Von mir wird nachgedacht - verständlich/korrekt?
Ist der Satz korrekt & verständlich?
"Von mir wird nachgedacht."
oder:
Ich denke über das Problem nach.
Über das Problem wird nachgedacht.
Es wird von mir über das Problem nachgedacht.
2 Antworten
Verständlich - ja. (Grammatisch) korrekt - auch ja. Aber so spricht kein Muttersprachler. Die ersten beiden Alternativen, die Du angegeben hast, klingen deutlich natürlicher. Der erste Satz ist die bevorzugte Version - wenn der- oder diejenige tatsächlich gerade dabei ist, sich selbst Gedanken zu dem Problem zu machen.
Den zweiten Satz (Über das Problem wird nachgedacht.) könnte man zum Beispiel in einer Pressekonferenz hören, wenn der Sprecher der Organisation, die die PK abhält, eine entsprechende Frage beantwortet, keine Ahnung hat (oder nichts sagen darf) und auszuweichen versucht. Zum Beispiel so etwas wie:
"Wie planen Sie mit <hier beliebiges Problem einsetzen> umzugehen?", fragte der Reporter. "Über das Problem wird nachgedacht, aber bisher sind wir noch zu keiner Lösung gekommen", antwortete die Sprecherin mit gepresst klingender Stimme, der man anhörte, dass sie genau wusste, wie schwach die Antwort war, die sie geben musste.
"Sie denken bereits seit x Jahren (x durch beliebige Zahl ersetzen) über dieses Problem nach! Oder geben zumindest vor, das zu tun ... Die Leute sind des Wartens allmählich müde! Teilen Sie Ihren Bossen mit, dass sie endlich eine Entscheidung fällen sollen! Selbst eine schlechte oder sich als falsch herausstellende Entscheidung ist immer noch besser als diese Ungewissheit und Unentschiedenheit! Denn Entscheidungen können Sie korrigieren. Ansonsten kann es passieren, dass jemand anderes das Heft des Handelns in die Hand nimmt - und ist das wirklich das, was Sie wollen?", regte sich ein anderer Reporter über die ausweichende Antwort auf und bekam laute, zustimmende Kommentare aus dem Auditorium.
"Dann müssten sie ja Verantwortung übernehmen - und Verantwortung fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser!" murmelte der Beobachter vor dem Bildschirm, von dem aus er die PK beobachtete, leise vor sich hin.
Grammatikalisch ist der Satz zwar korrekt, aber er wirkt ungewöhnlich und sperrig, da er im Passiv formuliert ist und das Subjekt (“ich”) fehlt. Es klingt eher unnatürlich.
Ein üblicherer und verständlicher Satz wäre:
• “Ich denke nach.”
Falls du das Passiv bewusst verwenden möchtest, um z. B. eine unpersönliche oder distanzierte Formulierung zu wählen, könnte man sagen:
• “Es wird von mir nachgedacht.”
Das ist stilistisch aber immer noch ungewöhnlich. Ich würde daher zur aktiven Form raten.
Eine untergeordnete Rolle gibt es hier nicht. Entweder oder. Wenn der Denker keine Rolle spielt, dann lass ihn weg: Es wird nachgedacht.
Die folgenden Sätze sind zwar größtenteils grammatisch korrekt, aber von der Sache her daneben, teilweise auch missverständlich.
- Von mir wird Bier getrunken.✝︎
- Das wurde von Paul gewusst.✝︎
- Das wird von Herrn Schulz gesagt. (= missverständlich)
- Von den Leuten wird getanzt.✝︎
- Das Geld wurde von Frau Schmitt bekommen/erhalten. (= falsch)
Der sogenannte Täter soll eine untergeordnete Rolle spielen. Deshalb auch ,,von mir"