Vegan - esst ihr so einen Fraß?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Ich esse ab und zu vegan. 45%
Ich esse nie vegan. 45%
Ich esse immer vegan. 10%

23 Antworten

Ich esse nie vegan.

Vegan ist sophismus. Ich bleibe bei meiner Mischkost. Und möchte meine vitamine natürlich einnehmen und nicht mit Tabletten. Viele sind sowieso mangelhaft und Geldmacherei.

Ich esse ab und zu vegan.

Allerdings verabscheue ich diese Sendung von Herrn Lege. Das ist so ne richtige auf angebliche "Skandale" und künstliche Aufreger getrimmte, pardon, Trottel-Sendung. Bisschen auf die böse Industrie schimpfen. Das kommt doch immer gut an.

Waaaas???? In meinem 2€ Goldbroiler ist gar kein echtes Gold??? Skandal!!! Diese schlimme Lebensmittelindustrie!!! Ich wusste es immer, wir wreden alle verarscht!!!

Wirklich unterste Schublade diese Sendung.


Mogli333 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:41

Bei der Vertrottelung der Lebensmittelhersteller muss ich dir recht geben. Aber die Sendung bewirkt bei vielen Zuschauen, auch bei mir, dass ich, seit ich sie schaue, kritisch die Inhaltsstoffeliste studiere beim Kauf. Heute habe ich z. B. für Käse gelernt, dass es qualitative Unterschiede von 1. Frischkäse über 2. Frischkäsezubereitung bis 3. Brotaufstrich.

0
MertIs  23.05.2024, 14:45
@Mogli333
Aber die Sendung bewirkt bei vielen Zuschauen, auch bei mir, dass ich, seit ich sie schaue, kritisch die Inhaltsstoffeliste studiere beim Kauf.

Wenn das tatsächlich der Fall ist, dann würde ich aber nicht von Vertrottelung der Lebensmittelhersteller sprechen...

0
Daniel551980  23.05.2024, 14:44

Naja wenn man sich so bewusst macht wie wenig Menschen hierzulande darüber wissen und allg. über Ernährung informiert sind, obwohl das Thema jeden betrifft und das jeden Tag, ist das schon äußerst erschreckend. Daher sind solche Formate gut und leider notwendig.

Wenn dadurch ein paar weniger aufs Marketing reinfallen, wäre das schon sehr hilfreich.

0
Mogli333 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:48
@Daniel551980

Da bin ich voll deiner Meinung. Z. B. hat Lege mal aufgezeigt, warum Tiefkühltorten viel billiger sind als die frisch hergestellten Torten vom Bäcker. Nicht dass der industrielle Hersteller schädliche Stoffe dort reinpanschen würde, aber eben mehr billigere Zusatzstoffe, die jedoch nicht unbedingt schlechter sein müssen. Und Aromastoffe. Nachdem ich das nun weiß, kann ich als Verbraucher entscheiden, ob ich die teure bessere Torte vom Bäcker kaufe oder die billige "gestreckte" Torte aus dem Kühlregal beim Discounter.

Hier dazu das Video von Lege:

https://youtu.be/eFqKljgd2JQ?si=w5-_8IaLVEXk6Y69

Ich finde die Sendung informativ.

1
Mogli333 
Fragesteller
 11.06.2024, 23:40

Gerade schaue ich wieder Sebastian Lege im Fernsehen und denke an dich.

Man kann zu der Präsentationsweise von Lege stehen wie man will, aber die Sendung ist - zumindest für mich - unglaublich lehrreich und eröffnet mir Erkenntnisse, die ich zuvor nirgendwo sonst erfahren habe.

Zum Beispiel, dass in "Pfanni-Knödel mit Frischkäse-Inhalt" gerade einmal 14% Kartoffeln und nur 0,6% Frischkäsepulver drin sind. Der Rest sind alles Zutaten. Oder dass die Milka-Schokolade-Tafeln nicht alle 100 g schwer sind.

Also bei mir bewirkt das ein echtes Umdenken in meinen Essgewohnheiten und Sensibilierung im Kaufverhalten.

Danke aber nochmals für deinen Kommentar.

0
Ich esse ab und zu vegan.

Ich neige eher zu vegetarischen Gerichten aber manchmal kommt dabei auch was Veganes rum.

Solch hochverarbeiten fertigmüll vermeide ich aber soweit es mir möglich ist, egal ob da nun Hühner oder Erbsen für geschreddert wurden.

Man kann veganes Essen zu sich nehmen, aber es muss jemand kochen, der es gut schmeckend zubereiten kann. Und da findet man leider nicht an jeder Ecke einen brauchbaren Koch.

Ich esse ab und zu vegan.

... obwohl ich omnivor bin. Aber dieses hochverarbeitete Zeugs kommt mir nicht auf den Tisch bzw. in mein Essen!