Umfrage: Gab es in der DDR auch "Hippies"?
Damit meine ich die späten 60er Jahre und frühen 70er Jahre. Gab es auch in der DDR so eine Subkultur bzw. Menschen, die etwas jenseits der gängingen Normen gelebt haben, sich anders gekleidet haben und vielleicht auch illegale Substanzen konsumiert haben - obwohl dies vom Staat verboten war?
18 Stimmen
10 Antworten
Die Hippies der DDR sind überall dort, wo was los ist: auf Volksfesten, Jahrmärkten und den alljährlichen Pressefesten der verschiedenen SED-Zeitungen. Im Sommer bevölkern sie die Schwarzbierkneipen in Prag ebenso wie die Strände des Balatons oder die Küste des Schwarzen Meers.
https://www.jugendopposition.de/themen/145450/hippies-in-der-ddr#:~:text=Die%20Hippies%20der%20DDR%20sind,die%20K%C3%BCste%20des%20Schwarzen%20Meers.ALTERNATIVE JUGENDKULTUR Altenburg 1976: Wie die DDR gegen Hippies vorging
von Elisabeth Enders
Stand: 09. Juli 2021, 05:00 Uhr
1976 feiert das thüringische Altenburg 1000 Jahre seines Bestehens. Es soll ein sozialistisches Vorzeigefest werden, drei Tage lang, Wochen vorher in allen DDR-Medien angekündigt. Doch dann gerät das Event aus dem Ruder.
Die Staatsmacht fühlt sich von etwa 2.500 jungen Langhaarigen aus der "Blueser"-Szene provoziert und greift hart durch - nur weil die jungen Leute eine Lebenshaltung haben, die nicht so recht ins Ideal der "sozialistischen Persönlichkeit" passt. Später spricht man von der Rock-Randale von Altenburg - obwohl niemand Fensterscheiben einschlägt oder Autos anzündet.
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/kultur/altenburg-rock-randale-ddr-subkultur-kutten-kunden-blueser-gammler-szene-102.htmlHippies in der DDR Mit Jesuslatschen gegen das Regime
Sie nannten sich Blueser, Tramper oder Kunden - und waren die ostdeutsche Variante der Blumenkinder: Die Hippies der DDR riskierten ständig den Konflikt mit der Staatsmacht. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, dass Spuren der subversiven Jugendszene bis heute überlebt haben.
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/hippies-in-der-ddr-mit-jesuslatschen-gegen-das-regime-a-398716.html
Das war vor meiner Zeit.
Aber ich weiß, dass es Hippies gab. Man hatte aber weniger Möglichkeiten ,das zu leben.
Mode kam aus den Westpaketen. Drogen gab es nicht, dafür wurde geraucht und gesoffen.
Sehr jenseits konnte man nicht leben, dafür ließ einem die DDR keine Luft.
Die hießen dort Tramper. Oder auch Blueser. https://de.wikipedia.org/wiki/Blueserszene
Nur Drogen nahmen die nicht, gab schlicht keine.
Du kannst hier ja sehen, das aus alles und jedes, der DDR ein Strick gedreht werden kann.