Zug Abfahrtsgeschwindigkeit?

5 Antworten

Ich fahre den Train SIM 20xx und da ist es so, dass Hannover in westliche Richtung ab Ausfahrsignal mit 40 Km/h, in der dann folgenden Ein- / ausfahrgruppe mit maximal 70 Km/h fahren darf. Richtung Osnabrück oder Bremen geht es dann mit 160 Km/h (Streckenhöchstgeschwindigkeit) weiter, Richtung Hamburg sind Abschnittweise 200 zugelassen. Natürlich muss auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Züge, also immer die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der geringsten zugelassenen Geschwindigkeit eingehalten werden.

Wenn Du den TSW 4 mit Buchfahrplan (Eula) fährst, ist die zulässige Streckengeschwindigkeit daraus zu ersehen. Auch ein Buchfahrplan, wenn vorhanden, enthält diese Angaben. Eula ist der elektronische Streckenfahrplan und bei modernen Loks / Triebwagenzügen auf einem der 3 Monitore abrufbar.

In einem Bahnhof darf ein Zug mit der Geschwindigkeit abfahren, die am nächsten Zwischen- oder Ausfahrsignal gezeigt wird. Bei Signalbegriff ohne Geschwindigkeitseinschränkung mit Streckengeschwindigkeit laut Fahrplan. Natürlich abgesehen von möglichen PZB-Überwachungsgeschwindigkeiten.

Energiesparend ist, nicht mit voller Kraft zu beschleunigen.

Wie so oft: Das kommt drauf an.

Ganz simpel: Muss ein Zug viele Weichen mit einer engen Kurve befahren, ist die Geschwindigkeit niedrig, damit er nicht aus der Kurve fliegt.

Fährt er auf dem durchgehenden Hauptgleis, also für Laien ohne große Kurven durch, gilt Fahrplangeschwindigkeit. Dann kommts drauf an, für welche Belastung die Gleise freigegeben sind.

Höchstgeschwindigkeit, mit der der Regionalverkehr maximal durch Bahnhöfe durchfährt sind 160 km/h. Bei mir auf der betriebsstelle ist die Durchfahrt beispielsweise mit 110km/h gestattet, die abliegenden Gleise dürfen mit 40 bis 60 km/h befahren werden.

Dann kommt es aber auch noch auf den Zug an. Ein schwerer Güterzug darf nur deutlich langsamer fahren als ein RegionalExpress, weil er viel leichter ist und damit deutlich besser bremsen kann.

Du siehst also, das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, die aufeinander einwirken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also: In der Schweiz räumt man die Bahnhofsgleise mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit.

Denn man will ja nicht, dass ein nachfolgender Zug behindert wird.

Siehe hier:

https://flic.kr/p/2qgVEnn

Abfahrt Neuenburg mit ICN: Das Signal gibt Fahrbegriff eins: Fahrt mit HG im Dienstfahrplan: Das bedeutet hier 90 km/h.

Wie du siehst, hat er bei der Abfahrt (Roter Punkt) diese Geschwindigkeit bereits eingestellt und fährt mit der höchstmöglichen Zugkraft, die kein Schleudern ergibt, an.

Allerdings kann die Geschwindigkeit auch eingeschränkt sein, in Deutschland durchs alte Zugsicherungssystem, dass die Geschwindigkeit massiv behindert, bis zum nächsten Magneten, oder durch befahren von ablenkenden Weichen. Die wird dann aber mit einem Signalbegriff angezeigt, der eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt.
Diese Angaben entnimmt der Führer im Dienstfahrplan.

Für Neuenburg (Neuchatel) sieht das so aus:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/hDzYkuDG17

Hier kann er mit 90 km/h ausfahren( Zahl unter dem Bruchstrich) 110-90/90

Dann auf 110 km/h bis Ende Kurve NE Vauseyon.

Er fährt bei exakt 0 km/h los, danach wird er schneller.