Warum muss der Schneepflug bei dem Eisenbahn Signal Ne 7 gehoben werden?
Das Signal Ne 7 Steht ja vor Bahnübergängen und Bahnhöfen, aber warum muss da der vordere Schneepflug gehoben werden? Oder geht der ein Stück mit zwischen die Gleise und würde dann hängen bleiben, was ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen kann da er sonst ja zb Gleiskontakte mitnehmen konnte.
4 Antworten
Meines Wissens ist der Schneepflug knapp über der Schiene.
Beim Bahnübergang könnte es trotzdem zu knapp werden.
Der Asphalt könnte leicht gewölbt sein, Bodan oder Strail Platten könnten etwas höher stehen. Es könnten auch Schienen innen montiert sein, die die Durchfahrtrille darstellen, aber sie werden nicht abgefahren, wie die reguläre Schiene.
Dadurch sind gravierende Schäden möglich und das Risiko möchte keiner eingehen.
Der Pflug muss zur Vermeidung von Beschädigungen an den Anlagen gehoben werden. Der Pflug arbeitet auf oder knapp über der Schienenoberkante (SO). Bei Bahnübergängen darf der Straßen- oder Fußwegeteil über SO liegen. In Weichenbereichen könnten Radlenker über SO stehen. Weitere Anlagen könnten betroffen sein (die mir gerade nicht einfallen).
Und die weichen und der Banhofsbereich wurden dann von Personen mit schaufeln und Besen frei gehalten?
Werden sie, werden sie! Oder mit Schneegebläsen o. ä. m.
Hm. Erst aber eine gewissen Schneehöhe muss überhaupt geräumt werden. Empfindlich sind allerdings die beweglichen Teile der Weiche. Hier könnte sich Schnee fest pressen und die Weiche blockieren. Dafür wurden Weichenheizungen empfunden und hier tut der gute alte Besen nach wie vor Dienst.
Bei Bahnübergängen eher, damit die Straße nicht zugeschüttet wird.
Darum:
Was meinst du, was passiert, wenn da ein Spurpflug im Einsatz ist, der nicht gehoben wird?
Spurpflug:
https://flic.kr/p/RQmJim
Und im Einsatz:
Die Schar in der Mitte greift unter die Schiene.
Brücken und Gleisbögen, in denen zwischen den Gleisen Fangschienen verbaut sind, können auch noch dazu gezählt werden. Diese Fang oder Leitschienen sollen im normalen Fahrbetrieb verhindern, dass Loks und Waggons, die eventuell entgleist sind, eine Böschung oder Brücke herabstürzen.