Warum frisst meine Katze so wenig??

3 Antworten

Hallo Du,

sprichst du hier von dem Kater, oder der Katze, die sich vor 1,5 Jahren auf einmal nicht mehr verstanden haben? Bezug: https://www.gutefrage.net/frage/katzen-verstehen-sich-nicht-mehr-was-tun

Denn dann könnte es, wenn die Katzen sich bis heute nicht verstehen, eine stressbedingte Magenschleimhautentzündung sein.

Meines Erachtens muss keine weitere Diagnostik betrieben werden, da bildgebende Verfahren und Blutuntersuchung bereits gemacht wurden.

Jetzt kann man medikamentös regulierend eingreifen.

Du kannst deinen Tierarzt fragen, ob du für 1-6 Wochen (je nach Empfehlung des Tierarztes) OMEP MUT täglich geben kannst. Das ist ein Protonenhemmer und wird bei Magenschleimhautentzündungen mit möglicher Ulcusbildung gängig bei Katzen angewendet.

Zusätzlich kannst du beim Tierarzt noch nach einem Magenschleimhautschutz fragen, den du dann ebenfalls vom Tierarzt verschrieben bekommst + Dosierung und Verabreichungsintervallen.

Ansonsten würde ich zusätzlich raten, dass du leicht verdauliche Futtermittel favorisierst, wie zum Beispiel Kattovit Sensitiv. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Konsistenzen, Mengenabfüllungen und Geschmacksrichtungen. Nach meiner Erfahrung haben die Pouches mit Soße eine hohe Akzeptanz.

Bitte bis sich der Magen beruhigt hat kein Katzengras anbieten, da es zusätzlich die Magenschleimhaut reizen kann.

Deiner Katze alles erdenklich Gute und gute Besserung.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Stevi56 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 01:30

Danke!
nein die andere Katze habe ich nicht mehr weil es absolut nicht mehr ging. Dieses ist aber schon 1 Jahr her. Sie sitzt aber immer vorm Fenster und schaut ob du Nachbarskatze da ist. Deshalb bekommt sie tropfen gegen stress. Die bekommt was gegen die margenschleimhaut und schmerzmittel.

DaLiLeoMishu  06.09.2025, 08:59
@Stevi56

Kannst du mir bitte auflisten welche Medikamente sie bekommt (Namen) und in welcher Dosisierung ( bitte auch die Tropfen gegen Stress)?
Ist diese Katze die weibliche Katze, oder der Kater? Nach der Berechnung müsste das der Kater sein, da er damals erst 2 Jahre war. Denn die weibliche Katze müsste dann schon fast 6 Jahre alt sein.

Die Katze sollte nochmal genau untersucht werden, idealerweise per Ultraschall und evtl. speziellen Bluttests. Parallel können Tierärzte Medikamente gegen Übelkeit oder Appetitanreger geben.

Hier sind mal einpaar Ansätze, diese sind aber kein Ersatz für Tierärztliche Beratung und dienen lediglich als Orientierungshilfe.

Blutwerte können gut aussehen, selbst wenn eine Erkrankung im Magen-Darm-Trakt, an der Bauchspeicheldrüse oder Leber noch besteht, dass ist leider sehr schwierig.
Appetitlosigkeit ist oft ein unspezifisches Symptom, das weiter abgeklärt werden sollte. Ein Ultraschall kann mehr zeigen als Röntgen (z. B. Bauchspeicheldrüse, Leber, Darmwand). Spezielle Bluttests wie fPLI (für Bauchspeicheldrüse) oder SDMA/Kreatinin (für Niere) könnten sinnvoll sein. Viel Trinken + wenig Fressen, kann auch ein Hinweis auf Nierenprobleme oder Diabetes sein, die manchmal nicht sofort im Standard-Blutbild auffallen. Katzen fressen oft nicht, wenn ihnen übel ist oder wenn sie Schmerzen haben, daher könnten Medikamente gegen Übelkeit (z. B. Cerenia, Ondansetron) oder Appetitanreger (Mirtazapin, Capromorelin) sinnvoll sein, natürlich nur nach Absprache mit dem Tierarzt.

Sollte all das wirklich nicht helfen, sollte man das Futter apetitlicher machen, dazu kann es helfen es zum Beispiel zu erwärmen, damit es aptetitlicher riecht oder mit Toppings arbeiten wie zum Beispiel Hühnerleberpulver (Fresshilfe), Rotbarschfiletpulver.
Hast du auch schon mal schonkost wie gekochtes Hühnchen versucht? Wichtig ist dass, wenn die Katze gar nichts isst, sofort zum Tierarzt bzw. Notfall Tierarzt zu fahren, da Katzen die kaum bis gar nicht fressen zu einer Fettleber neigen können, dass kann schnell kritisch werden.

Zuhause kann man mit sehr schmackhaften, leicht verdaulichen Futtermitteln experimentieren. Aber wenn sie gar nichts frisst, sofort wieder zum Tierarzt und NICHT abwarten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

Stevi56 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 00:49

Danke dafür!
Auf dem Bluttest wurde alles mit getestet Leber Niere alles was nur geht. Es sieht alles gut aus. Sie hat auch etwas gegen stress bekommen.
Ich werde es jetzt einmal mit Toppings versuchen. Danke dir.

DayBreaker231  06.09.2025, 00:52
@Stevi56

Im Bezug auf Topping kannst du mal hier nachlesen, bei der Frage habe ich mal eine Liste gemacht, da deine Fellnase aber eventuell noch empfindlich ist, solltest du dich vielleicht auf ein gut verdauliches Protein konzentrieren und auch ausschließlich das Verfüttern. Kaninchen ist zum Beispiel leicht verdaulich und Mager. Fettes Fleisch belastet den Magen-Darm durchaus und füttere lieber kleine Mahlzeiten und dafür öffters. Wichtig ist dass du dann auch wirklich nur bei einer Sorte von Fleisch bleibst, mit dem Topping kannst du aber dennoch abwechslung schaffen, ohne dass du das futter komplett umstellen musst.

https://www.gutefrage.net/frage/was-sind-fuer-eure-katzen-die-leckersten-und-appetitanregenden-nassfutter-toppings

Stevi56 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 01:19
@DayBreaker231

Kann es auch sein das meine Katze auf einmal keine Lust mehr auf Nassfutter hat? Und es daran liegt?

DayBreaker231  06.09.2025, 01:23
@Stevi56

Schwierig zu sagen. Hast du sie vor dem Problem länger mit TroFu oder was anderem gefüttert? Katzen die TroFu verwöhnt sind bzw. vergleichsweise häufiger essen, essen kaum Nassfutter, zumal TroFu bereits in geringen mengen stark sättigt, sie essen davon oft weniger als Nassfutter. Bei einer Mangeschleimhautentzündung ist TroFu aber kontraproduktiv und kann die Magenschleimhaut wieder reizen.
Alterantiv, wenn deine Katze gekochtes oder rohes Fleisch (Fettgehalt nicht über 10%) isst, kannst du dich mal nach Felini Complete erkundigen.

Magen SchleimhautEntzündungen haben als Ursache, meist Stress oder ungeeignetes Futter.

Beim Futter würde ich mal auf ein hochwertiges Futter ohne Getreide und sonstige Zusatzstoffe umsteigen. Im akuten Zustand kein rohes Fleisch füttern bitte. Das kann die entzündete Magenschleimhaut jetzt nicht verarbeiten. Aber auch kein Supermarkt Futter - da ist immer Getreide und Gemüse und was weiß ich drin. Das ist für eine Katze auch nicht geeignet.

Was Stress betrifft, das kannst du nur selber beurteilen. Stress muss nicht immer heißen, dass es großartige Action ist. Auch eine Katze, die zum Beispiel den ganzen Tag alleine ist und um die sich niemand kümmert, kann unglücklich sein und dadurch „Stress“ haben . Auch kleine Kinder im Haushalt können dazu führen, wenn es da recht turbulent zugeht usw