Warum muss man Hundekot weg räumen und pferde dürfen überall hin sch***

26 Antworten

Infektionsschutz - damit keine Würmer, Bakterien o.ä. übertragen. Wobei Katzen eig. viel öfter Krankheiten über den Kot übertragen, vor allem Freigänger. Da die meist alleine draußen rumlaufen, kannst du als Katzenbesitzer nicht immer hinterherlaufen und den Kot einsammeln. Bei Pferden ist den Haufen zu groß. Man sieht in schon von Weitem und kann drumrumgehen ;D Auf Straßen usw. musst du den Kot aber trotzdem wegmachen (musst halt immer ne Schaufel mitnehmen)

Pferdeäpfel müssen an vielen Straßen entfernt werden, außer in Wald und Wiese wie ich meine. Für Hunde und Menschen sollte es in den Städten wesentlich mehr Grünflächen mit Gebüsch und Wald geben, wo man entspannt gehen kann und auch nichts aufheben braucht. Aber nein - wenn es mal ein Stückchen gibt, wo noch ein Wäldchen wächst, werden die Sträucher radikal abgeholzt und gleich noch mindestens zwei Drittel der Bäume und wenn es eine Brachfläche gibt, wo die Natur ein Fleckchen zurückerobern konnte, wird es gleich wieder platt gemacht, um "Baulücken zu schließen". Wieso müssen wir denn alles zupflastern. In der Umgebung von Hamburg gibt es in den Dörfern fast noch mehr zugepflasterte Straßen, wo wirklich kein Hund mehr irgendwo hinmachen könnte, als in der Stadt, wo es noch manchen Sandweg mit ein bisschen Grün, Beifuß, wilden Roggen oder Brennesseln gibt und ein bisschen wild gewachsenen Holunder und Haselnuss dazwischen - das ist schön, aber es reicht bei weitem nicht.

Das gleiche habe ich mich auch schon gefragt.. aber Hundekot ist nun mal ekliger als Pferdeäpfel.. Zumal viele Hunde auch anderen Hundekot fressen und das kann auch gefährlich sein.. Krankheitenübertragungen etc.. Isst ein Hund jedoch Pferedeäpfel, dass soll anscheinend sogar gesund sein.. (jedefalls nicht schädlich) ich finds trotzdem eklig wenn unsere Hunde egal welchen Kot fressen.. Ach ja und was beim Hundekot auch gefährlich ist, wenn die in ne Wiese kacken, wo der Bauer später mäht um es den Kühen zu verfüttern.. Schlecht für die Kühe.. Ausserdem trinken wir ja auch deren Milch.. =)

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber bei mir laufen nicht jeden Tag hunderte Pferde durch Fußgängerzonen, über Kinderspielplätze oder an meiner Haustür vorbei. Hunde hingegen schon. Und dort, wo Pferde in der Regel verkehren (Wald und Wiese), habe ich ehrlich gesagt kein Problem mit Pferdeäpfeln. Generell nicht mit Kot. Ich finde, das ist Natur und Kot gehört zur Natur dazu. Hat man hingegen Pferdeäpfel auf befestigten Gehwegen oder gar fremden Grundstücken, bin ich der Ansicht, dass die aus Rücksichtnahme sehr wohl weggemacht gehören, genau wie Hundekot.

PS: Im direkten Vergleich empfinde ich - als Hundehalter und Reiter - Hundekot als störender, vor allem wegen dem miesen Geruch und ich glaube, er klebt auch besser im Schuhprofil ;-)


Banditaly 
Beitragsersteller
 24.08.2011, 10:38

ja wald und so ist es doch egal (: aber stell dir mal dieses bild vor: ein schöner Radweg, und mitten drin Pferdekot.

Maro95  24.08.2011, 23:59
@Banditaly

Wie ich schon sagte, das ist was anderes. Aber hier in Berlin habe ich auf einem Radweg noch nie nen Pferdehaufen gesehen. Vom Hund hingegen schon mehr als genug. Von daher hatte ich diese Problem nie.

Vorab möchte ich sagen, dass ich den Ärger der Anwohner verstehen kann, wenn sie mit Pferdeäpfeln vor ihrer Haustüre zu kämpfen haben. Die Pferdeäpfel gehören dort weggemacht, somal die Reiterhöfe ja oft in der unmittelbaren Umgebung sind. Das sollte doch kein Problem sein und ist nach dem Reiten mit dem Auto gut machbar. Wenn sich Leute allerdings darüber aufregen, dass sie auf Feld- und Waldwegen auf die Hinterlassenschaften von Pferden stoßen, dann bin ich mit meinem Verständnis leider am Ende angelangt. Man sollte die Kirche im Dorf lassen und sich mal überlegen, über welche Kleinigkeiten man sich eigentlich aufregt/aufregen muss. Es gibt doch wirklich andere wichtigere Dinge.

Zum Thema selber: Man kann doch Hund und Pferd nicht miteinander vergleichen. Der Hundebesitzer kann ein kleines Tütchen mitnehmen und den Kot seines Vierbeiners einfach und schnell beseitigen. Die Tüte kann man locker in einer Tasche unterbringen und am nächsten Mülleimer oder zu Hause entsorgen.

Beim Pferd wird die Sache schon sehr viel schwieriger: So ein großes Pferd macht beim Ausritt gut und gerne mal einen schönen großen 5-kg-Haufen. Möchte man den Kot entfernen, so muss man vom Pferd steigen. Bleibt dann noch die Frage übrig, wie man z. B. als 165 cm große Person wieder auf sein 180-cm-Pferd kommt. Das ist ohne Aufstiegshilfe gar nicht so einfach, wie vielleicht viele hier denken. Und dann noch mit einer 5-kg-Tüte in der einen Hand inklusive Gerte. Aber lassen wir das Problem mal außen vor. Ohne Schaufel oder Spaten kann man die Pferdeäpfel nicht in die Tüte packen. Und wo soll der bitte unterwegs herkommen? Soll ich mit den um den Bauch hängen? Oder dem Pferd. Was mache ich dann mit der Tüte voller Scheiße? In der einen Hand behalten? Das Ordnungsamt wird sicherlich auch begeistert sein, wenn ich den einen kleinen Mülleimer, den es noch in der Nähe gibt, mit meiner Tüte zum Überlaufen bringe. Mal abgesehen, im Wald ist auch keiner in der Nähe.

Ich bin mir sicher, dass sich die meisten Leute, die sich jetzt über die nicht weggemachten Pferdeäpfel aufregen es auch nicht machen würden, wenn sie selber Reiter wären. Man sollte lieber einmal vor seiner eigenen Haustüre kehren.

An die Hundebesitzer: Viele Pferdeleute sind oft auch Hundebesitzer. Vielleicht ist der nette Mann oder die nette Frau von nebenan mit Hund, mit der man sich letzte Woche so nett unterhalten hat, auch Reiter oder Reiterin. Seien sie doch etwas toleranter, schließlich sind wir doch alle etwas Tierfreund!


Melle91  29.12.2011, 23:52

DH! :-)