Vegetarische Ernährung?


05.06.2023, 13:25

(Bitte mit sinvoller Begründung antworten)

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Bin ich zu jung ?

Nein, denn zahlreiche seriöse Ernährungsgesellschaften auf der Erde haben bestätigt, dass vegetarisch in jedem Alter möglich ist. Natürlich muss das richtig gemacht werden, aber das ist bei anderen Ernährungsformen nicht anders.

Kann ich mich trotzdem noch vegetarisch nennen, obwohl ich Fisch esse ?

Damit wärst du ein sogenannter Pescetarier.

Aber wenn du Fisch so sehr magst würde es mich interessieren, ob du schon einmal Algen gegessen hast. Algen haben einen ähnlichen Geschmack & Nährstoffgehalt wie Fisch. Kein Wunder, da Fische durch ihren Verzehr erst zu ihrem Geschmack & Nährstoffgehalt kommen. Zudem sind Algen ethisch unbedenklicher & weniger mit Schadstoffen belastet. Zum Beispiel sind essbare Algen im Schnitt um ein zehnfaches weniger mit Schwermetallen belastet wie Tunfisch. Natürlich muss man da auch auf die Sorte achten, was aber beim Fisch nicht nicht anders ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe einige Bücher dazu gelesen

JustMe174 
Fragesteller
 05.06.2023, 13:34

Ich habe Algen getrocknet gegessen, also wie man sie vom Sushi kennt…

0
Bodhgaya  05.06.2023, 13:36
@JustMe174

Zum Beispiel, aber es gibt sie auch in anderer Form, z.B. als Salat.

Viele Menschen nehmen auch anstatt Fischölkapseln Kapseln mit Mikroalgenöl.

1
guterfrager5  05.06.2023, 13:38

Eigentlich kann man doch auch als Vegetarier Fisch essen, weil es kein Fleisch ist (ist so wie das mit den Pilzen ... die sind ja auch keine Pflanzen und keine Tiere ... auch wenn es eigentlich von beidem etwas hätte) ... ich bin selbst vegetarier und mache es zwar nicht aber rein theoretisch sollte es doch möglich sein ._.

0
Bodhgaya  05.06.2023, 13:45
@guterfrager5

Beim Vegetarismus geht es darum nichts vom getöteten Tier zu essen. Sehe hier:

Vegetarismus [...] bezeichnet eine Ernährungs- und Lebensweise, welche Nahrungsmittel meidet, die von getöteten Tieren stammen. Dies sind Fleisch, Fisch (einschließlich anderer aquatischer Tiere) sowie daraus hergestellte Produkte.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarismus

Oft wird übrigens auch von Fischfleisch gesprochen, um das Tier an sich von seinem Gewebe zu unterscheiden.

0
guterfrager5  05.06.2023, 13:49
@Bodhgaya

Fischfleisch habe ich noch nie gehört, bin aber auch mehr in der Realität als auf Wikipedia unterwegs (und ich kenne sogar ein paar Angler :O)

0
Bodhgaya  05.06.2023, 14:08
@guterfrager5

Nun man kann sich schon fragen, warum man das Gewebe fast aller Tiere, einschließlich vieler Meerestiere, z.B. Delfine, Fleisch nennt & das Gewebe von bestimmten Meerestierarten nach der Tierart selbst benannt wird. Es gibt eigentlich keinen logischen Grund.

0

nein, wenn du Fisch isst kannst du dich nicht vegetarisch nennen, da Fische ebenso fühlende Lebewesen sind wie Kühe, Schweine und alle anderen.

Ebenso kannst du dich streng genommen nicht tierlieb nennen, wenn du vegetarisch und nicht vegan bist, weil die Milchindustrie die Kühe (und andere Tiere denen man Milch abnimmt wie Schafe, Ziegen) aufs brutalste misshandelt durch Massenhaltung auf engstem Raum, Wegnahme der neugeborenen von den Muttertieren direkt nach der Geburt und völlige Überzüchtung der Euter für mehr Milchabgabe. Durch den Verzicht auf Fleisch unterstützt du technisch gesehen diese Ausbeutung und bewirkst nur, dass es nicht so häufig vorkommt dass Tiere geschlachtet werden, stattdessen werden sie dann jahrelang misshandelt.

Der einzige Weg den man als tierlieber Mensch gehen kann ist daher Veganismus, was auch den Verzicht auf die Verarbeitung tierischer Inhaltsstoffe jeglicher Art außerhalb des Nahrungskonsums beinhaltet.

Für viele Menschen ist das "extrem", was aber völliger Unsinn ist, da man nicht extrem darin sein kann, Tieren nichts anzutun. Ihr Leid zu unterstützen ist extremer.

Zudem kannst du dich umgehend informieren und beraten lassen wenn du Angst hast, bestimmte Nahrungsstoffe nicht in ausreichender Höhe zu bekommen, was im Normalfall unbegründet ist, außer man isst als Veganer nur Quatsch wie Fastfood, Chips etc.


JustMe174 
Fragesteller
 05.06.2023, 13:28

Danke für deine Antwort, machen dann Bio Produkte einen Unterschied, wegen der Haltung usw. Und würdest du sagen, dass es schonmal ein Anfang ist/sein kann ?

1
Cruisendust  05.06.2023, 13:32
@JustMe174

nach meinem Wissen wird da sehr oft geheuchelt, was die angeblich "bessere Haltung" in Bio Betrieben angeht. wenn man sich richtig damit beschäftigt wird man merken dass das auch nur eine weitere industrielle Lüge ist. Ich kenne aber ja nicht jeden einzelnen Betrieb, es geht da nur ums Prinzip - selbst wenn die in manchen Biobetrieben ihre Hennen nicht ganz so eng halten und dann trotzdem die Küken vergasen oder wenn die Kühe "wenigstens" bessere Nahrung bis zur Schlachtung bekommen, dann hast du ja trotzdem am Ende nicht erreicht, dass die Massentierhaltung aufhört. Ich persönlich kann nur berichten, dass die Umstellung auf die vegane Ernährung für mich völlig problemlos ablief und die Gesundheit verbessert hat und wie gesagt als tierlieber Mensch die einzige konsequente Entscheidung ist.

1

es ist egal, wie du dich nennst.

deine eltern müssen anders kochen, wenn du kein fleisch essen möchtest (und natürlich die sosse auch nicht).

erleg dir keine strengen verbote auf, achte darauf, viel gemüse zu essen und ausserdem darauf, genug protein zu dir zu nehmen. ersatzprodukte haben auf dem speisezettel nichts zu suchen, weil sie durchweg hoch verarbeitet und nicht nachhaltig sind. schlecht für die umwelt.

im übrigen brauchen dir die tiere nicht leid zu tun, sondern nur die art und weise, wie sie für billigfleischerzeugung gehalten und behandelt werden.

wenn wir sie nicht nutzen, sterben nämlich alle diese tierarten aus, weil der mensch alles ausrottet, was ihm unnütz erscheint.

wie gesagt - wie du dich nennst ist völlig egal und die argumentation über "mir tun die tiere leid oder ähnliches ist auch immer politisch. du kannst vielleicht besser sagen, du möchtest die tierquälerei für die erzeugung von billigem fleisch nicht unterstützen - oder sag es noch einfacher: dir ist halt danach und du möchtest einfach kein fleisch essen.

ich habe auch ein paar jahre kein fleisch gegessen, war aber niemals vegetarier. ich habe einfach nur kein fleisch und keine fleischprodukte gegessen, weil ich das so wollte.

ein sehr interessanter aspekt ist übrigens, dass vegetarier und veganer in der regel viel zuviel getreide, vorwiegend weizen, essen. bis hin in die bereiche, wo es ungesund wird. moderne hybridgetreide mit immer weniger genetischer vielfalt lösen häufig allergien aus. nur mal so als "fun fact".

was die benennung betrifft, wer wie was isst oder wer wie ist - die allgemeinheit meint immer, man braucht eine schublade mit gleichgesinnten. klar kannst du dich vegetarier nennen, auch wenn du fisch isst.

du kannst auch veganer sein und trotzdem lederschuhe tragen. es ist alleine dir überlassen.


JustMe174 
Fragesteller
 05.06.2023, 13:38

Ok danke für deine Antwort, jetzt sehe ich das ganze schon etwas anders. Wahrscheinlich ist es für mein Alter einfach besser/ einfacher mich einfach garnicht so zu bezeichnen sondern einfach den Fleischkonsum zu verringern

0

Da du vermutlich noch einige cm wachsen willst und solltest, ist dir von Vegetarismus in diesem Alter deutlich abzuraten.

Fleisch enthält das volle Aminosäurespektrum, vor allem die "essentiellen in ordentlichen Mengen". Weiterhin das wertvolle Häm-Eisen.

Pflanzen haben da deutlich ungünstigeres zu bieten.

Du "rettest" kein einziges Tier durch die "Moraldiät". Denn Nutztiere wie Färsen und Ochsen werden nur gezüchtet, wenn sie jemand kauft. Ansonsten läßt man sie gar nicht erst auf die Welt kommen.

Servus,

Zu jung kommt drauf an wie erwachsen du mit dem Thema umgehen kannst.

Es gibt verschiedene Vitamine die für dich wichtig sind und als Vegetarier "schwerer" zu bekommen.

Setz dich mit dem Thema auf jeden Fall auseinander bevor du anfängst pesketarisch (vegetarisch + Fisch) zu leben.

Eines dieser Vitamine wäre z.b. Vitamin B12, dieses könntest du dir z.b. durch ein Tägliches Frühstücksei ergänzen.

Ebenso ist es bei einer Langzeit-Diät (da gehört vegetarisch leben auch dazu) relativ sinnvoll jährlich einen Bluttest beim Hausarzt machen zu lassen. Einfach um zu erkennen ob es dir auch an nichts mangelt.

Also wenn du es probieren willst spricht nichts dagegen, aber bereite dich noch ein bis zwei Wochen drauf vor und setz dich mit dem Thema Ernährung auseinander.

Lg


SirKasmus1  05.06.2023, 13:42

P.s. lass dich hier durch die ganzen extremen Meinungen (sowohl von den Hardcore Veganern als auch von den extrem Fleisch essen) nicht verunsichern.

Deine Entscheidung ist ein nachvollziehbarer guter erster Schritt.

Auch flexetarier(vegetarisch mit 1-2 Mal fleißig Konsum in der Woche) und Pesketarier sorgen dafür das weniger Tiere geschlachtet werden.

Lg

0