Wie löst man diese Aufgabe?

2 Antworten

Von Experte gfntom bestätigt

"mindestens" deutet auf das Gegenereignis: Keine 6 (nicht mit dem ersten und nicht mit dem zweiten)

5/6 * 4/6 = 20/36

Antwort 1-20/36 = 19/36


budbud069 
Beitragsersteller
 09.01.2023, 16:28

wäre bei b) also wahrscheilichkeit für einen nicht gewinn:

4/6*3/6= 1/3

und dann für gewinn = 1-1/3= 2/3 ?

Wechselfreund  09.01.2023, 16:32
@budbud069

Da würde ich direkt die W.keiten berechnen und dann addieren

1 , 2, 3 und 4 entfällt

5 1/6*1/6

6 1/6*2/6

Xy069  09.01.2023, 17:33
@Wechselfreund

Ah oke vielen Dank darf ich fragen wieso wie jetzt überall multipliziert haben statt addiert

Darf ich einfach jetzt die Wahrscheinlichkeiten addieren da würde 0,5 rauskommen was ja kein Sinn macht.

nein . Addiert man die beiden , könnten ja Werte größer 1 rauskommen .

.

mindestens eine 6 

sind die Fälle 

A 6 B irgendwas

B 6 A irgendwas

da müsste man ganz viele Fälle addieren

Nimmt man besser das Gegenereignis

KEINE 6 !

5/6 * 4/6 = 20/36

Also ist 

1 - 20/36 = 16/36 die Antwort

.

.

.

.

gleiche Augenzahl 

5 5 

6 6 

für 5 5 .... 1/6*1/6 = 1/36

für 6 6 .... 1/6*2/6 = 2/36

.

Erw(x) = (1/36 + 2/36) * 8 + 33/36 * -1

= -0.25 Euro 


Xy069  09.01.2023, 17:54

Super jetzt verstehe ich das :)