Wäre Das bald rein Physikalische möglich?
physikalisch möglich: ja...
Da geht es ja vor allem darum, Energie zu speichern, die dann wieder abgerufen werden kann. Dass es physikalisch bzw. auch chemisch möglich ist die Energie auf diesen Raum unter zu bringen zeigt ja eben schon die Tatsache, dass dies mit Kraftstoffen machbar ist. Hier ist die Energie entsprechend ja auf diesem Rauminhalt unter gebracht. Physikalisch möglich ist es im Grunde heute schon, wann dies aber dann technisch (!) in Form einer Akku-Technologie umgesetzt werden kann steht eher in den Sternen, so wie es aktuell aussieht wird das so schnell nicht unbedingt passieren
einer Reichweite von über 1000 km das was die ganzen dieselfaher angblich haben
nicht nur angeblich!
Ich selbst bin mit meinem Diesel vollgeladen mit insgesamt 4 bis 5 Personen (die 5. Person haben wir unterwegs aufgegabelt) und entsprechend dem Kombi Kofferraum buchstäblich bis unter's Dach (also wirklich absolutes Tetris und jede Lücke voll gestopft) voller Gepäck (und noch ein paar Taschen im Fahrgastraum) bereits im Hochsommer (Klimaanlage an!) am Stück 950km in die Toskana gefahren mit einer Tankfüllung.
Lass die 4 weiteren Personen und das Gepäck weg (also mindestens 300 Kilo weniger Gewicht) und lass die Fahrt bei etwas weniger heißem Wetter stattfinden und entsprechend die Klimaanlage aus und zu guter letzt fahr da auf der Autobahn 10 bis 20 km/h langsamer, dann kommst du da mit einer Tankfüllung locker weit über 1000km weit!