Wie erkennt ein Lokführer ein Vorsignal in der Nacht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An den Lichtern.

Beim H/V-Signalsystem sind die Vorsignale immer zwei Lichter nach rechts steigend, entweder gelb-gelb (Halt erwarten), grün-grün (Fahrt erwarten) oder gelb-grün (Langsamfahrt erwarten).

Und ein Hauptsignal hat nur 1 Licht: rot für Halt, grün für Fahrt. Nur bei Langsamfahrt sind es 2 Lichter (grün-gelb).

Und wenn an einem Signalstandort sowohl Vor- als auch Hauptsignalisierung erfolgt, dann stehen dort auch beide Signalschirme an 1 Mast. Folglich sieht man beide SIgnalbilder. Du siehst also 3-4 Lichter, ausgenommen das Hauptsignal ist rot (dann ist das Vorsignal dunkel).

Bei Ks-Signalen gibt es immer nur 1 Licht, plus ggf. weiße/gelbe Leuchtziffern.

Sowohl Fahrt (Hauptsignal) als auch Fahrt erwarten (Vorsignal) wird mit einem grünen Licht signalisiert.

Ob das nun Hauptsignal, Vorsignal oder beides ist, ist wurscht, schließlich darfst du fahren, und zwar Höchstgeschwindigkeit.

Ks-Signale sind:

Rot: Halt

Gelb: Halt erwarten

Grün: Fahrt

Grün + Weiße Leuchtziffer: Fahrt mit angezeigter Kennziffer x 10 (z.B. 60 km/h bei einer 6).

Grünes Blinklicht + Gelbe Leuchtziffer: Abbremsen auf die angezeigte Geschwindigkeit, auch hier wieder mal 10. (Fahrt mit dieser Geschwindigkeit erwarten).

Wenn ein Signal ein Mehrabschnittssignal ist, also Haupt- und Vorsignal, können die Signalbegriffe auch kombiniert werden, z.B. Gelb + weiße 4 (Fahrt mit 40 km/h, Halt erwarten), oder grünes Blinklicht + weiße 10 + gelbe 6 (Fahrt mit 100 km/h, Fahrt mit 60 km/h erwarten).

Die Ziffern müssen nicht notwendigerweise leuchten. Sie können auch als Blechschild am Signal angebracht sein. Diese sind schwarz, dreieckig und zeigen eine weiße oder gelbe Kennziffer. Ob die Spitze des Dreiecks nach oben oder unten zeigt, hat keine Bedeutung.

Weiterhin sind die Signale an ihren Mastschildern erkennbar:

  • Vorsignal: Vorsignaltafel (Ne 2)
  • Hauptsignal: weiß-rot-weißes (manchmal auch weiß-gelb-weiß-gelb-weißes) Mastschild
  • Mehrabschnittsignal: weiß-rot-weißes Mastschild + gelbes Dreieck mit der Spitze nach unten.

Auch der Fahrplan gibt Auskunft über den Standort der Signale.

Am leichtesten zu erkennen ist es aber, wie oben beschrieben, an den Signallichtern. Mehrdeutig ist hier nur ein einzelnes grünes Licht, wobei das erwartete Verhalten des Lokführers aber dasselbe ist.

Edit: Was auch noch gelb ist, ist das Vorsichtsignal. Dieses Zusatzsignal besteht aus drei kleinen gelben Lichtern in Form eines V und erlaubt, ein rotes oder gestörtes Hauptsignal zu passieren. Danach muss auf Sicht weitergefahren werden, bis zum nächsten Hauptsignal + 400 Meter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was ist der Unterschied von einem grünen und einem grün blinkenden KS Signal?

3
@LovePriest

Das Signal blinkt grün, wenn es gleichzeitig ein Zs3v zeigt. Also eine gelbe Leuchtziffer oder ein Zs3v als Blechtafel. Es muss also auf die angegebene Geschwindigkeit abgebremst werden, etwa bei einer "6" auf 60 km/h. Das folgende Signal zeigt also ein Zs 3 mit dieser Geschwindigkeit (weiße Leuchtziffer oder entsprechende Blechtafel).

Ist kein Zs3v an diesem Signal aktiv, weil es entweder freie Fahrt am nächsten Signal ankündigt, oder weil es ein reines Hauptsignal ist, dann leuchtet das grüne Licht konstant.

Beide Signalbegriffe heißen Ks 1, sowohl grünes Standlicht als auch grünes Blinklicht.

Der Signalbegriff wurde wahrscheinlich von den Hl-Signalen der DR übernommen. Dort kündigte ein grünes Blinklicht 100 km/h am folgenden Signal an. Beim Ks-Signalsystem ist es eben die Geschwindigkeit, die der Zs 3v anzeigt.

3
Woher ich das weiß:Hobby

In der Schweiz altes System L: Vorsignal hat immer mindestens 2 Lichter, In der Breite angeordnet. Davon mindestenens eines Orange

Hauptsignal: Die Lichter sind übereinander.

System N: nur noch ein Licht, und Ziffer bei Einschränkungen. Signale werden nurch den weissen, reflektierenden Rand unterschieden: Eckig, kann nicht Halt zeigen,. Rund, kann Halt zeigen.

Vor- und Hauptsignalbegriffe können an Vor- und Hauptsignalen erscheinen, ausser der Begriff Halt, der nur am Hauptsignal erscheint.

Sieht in natura so aus:

Zugfolge - YouTube

0:06: Zug durch, Signal rot, Hauptignalbegriff.

0:19: Zug am nächsten Signal durch, Orange (Warnung) Vorsignalbegriff

0:40 Zug am übernächsten Signal durch, Orange 7 (V Ankündigung 70) Vorsignalbegriff.

1:01:Zug am über-übernächsten Signal durch, Orange 11 (V Ankündigung 110), Vorsignalbegriff.

1:32:Zug wieder ein Signal weiter: Grün, Hauptisgnalbegriff

Vorsignal hat immer mindestens 2 Lichter, In der Breite angeordnet. Davon mindestenens eines Orange

Außer es kündigt freie Fahrt (FB1) an.

0
@guru61

Was genau meinst du?

Ein Vorsignal nach System L, das FB1 ankündigt, hat zwei grüne Lichter nach rechts steigend, aber kein orangefarbenes.

Wenn zusätzlich ein orangefarbenes Licht vorhanden ist, kündigt es FB3 (orange oben links) bzw. FB5 (orange unten rechts) an.

0
@Neuerfan1

Ja, da hast du recht. Müsste wohl heissen, bei v- Verminderung. Gruss Guru

P.S: Huttwil hatte zuletzt noch 2 Grüne Lichter nebeneinander, bei FB 1!

1

An den Lichtern, wie den sonst, außerdem haben vor Signale sehr stark reflektierende Schilder mit 2 dreiecken. Daran kann mans auch erkennen, aber in der Nacht sieht mans eig direkt an der Lichtstellung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ok danke

0

Indem er seine Glotzböppel ganz weit auf sperrt.

Bedeuten die Gelben Lichter das es ein Vorsignal ist? Bin nämlich verwirrt, weil ganz oft bei Bilder mit diesen gelben Lichtern Hautsignal mit Vorsignal steht .

1
@CreepyKnight

Welche gelben Lichter sind es?

Ein einzelnes gelbes Licht kann im Hl- oder Ks-System ein reines Vorsignal oder ein Mehrabschnittssignal sein, also Haupt- und Vorsignal. Es bedeutet jedoch immer "Halt erwarten". Ein reines Hauptsignal hat kein Gelb.

Zwei gelbe Lichter nach rechts steigend, oder gelb-grün nach rechts steigend, sind H/V-Vorsignale (Halt erwarten bzw. Langsamfahrt erwarten). Ist ein Hauptsignal am gleichen Standort vorhanden, befindet sich über dem Hauptsignal ein weiterer Signalschirm.

Gelb am Hauptsignal kommt nur bei Langsamfahrt vor (grün, darunter gelb).

In Ostdeutschland kann man es ggf. noch an alten Hl-Signalen sehen. Erscheint unten links Gelb, bedeutet dies Fahrt mit 40 km/h (mit einen zusätzlichen gelben Lichtstreifen darunter 60, bei einem grünen Lichtstreifen 100 km/h). Der Vorsignalbegriff erscheint darüber und ist ein weiteres gelbes oder grünes Stand- oder Blinklicht.

Nur bei der Hamburger S-Bahn gibt es auch noch das Sv-System, hier kann man auch zwei Gelbe nebeneinander sehen. Dies ersetzt auf freier Strecke das Haltsignal und erlaubt, auf Sicht weiter zu fahren.

2
@Neuerfan1

Vielen Dank für die Antwort, hab die gelben Lichter am Signal unter dem anderen Signal gemeint.

1