Telsa und der 600er Zielkurs?
Ich behaupte bereits seit 2024 Tesla wird bis ende 2026 bei einem Zielkurs von 600€ liegen. Bereits beim ersten kauf zu knapp 170€ im Juni 2024 wurde ich belächelt und bin mit dem Verkauf zum Quartalsende 4/24 direkt nach Weihnachten goldrichtig gelegen (denn diese Steigerung hatte keine technologischen Gründe).
Auch diesmal wieder die gleiche Lacher bei nem einstieg bei 199€ (eigentlich 194€, aber die Bank war überlastet beim Trump Börsencrash).
Gründe die ich vor allem sehe:
- Automarkt wird immer unwichtiger für Tesla. Durch Robotaxis wird der Umsatz für Neuwägen eh sinken.
- Massive Kapitalisierungsmöglichkeiten durch
- 1. Lizenzierung FSD als Abosystem an Drittanbieter
- 2. Einnahmen als Fahrtvermittler für private Robotaxis
- 3. Einnahmen aus dem Betrieb einer eigenen Robotaxiflotte
- Dazu weiterhin die steigende Umsätze aus der Batterieproduktion
- evt. Optimus (abwarten... die Chinesen sind da extrem stark)
Die Gewinnmarge steigt massiv, sobald Tesla sich vom Autogeschäft & Zertifikathandel endgültig als Hauptgeschäft verabschiedet und durch die Abomodelle ist das ganze auch noch extrem nachhaltig.
Eure Meinung?
6 Antworten
Ich behaupte bereits seit 2024
Elon Musk behauptet auch seit vielen Jahren die verschiedensten Dinge und es kommt dann immer ganz anders oder auch gar nicht. Mit deiner Börsenkurs Behauptung wird das genauso sein
Gründe die ich vor allem sehe:
Automarkt wird immer unwichtiger für Tesla. Durch Robotaxis wird der Umsatz für Neuwägen eh sinken.
Robotaxis kommen erst mal von anderen Tesla ist da heute bereits im Hintertreffen
Massive Kapitalisierungsmöglichkeiten durch
1. Lizenzierung FSD als Abosystem an Drittanbieter
wird nicht passieren, allein schon aus Kompatibilitäts Gründen.
2. Einnahmen als Fahrtvermittler für private Robotaxis
Das würde voraussetzen, dass jemand den Quatsch kauft. Wird nicht passieren. Denn: Wer ist haftbar für Unfälle? Das kann nur entweder der Betreiber des Robitaxis sein, der wird sich aber auf sowas nicht einlassen, weil er ja auch tatsächlich keine echte Schuld hat, oder halt Tesla und die werden keine Verantwortung tragen, machen sie ja schon heute nicht und weigern sich bei Unfällen mit allen Kräften dagegen bei den Ermitlungen mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Wer ist so verrückt und kauft ein Robotaxi das ihn in den finanziellen Ruin treiben kann weil der Hersteller keine Verantwortung übernimmt?
3. Einnahmen aus dem Betrieb einer eigenen Robotaxiflotte
Da hätte Musk mal seinen Versprechungen auch Ergebnisse folgen lassen müssen. Ist nicht passiert und das schon seit vielen Jahren.
Dazu weiterhin die steigende Umsätze aus der Batterieproduktion
Musk selbst hat zusammen mit seinem Buddy, dem Trumpeltier dafür gesorgt, dass die ganze Welt sich vor allem in solchen Dingen wie der Entwicklung und Produktion von Batterien und neuen Technologien dafür vor allem von den USA aber auch China unabhängig machen muss und will. Die Konkurrenz wird dadurch immer größer, vor allem ausserhalb der USA. Die Umsätze werden also nicht steigen, sondern eher fallen. Zudem gilt es Energiespeicher für mittel- und vor allem langfristige Speicherung zu finden, z.B. für im Sommer im Überfluss produzierten Solarstrom der dann im Winter genutzt werden kann. Hier sind Batterien die schlechteste Lösung. Eine Batterie ist nur ein kurzfristiger Speicher, also für Strom der am Tag produziert und dann in der Nacht verbraucht wird. Batterien kann man nicht für mittel bis langfristige Speicherung nutzen, anders herum klappt das aber durchaus. Die Batterie muss also in vielen Bereichen wo sie heute noch genutzt wird möglichst bald durch andere Lösungen zuerst unterstützt und später ersetzt werden.
evt. Optimus
Mehr hast du auch nicht. Wenn man realistisch ist spricht sehr vieles gegen Tesla, kaum noch was dafür.
Waymo hat aber ein gigantisches System: seine Technik. Die ist sehr teuer und nur langsam skalierbar. Tesla wird mit drastisch geringeren Preisen starten können
da hast du den großen Nachteil aber nicht erkannt unb behauptest das wäre ein Vorteil.
Denn die Technik ist es, die Waymo es eben jetzt bereits erlaubt auf dem Markt zu sein und Tesla hat keine funktionierende Technik am Start, nur Versprechungen und das seit Jahren. Und selbst wenn Tesla damit irgendwann mal starten sollte wird sich zeigen, dass die Technik von Tesla eben Probleme hat und nicht markttauglich ist.
Ausserdem vergisst du, dass das aktuell vor allem deswegen wächst, weil es neu ist und die Leute es ausprobieren wollen und sich drüber amüsieren mit einem selbstfahrenden Taxi zu fahren. Das wird sich irgendwann auch legen und der Markt wird gesättigt sein.
die gibt es nicht, das System ist erstmal modelunabhänig. Am besten wird das deutlich durch die adaption vom Model 3 zum Cybertruck.... baulich können die kaum weiter auseinander sein, FSD kommt damit klar.
Das ist falsch. Das sind zwei Autos von Tesla und arbeiten daher erst mal grundlegend mit der selben Technik und Software. Deshalb kann das funktionieren. Du kannst aber nicht einfach die SOftware von Tesla in andere AUtos übertragen die vollkommen andere Komponenten verbaut hat und eine komplett andere grundlegende Soft- und Harware Architektur betreibt. Gensusowenig wie du Android und Android Apps auf einem iPhone betreiben kannst wirst du auch keine Tesla Software auf einem BMW, Mercedes Volvo, VW oder sonst was betreiben können und keiner der Hersteller wird das Zeug von Tesla jemals haben wollen, allein schon aus Haftungsgründen
Telsa baut schon seit 2 Jahren eine eigene KFZ Versicherung auf. Die ist Grundlage weil Tesla haften wird und seine eigenen Autos versichert.
Zeigt vor allem, dass das Risiko den Versicherungen zu groß ist.
Und schon heute im manuellen Betrieb ist es so dass die Prämie dort an die Fahrweise gekoppelt ist (die Daten hat Tesla ja).
Wird aus Datenschutz Gründen nicht durchsetzbar sein. Zumindest nicht in Europa
Das Risiko ist kalkulierbar.... und das Versicherungsgeschäft wäre dann auch noch ein solches was oben drauf kommt.
Das wird Tesla eher noch in größere Schwierigkeiten bringen. Schon jetzt ist Tesla überdurchschnittlich oft in tödliche Unfälle verwickelt. Wenn der Unfall mit Todesfolge auf ein selbstfahrendes Auto von Tesla zurückzuführen ist und der Unfall durch einen Fehler des Autos verursacht wurde kann Tesla sich da, vor allem in den USA, dumm und dämlich zahlen. Durch Schadensersatzzahlungen wegen Todesfällen sich schon so einige Firmen zu Grunde gegangen
Denn die Technik ist es, die Waymo es eben jetzt bereits erlaubt auf dem Markt zu sein und Tesla hat keine funktionierende Technik am Start, nur Versprechungen und das seit Jahren.
sie starten in 4 Wochen in Austin und in Palo Alto soll es auch diesen Sommer los gehen. Die Technik ist bereits soweit.
Das ist falsch. Das sind zwei Autos von Tesla und arbeiten daher erst mal grundlegend mit der selben Technik und Software.
Tesla liefert den Computer, die Kameras und macht vorgaben für das Interface. Das reicht.
Zeigt vor allem, dass das Risiko den Versicherungen zu groß ist.
Versicherungen haben sich noch nicht auf selbstfahrende Autos eingestellt. Tesla versucht also sowiso alles Inhouse darzustellen um den kompletten Prozess zu steuern. Da liegt es auf der Hand dass sie auch die Versicherungen selbst in die hand nehmen.
Wird aus Datenschutz Gründen nicht durchsetzbar sein. Zumindest nicht in Europa
gibts bereits in europa.
telematik kfz versicherung wäre das stichwort
Schon jetzt ist Tesla überdurchschnittlich oft in tödliche Unfälle verwickelt
vw ist es bei den deutschen. Das hat jetzt aber mehr mit einer teilgruppe der Fahrer zu tun. L4 autos sind davon ja komplett unabhänig. Da hat Tesla inzwischen eben seine Statistiken aus den ganzen supervised fahrten (offiziell auf L2 Level)
Bei dem aktuellen Verhalten von E. Musk ist eher ein Abstieg als ein Anstieg der Tesla-Aktie zu erwarten.
Wer wird schon Aktien von dieser Person kaufen?
Tesla war schon ungefähr 5000x insolvent wenn es danach geht was Musk tut.
Außerdem kauft man keine Aktien von Musk sondern von Tesla. Musk hält 13% von Tesla.
Trotzdem ist es Trump der über die Entwicklung von Tesla entscheidet.
er kann sie sehr positiv beeinflussen und wege verkürzen. Aber langfristig geht es auch ohne Trump. Palo Alto ist in Californien und tief Demokratisch und trotzdem sind gleichzeitig mit Austin am Robotaxi dran. Und das ist jetzt keine Bundespolitik.
Tesla ist jetzt ungefähr dort wo ich sie mitte 2024 heute vermutet habe.... bischen drunter... aber die US Börse ist ja allgemein Trump geschädigt. Für mich war es ein Geschenk weil ich die ganze zeigt gewartet habe wann ich wieder Tesla zu kaufe weil ich sie ja zwischenzeitlich abgestoßen habe weil es zu stark gestiegen ist für den Moment. Wollte erst bei 250€ wieder kaufen, dann bei 220€ und irgendwann hat mich der geiz gepackt und ich hab für mich das 200€ ziel gesetzt. Und dann der Tag als es rund ging... beinahe hätte ich bei 194€ erfolg gehabt, aber Bankserver waren überlastet und es wurden 199€... naja. Sei es drum.
Einen Kurs unter 200€ werden wir nicht mehr sehen.
Abwarten --- ich sehe den wirklich realistischen Kurs der Tesla-Aktie (wenn der aktuelle Hype sich gelegt hat) bei unter 100 €, mehr ist diese Aktie, realistisch betrachtet, wirklich nicht wert.,
abwarten ;). Aktuell gibt es keinen Hype, das absolute Gegenteil. Die Aktie ist ziemlich am Boden.
Ich geb mal folgende Zielprognosen in den Raum... später mal nachschauen:
Aktuell 250€
ende Januar 26: 400€
ende Januar 27: 600€
Leichte Steigerung, zwischendrin 2 Sprungereignisse
Wenn du so davon überzeugt bist, dann kauf dir doch noch mehr von diesen Aktien.
Ich selber werde das definitiv nicht tun. Denn ich glaube wirklich, dass das nur eine "gute" Anlage ist, wenn man wirklich sein Geld vernichten will.
ich hab schon so viele wie ich mir leisten kann bzw. ich riskieren will. Ein all in mache ich natürlich nicht ;). Mir gings in der Frage vor allem um echte gründe und nicht nur Meinungen zu diskutieren. Gut, überbewertet ist natürlich auch ein Grund, aber meine damit eher details wie L4 Lizenzierung ende 2026 auf US Bundesgebiet unmöglich weil: usw...
Man wird es in der Zukunft sehen.
Bis dahin bleibt nur echtes Raten, oder doch die alte Kristallkugel.
ich würde gerne meine Kristallkugel befragen und ein näheres Ziel (aktuell sind es bei mir +40,25% gewinn seit kauf).
Wenn das Cybercap in 3 wochen wirklich in Austin startet (und da gibt es massiv Hinweise, z.B. wurden die Apps schon geupdatet und haben die Funktion drin) dann steigt der Kurs bis Mitte Juni auf mind. 300€. Und wenn Palo Alto zeitnah nachzieht (da hört man komischerweise nichts mehr konkretes, geplant war ja auch Sommer) dann könnte ich mir sogar 400€ bis Ende Juli vorstellen.
Abwarten, bisher sinkt der Kurs von Tesla eher kontinuierlich.
Auch der Cybertruck war ja nur ein großer Flopp.
der kurs steigt kontinuierlich. Wie gesagt, aktuell +44% (seit vorhin nochmal +4% :)) seit meinem Wiedereinstieg. Der Sondereffekt Trump ist inzwischen wieder raus (und zum Glück hab ich direkt vor Weihnachten verkauft und den damit mitgenommen). Letztes Jahr hatte ich am 24.06. für 171€ gekauft und relativ zum höchstpreis (kurz vor den neuen Quartalszahlen) verkauft. Der nächste Earningscall wird auch nochmal so ein pushpunkt (diesmal verkaufe ich nicht vorher).
Schau dir den 2 Jahresverlauf an, nicht den Jahresverlauf. Oder denk dir beim Jahresverlauf die Veränderung vom Spätherbst bis Frühling weg.
Der Kursverlauf vom Spätherbst bis heute ist aber derjenige, der verantwortlich ist für die weitere Entwicklung des Kurses.
Tesla hätte gute Chancen, wenn sie morgen den CEO (der sich halt als echter Versager herausgestellt hat) feuern würden. Da dieser aber gleichzeitig der Hauptaktionär ist, sehe ich da keinen Hoffnungsschimmer.
Der Kursverlauf vom Spätherbst bis heute ist aber derjenige, der verantwortlich ist für die weitere Entwicklung des Kurses.
im 1 Jahreschart ja. Da das aber wie gesagt ein Sondereffekt war (darum hab ich auch ende Dezember verkauft.... ist viel zu hoch gestiegen) sollte man das ausrechnen oder den 2 jahreschart anschauen und da sind wir immer so ~200€. Die welle nach oben beginnt ziemlich genau jetzt nachdem FSD das Level 4 erreicht.
Der Sondereffekt besteht darin, dass der CEO (Elon Musk) öffentlich demonstriert hat, dass er zwar ein übertrieben großes Selbstbewusstsein besitzt, aber eigentlich keine Ahnung von den Jobs hat, die er erledigen soll.
das war im Herbst nicht der Fall (da hatte er Trump noch nichtmal offen unterstützt). Insg. ist der Faktor Trump/Musk allerdings für den Anstieg und Rückfall verantwortlich, aber jetzt ist Tesla zurück auf dem Realpfad.
möglich ist es. Twitter hatte für mich z.B. immer max. nen geringen 1stelligen Mrd Wert und war immer ein hype... kann aber klug eingesetzt auch wieder einen realen wert von über 100 Mrd erreichen (z.B. indem Twitter zum 1. Juni ein Update "call a Teslacap" button bekommt und Tesla plötzlich weit über das doppelte an potentiellen Nutzern wie Ueber hat).
Bei Tesla sind die ~200-220€/Aktie ja das mittel wenn man den Sondereffekt rausschneidet, und ich persönlich denke das passte bis jetzt (darum hab ich 2024 im Juni gekauft weil ich die dortigen 170€ als unter dem Realwert betrachtet habe... und im Dezember dann verkauft weil es zu dem Zeitpunkt viel zu hoch lag).
Der Wert steigt jetzt enorm an weil FSD auf L4 marktreif ist,mit all den effekten die sich daraus ergeben.
Abwarten.
Du kannst gerne dein Geld in Tesla-Aktien anlege, ich werde dich davon nicht abhalten.
Mir ist das Risiko mit den Tesla-Aktien zu hoch. Da würde ich noch eher zu einer Spielbank gehen.
Risiko ist es sicherlich, aber ich denke auch dass ich die Zukunft und die Möglichkeiten gut einschätze. Selbst wenn die Aktie 50% wert verliert jetzt (und das wäre extrem viel) wären es gerade mal ~ 50€ Verlust pro Aktie, ein Zielkurs von 600€ würde allerdings für mich insg. 300% Gewinn innerhalb von knapp über einem Jahr bedeuten pro Aktie. Das ist attraktiv :). Warten wir es mal ab, Anfang juni ist jetzt für mich der nächste Meilenstein
Ich sehe das eher skeptisch.
Robotaxi ist ein Geschäft welches letztendlich durch den Preis und die Leistungsfähigkeit getrieben wird. Da setze ich eher auf die Chinesen (Horizon Robotics z. B.).
Robotaxis wird von Tesla dann eher aus Lokalpatriotismus in den USA laufen. In asiatischen Märkten, die eh schneller sind, werden andere das Renne machen.
Batterietechnik: Da dürften BYD und CATL momentan das Mass der Dinge sein.
Von Tesla habe ich da in den letzten Monaten nichts gehört. Und zur Batterieproduktion benötigt man Rohstoffe die danke Trumps Zollpolitik teuer sind und evtl. dreht China den Hahn ganz zu.
Meiner Meinung nach hat Tesla den Anschluss etwas verloren. Da kam zu wenig Innovation in den letzten Monaten. Sie leben momentan viel von ihrem Ruf, den aber der Clown durch seinen Eskapaden auch zerstört hat.
die Chinesen sehe ich auch als hauptkonkurent und ich stimme zu: außerhalb von FSD hat Tesla nur wenig akzepte setzen können. Dort ist es allerdings nicht BYD sondern ein anderer Chinese der Tesla jagt, level 4 hat Tesla dennoch als erstes erreicht (wobei die Chinesen vermutlich auf mehr risiko setzen werden). Könnte ein Kopf an Kopf rennen werden und viel mit dem mitspielen der Regulierungsbehörden zu tun haben bei denen die Chinesen natürlich massive Vorteile haben.... die stört es ja auch nicht wenn ihre Raketenstufen regelmäßig auf dörfer fallen... da werden paar mehr verkehrstote ab Anfang auch akzeptabel sein.
Trotzdem sind die Amis gerade massiv dran alles zu vereinheitlichen und möglich zu machen um mit zu halten. Europa wird in ein paar Jahren nachziehen, aber da die Autos eben Echtzeitdaten übermitteln können sollten wir uns hüten Millionen von Chinesischen Spiontagedrohnen selbst bezahlt ins Land zu holen... ich denke daran wird es scheitern und hier ist wieder die Chance von Tesla. Trump wird irgendwann gehen und in der Frage USA/China wird es halt doch eher die USA sein (wir selbst kriegen es eh nicht hin).
Sprich USA und Europa dürften Tesla märkte werden, südamerika vermutlich auch eher. Indien ist Tesla ordentlich dran. Der Rest der Welt fällt an China. Und diesen Markt werden sich eben die beiden Player aufteilen bis irgendwann mal der rest nach kommt. Aktuell sehe ich alle anderen Player mind. 2-4 Jahre hinten dran, sowohl auf der technischen als auch auf der regulatorischen ebene (Nachweisbarkeit von gefahrenen KM).
Wichtig ist IMHO zu sehen dass Autos ein Nebenprodukt von Tesla sein werden, genauso wie der Zertifikathandel. Hauptbranche ist die Weiterentwicklung von FSD und vermutlich Robotik in der Zukunft. Die Autobranche wird allein schon wenn autonome Autos da sind sowiso schrumpfen weil man keinen zweitwagen mehr braucht wenn man innerhalb von 2-3min ein günstiges Robottaxis vor der tür stehen hat... in städten vermutlich nicht mal mehr ein Erstauto.
Da gebe ich dir recht in den meisten Punkten.
Aber wegen der Datensammelei..... hat sich jemals schon jemande die Datenschutzklausel eine deutschen Autos durchgelesen und geschaut was die mit den Daten machen? Oder die von Handys? Oder TV-Geräten?
Und ob ich meine Daten nun nach China oder die USA schicke....... ist doch egal.
Das ist alles Nebensache. Solange die Leute freiwillig für ein paar Punkte PayBack ihr Einkaufsverhalten in den Rachen werfen, ist der Preis der entscheidende Faktor.
Die DSGVO ist da ja auch recht vage. Solange man sagt, dass man Daten sammelt und die Leute zustimmen ist das ja genehmigt.
Ich sehe momentan China in fast allen Punkten überlegen. Ist zumindest politisch stabiler als die USA. Ob einem die Politik da zusaget oder nicht ist ja erst mal zweitranging.
E-Autos kaufen sich die Leute vorrangig auch nicht wegen dem Öko-Gedanken sondern wegen Steuervorteilen und Gesamtkosten (und ein bisschen Prestige).
Der Markt entscheidet fast immer wegen des Preises.
Ich denke da geht es eher um sicherheitsrelevante dinge des Landes, nicht um den individuellen Datenschutz. Und es geht auch eher um die USA, nicht um Europa. Millionen von autonomen Autos lassen quasi eine Echtzeitüberwachung des öffentlichen Raumes zu, inkl. Bewegungsprofilen von allen Menschen, Fahrzeugen, Bauprojekte und sogar den Luftverkehr in den unteren Ebenen (soweit von den Kameras miterfasst). Dadurch entstehen da durchaus nationale Sicherheitsrisiken wenn eine Überwachungsinfrastruktur eines fremden Landes etabliert wird. Und auch Europa wird sich diese Frage stellen müssen wen man quasi auf diese Daten zugriff gewährt.
Nun ja...
Ende 2024 lag die Tesla-Aktie bei ca. 461€, Stand heute (29.4.2025) liegt sie bei ca. 242€. In < 1 Minute gegoogelt...
Ja, der "Aufwärtstrend" ist nur schwer zu übersehen... *IRONIE OFF*
Juni 2024 habe ich für 170€ gekauft, selbst wenn ich sie behalten und zum tiefsten Zeitpunkt dieses Jahres bei 193€ verkauft hätte wäre es immer noch ein Gewinn. Man sollte sich die Charts nicht so auslegen damit sie das gewünschte Ergebnis bringen die zur Meinung passen ;).
Aber ja.... kurz vor ende 24 habe ich abgestoßen, weil das vorhersehbar war. Siehe oben... dieser schnelle Anstieg hatte noch nichts mit den technischen Meilensteinen zu tun. Das war genauso vorhersehbar wie mit den "schlechten" Quartalszahlen dieses Jahr.
Im 1 Jahrestrend ist es ein Auftragstrend und ich rede von einem Kursziel über 2 Jahre. *ohneironie*
Auftragstrend oder Aufwärtstrend?
Ganz ehrlich: ICH rechne nicht mit einem Kursanstieg auf bis zu 600€ - und deshalb lasse ich die Pfoten davon!
klar, es ist ein high risk investment. Aber bei einem Startkurs von 199€ habe ich halt kaum risiko. Pleite werden sie nicht gehen, und wenn es "nur" 250€ in 2 Jahren sind... immer noch ok.
Meine Wette basiert einzig und allein auf technologischen Überlegungen bzw. Rechenspielen mit den aktuellen Gegebenheiten. Warten wir es mal ab, ich bin jetzt erstmal auf Juni gespannt ob Austin def. dort Live geht und ob Palo Alto zeitnah folgt. So wie es aussieht starten sie mit neuen Model Y als Taxi in Austin, sprich die Produktionslinie (alla "alle 5sek ein Robotaxi") steht noch nicht wirklich.
Der Markt ist riesig, da bin ich überzeugt.
Eine Mio fahrten sind schon ein hübsches Sümmchen. Das hoch skaliert und zu günstigeren Preisen ist einfach ein Mrd Business.
Mag ja alles sein, aber was, wenn sich das Ganze einfach nur als riesige Spekulationsblase entpuppt? Aber spekuliere ruhig weiter, es kann ja sein, daß tatsächlich etwas daraus wird. Meine Überlegungen ließen mich jedenfalls zum Schluß kommen, daß mir die Sache zu riskant ist!
möglch ist es natürlich, aber ich sehe eben dass der technische Part stimmt (und quelle ist nicht Musk sondern echte Belege). Mal schauen wie es sich entwickelt, interessant wird der letzte earnings call für q4.
Ich sage ja nicht, daß Ich Dir ein Scheitern wünsche - im Gegenteil: Ich wünsche Dir Glück...
danke. Ist schon klar, ich frag ja explizit nach Meinung und nicht nach Zustimmung. Nur ergeben sich als auch interessante Diskussionen daraus und das ist mein Hauptziel hier.
Catie Wood nannte bereits vor 4 Jahren den Kurs bei 1000,- . Man wartet heute noch drauf.
Ich machte früher gute Gewinne mit Tesla, lasse nun die Finger weg, der Msuk ist unberechenbar.
Catie Woods liegt bei vielen Sachen grandios daneben. Ist eher so ein Kontraindikator.
Catie Woods liegt bei vielen Sachen grandios daneben
so funktioniert nun mal das Geschäftsmodell solcher "Star Investoren"!
Man kauft eine Aktie bei 150€, spricht eine Empfehlung aus und nennt ein unrealistisches Kursziel von z.B. 1000€, dann wartet man bis sich genug dumme Leute, die den Unsinn glauben, die Aktien gekauft und den Kurs auf 220€ getrieben haben und dann verkauft man mit Gewinn
Stimmt.
Ich hab mir vor 3 Jahren mal die Mühe gemacht ein paar Empfehlungen von Börsenbriefen zu notieren und zu schauen, was denn draus geworden ist..... Prinzip Zufall. Kann man auch Dartpfeile auf eine Liste werfen.
Genau, ich bekomme von meiner Bank einen Newsletter mit Empfehlungen. Hab ebenso eine auflistung gemacht über 3 Jahre. Bei 82 Newslettern lag die Bank 43 mal absolut richtig :-) :-)
Du solltest dich mal bei so NEwslettern anmelden. Bei einem angemeldet und man bekommt von 5 verschiedenen Adressen täglich Mails mit "ganz heissen Tipps" bei denen "sofort gehandelt werden muss".
Absoluter Spam und Verarsche.
Ich nehm das nur um mal auf Werte aufmerksam zu werden die ich sonst nicht kenne. Einige nehm ich dann auf die Watchlist. Aber ich bilde mir dann eine eigene Meinung dazu. 99% davon dümpeln seit Jahren auf der Watchlist rum und haben sich ganz anders entwickelt als die "Experten" vorhergesagt haben.
Seh ich auch so. Ich lese und höre zwar sie Tips, aber handeln tu ich nach MEINER Recherche. Auch so ein Spezialist ist Alfred Maydorn von AktionärTV, Varta pleite, Solaredge 90 % Minus, Freyr Battery 80 % Minus, Jinkosolar 70 % Minus, Paypal 70 % Minus, alles seine ehemaligen Empfehlungen :-)
Der einzige Newsletter, der evtl. noch was bringt (als Anregung) ist von Aktienfinder.net
langfristig könnte ich mir das vorstellen, aber da muss man sich die Entwicklung anschauen. Die Chinesen sind Tesla auf den Fersen, der rest wurde IMHO abgehängt.
Aber die Zahlen sagen viel, waymo verdoppelt z.B. ständig seine autonomen Fahrtenzahlen ihrer Taxis. Da Tesla aber mit ner komplett anderen Kostenstruktur wie Waymo rein kann wird der Markt da noch deutlich riesiger werden... und tesla kann halt im Gegensatz zu Waymo von heute auf morgen skalieren (weil die Teslas per klick überall fahren können, waymo aber erst aufwändig vermessen muss).
stimmt, und waymo verdoppelt seine fahrten jedes mal. Was aber nur den Markt aufzeigt der da noch zu addresieren ist. Waymo hat aber ein gigantisches System: seine Technik. Die ist sehr teuer und nur langsam skalierbar. Tesla wird mit drastisch geringeren Preisen starten können und außerdem theoretisch innerhalb von wenigen Monaten bundesweit in allen großen Städten starten können. Waymo bräuchte Jahre dafür.
die gibt es nicht, das System ist erstmal modelunabhänig. Am besten wird das deutlich durch die adaption vom Model 3 zum Cybertruck.... baulich können die kaum weiter auseinander sein, FSD kommt damit klar.
Telsa baut schon seit 2 Jahren eine eigene KFZ Versicherung auf. Die ist Grundlage weil Tesla haften wird und seine eigenen Autos versichert. Und schon heute im manuellen Betrieb ist es so dass die Prämie dort an die Fahrweise gekoppelt ist (die Daten hat Tesla ja). Das Risiko ist kalkulierbar.... und das Versicherungsgeschäft wäre dann auch noch ein solches was oben drauf kommt.