Die Vermutung, dass das Französische da immer noch seinen Einfluss hat, hatte ich auch. DH!
Wieso hast du denn "*an uniform" als Beispiel angeführt?...
lol, weil ich blöd bin :D ich wollte mit den beispielen zeigen, dass es nicht drauf ankommt, mit welchem anfangsbuchstaben das ganze geschrieben wird, sondern mit welchem laut es anfängt -- dass als AN kommt vor hour trotz geschriebenen h am anfang, das nicht ausgesprochen wird (um mein argument zu stützen, dass es eben nur auf die aussprache ankommt)... und eben A uniform, obwohl man ein u schreibt, aber das ganze eben als j ausspricht. ich glaub, ich wollte entweder erst hour schreiben und hab dann aber uniform vorgezogen, hab aber vergessen, den artikel abzuändern, oder ich war einfach so im schreibfluss, dass mir gar nicht aufgefallen ist, weil ich gedanklich schon ein wort voraus bin. ist natürlich komplett falsch und es ist A UNIFORM, sorry für's verwirren...
Halb so schlimm. Geht mir auch so: Beim Redigieren entstehen erst die schlimmsten Fehler.
Hallo,
der unbestimmte Artikel (ein, eine, einer) heißt im Englischen 'a oder an'.
a vor Substantiven, die mit einem Konsonanten (Mitlaut) beginnen:
I have got a car.
Vor Substantiven, die mit einem Vokal (Selbstlaut = a, e, i, o, u)
heißt der unbestimmte Artikel an:
I want to eat an apple.
Entscheidend ist dabei nicht der Anfangsbuchstabe des Substantives,
sondern des Wortes, das direkt hinter dem Artikel steht.
So heißt es z.B.:
I have an old car. und
I want to eat a green apple.
Ob a oder an vor Substantiven und anderen Wörtern verwendet wird,
hängt nicht nur von der Schreibweise, sondern auch von der Aussprache ab.
So heißt es:
I see you in an hour - weil das h in hour nicht gesprochen wird, sondern stumm ist und das Wort dadurch mit einem Vokal angeht.
Außerdem heißt es:
The soldier has got a uniform - weil das u wie ju, also mit einem Konsonanten angeht.
Im Unterschied dazu heißt es aber
I have got an uncle - weil das u hier wie a, also wie ein Vokal ausgesprochen wird.
Bei Wörtern, die mit h beginnen, wie in diesem Fall historic, wird (insbesondere bei Wörtern von weniger als 3 Silben) gelegentlich beides, a und an verwendet, auch wenn das h nicht stumm ist, aber so gut wie gar nicht ausgesprochen wird.
Die Verwendung von a historical event ist dabei aber wesentlich häufiger als an historical event.
:-) AstridDerPu
Du kriegst den Daumen, auch wenn ich deinen letzten Satz anzweifeln möchte.
event fängt mit e an und e ist ein vokal. vor einem vokal benutzt man an statt a. historic ist nur das adjektiv und es kommt dabei auf das nomen an. alles andere ist kein "oxford-english" (so hab ichs auf jeden gelehrnt, meine lehrerin war jedoch....)
es kommt auf das wort an, das dem "a/an" folgt. es ist "an apple", aber "a red apple" oder "a man", aber "an old man".
hihi tut mir leid, aber ich habe nur das wiedergegeben, was ich von meiner,ähm... tollen... englischlehrerin gelernt habe. ich bin kein sprachforscher und kenne mich mit der englischen grammatik kaum aus ^^ experten vor! PS: omg ich seh grad, dass ich oben lernen mit H geschrieben hab!
Ja genau! Im Prinzip sagst du dasselbe wie Astrid. Nur Wörter, die mit "h" beginnen, "ticken" (manchmal) etwas anders.
Über diese Hypothese würde ich gerne etwas genaueres erfahren.
Für mich klingt das sehr weit hergeholt.
Uns wurde vermittelt, dass es bei der Nutzung von "an" um eine einfachere Aussprache geht, was ich verstehe. Mit Deiner Erklärung würde das konterkariert.
"event" war nur ein Beispiel. Bei "moment" wär' das Problem genau das gleiche.
dann isses meines wissens nach dem hochsprachenenglisch falsch ^^ wir vergewaltigen unsere schöne sprache ja auch, wie es uns beliebt ^^
Dory1 hat recht. Da sich das "an" aber auf das Nomen "event" und nicht auf das Adjektiv "historic" Bezieht, ist "an" m.E. richtig.
der unbestimmte artikel bezieht sich NICHT nur auf event, sondern auf den noun phrase "historic event". angepasst wird es in der aussprache auf den direkt darauf folgenden laut, denn es geht hier darum, die aussprache zu erleichtern. beim beispiel von "an event" wird durch das einfügen das n ein hiatus vermieden. vor historic gibt es, sofern das h mit ausgesprochen wird, keinen hiatus und daher ist es "a historic event".
Danke, wieder was dazugelernt. Bin der Meinung, es damals in der Schule so gelernt zu haben. Ist aber auch schon ein paar Tage her.
sehr schön! DH!