Tattoo entfernen lassen?

4 Antworten

Ja, es tut weh, und diese Giftstoffe, aus denen die Farbstoffe bestehen, werden durch das Lasern sozusagen in deiner Haut verdampft und frei gesetzt, und dann werden sie durch den Blutstrom durch den ganzen Körper und alle Organe und auch dein Hirn gespült, also eine interne Vergiftung. Man rät also eher dazu ein fieses Tattoo von einem guten und zertifizierten Künstler überstechen zu lassen, dass wieder was Ansehnliches daraus wird.

https://youtu.be/ovpPjEV86Kk?si=VV9s65PemrY_Csv2


DummerUser420  04.07.2025, 20:40

Also das mit den Organen und Gehirn ist Schwachsinn, keine Ahnung wo du das gehört hast lul.

Doctare  08.07.2025, 17:01
@DummerUser420

Dass sich Tattoo-Pigmente in Organen wiederfinden, ist nun unlängst bekannt @DummerUser420. Sorry, aber von Leber und Nieren wissen wir schon länger. Abgesehen davon, dass die Haut selbst btw. unser "größtes Organ" ist.

Und was das Hirn angeht, so hat es bisweilen noch keiner nachgewiesen. Schwachsinn ist es aber sicherlich nicht. Das Tattoo-Pigment müsste nur klein genug sein, um die BHS überschreiten zu können, denn so einfach ist das zum Glück nicht. Beste Grüße.

Das Tattoo wurde von einem Amateur gestochen und so sieht es auch aus.

Das kann man auch nicht wirklich covern.

Tattoo entfernen lassen ist die einzige Option.

Obs weh tut? Keine Ahnung, etwas spüren wirst du das ganze schon.


Clubmitglied 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 14:04

Kann man nicht covern? Warum denn.

Aber danke für deine Meinung!

BigBabyFlo90  05.07.2025, 14:10
@Clubmitglied

Guck dir mal an wie das Motiv aussieht und an welcher Stelle es ist. Wie willst du das denn auf dieser Stelle vernünftig covern?

Clubmitglied 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 14:13
@BigBabyFlo90

Naja das ist halt der Unterarm und wenn man ein dunkles Motiv nimmt. Bzw es bei einem Richtig guten Tättowierer an der Position "richtig sticht". Muss irgendwie gehen

Was ich davon halte? soll jeder machen wie er will

Tut das weh? Absolut! Schlimmer als das stechen selbst.

Wie viele Sitzungen? Kann dir nur n Spezialist sagen. Wir wissen doch nicht mal wie dunkel es gestochen wurde noch wie groß es ist. Hab schon alles zwischen 2 und 18 Sitzungen gehört.


Clubmitglied 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 17:39

Ich bin schmerztolerant.. Glaube aber es ist besser das dann auszuhalten, als Zeichen seiner Dummheit. .bzw, Man muss halt den Preis bezahlen, das man " leichtsinnig" war . Ich möchte ungern noch ein Tattoo - ist ja irgendwo alles gesundheitsschädlich

Wenn man so will

Missy274  04.07.2025, 20:25
@Clubmitglied

das glauben viele Menschen und kommen dann mit Tränen in den Augen raus.
ich sag mal so: wenn schon viele tätowierte sagen, dass es schmerzhafter ist als das stechen und man sich Lasern doppelt und dreifach überlegen sollte, sagt es ne Menge aus.

ist es sehr dunkel, wirst du mit tausend auch nicht weit kommen

Hi @Clubmitglied, Deine Bilder vom Blackwork Medusa-Tattoo sind ja mal wirklich spektakulär (um es vorsichtig auszudrücken), wobei das Motiv-Design ganz schön ist. Danke Dir fürs zeigen im 1. Post.

Konntest Du mit Deinem Tattoo-Artist mal klären, was hier seiner/ihrer Meinung nach schief gegangen ist? Sieht für uns so aus, als wäre hier nur wenig Tätowierfarbe in der Dermis (mittleren Hautschicht) gelandet. Weisst Du mit was für einer Tätowierfarbe (Marke) gearbeitet wurde? Was hast Du für die Nachsorge während der Tattoo-Heilung unternommen?

Wenn Du darüber nachdenkst es mittels Lasertherapie entfernen zu lassen, ist unser Tipp abzuwarten, bis das Tattoo komplett abgeheilt ist. Verletzte Haut lasert eh kein seriöser Laser-Doc und zudem könnte bis dahin Dein Motiv noch weiter an Farbe verlieren. Das macht es es im Endeffekt günstiger mit weniger Behandlungswiederholungen für Dich.

Etwas zwicken tut es tatsächlich. Viele sagen, dass es mit dem Tätowieren vergleichbar wäre. Gegen Schmerzgefühl kann man aber Maßnahmen ergreifen. Von der Hautkühlung mit Kühlluft oder Coolpacks bis hin zu Lokalanästhetikum. Neueste Pikosekunden Nd:YAG Laser sind aber nach Kundenaussage eh weniger schmerzvoll.

Das YT-Video von "Dinge erklärt - kurzgesagt", dass @Democracy hier im Kommentar gepostet hat, ist leider wirklich nicht gut. Es macht zwar tollen Eindruck aber viele Aussagen und Darstellungen stimmen einfach nicht. Wir dürfen das so sagen, da wir wirklich tief im Thema Tattoo-Forschung stecken und mit den echten Profis rund um die Tattoo-Gesundheit international zusammenarbeiten.

Auch der Hinweis dazu, dass der Laser die in der Haut eingelagerten Tattoopigmente angeblich "verdampft" ist falsch. Die ultrakurzgepulsten Lasersysteme, die heutzutage zur Tattooentfernung herangezogen werden, nutzen sogenannte physikalische (photoakustische bzw. photomechanische Effekte) Photodekompositionseffekte. Bei Pikosekunden-Lasern mit Fokuslinsen spricht man auch von Photoionisierung. Das ist der Bereich der "kalten" Ablation.

Dass Tattoo-Pigmente oder Pigmenttrümmer die Blut-Hirn-Schranke (BHS) überwunden haben sollen, ist bei aller Tattoo-Forschung seit 1859 (lt. PubMed) bisher noch nie nachgewiesen worden.

Dass sich Tattoo-Pigmente nach dem Stechen unter anderem in regionalen Lymphknoten ansammeln können, weiß man nun schon seit 1887. Siehe Monsieur G. Variot und Monsieur Henry Morau und ihre Ersterwähnung in Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris (Seiten 730-736). Dass sie auf dem Weg zum Klo dabei Abzweigungen Richtung Nieren oder Leber nehmen können, weiß man auch. Und?

Was uns bei Deiner guten Frage aber eigentlich am meisten beschäftigt, ist Deine Besorgnis darum, ob Dein Medusa-Tattoo mit dem Christentum vereinbar wäre, oder nicht?!

Unsere Meinung ist, dass es nicht automatisch unvereinbar ist! Es kommt doch primär darauf an, wie Du selbst Deinen Glauben lebst und welche Bedeutung das Medusa-Motiv für DICH hat. Wir kennen die Bedeutungen in der Tattoo-Szene sehr gut! Wenn Du also keine Götzen verehrst und die Symbolik für Dich als progressiver christlicher Mensch persönlich Sinn macht, musst Du vor Gott doch nicht fürchten verurteilt zu werden, oder?! Schon gar nicht von anderen.

Spannendes Thema!

Wenn Du einen Laser-Doc für ein Beratungsgespräch in Deiner Nähe suchst, melde Dich gerne (auch via DM) bei uns. Wir versuchen Dir gerne weiter zu helfen.

Viele Grüße.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufsbedingt beschäftige ich mich seit ca. 2008 damit

Clubmitglied 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 14:12

Hallooo . alles gut Sie können ruhig sagen das das Tattoo richtig scheisse aussieht. 😁ja ich habe das 1. Motiv von Medusa mit meinem Tätowierer "ausgesucht" und passend desigend.. war ja auch alles schön und gut -(Am Anfang) .Ein paar Tage später sah es verschwommen aus -eher wie Medusa aus einem Horrorfilm. Eigentlich ging es bei der Tattoo Bedeutung um s3xualisiert3 Gewalt. An sich gefällt mir das Tattoo irgendwie nicht mehr ... Naja der Tättoowierer , war eigentlich sympathisch und hat sonst sehr gute Werke gestochen... keine Ahnung was da falsch gelaufen ist.

Jedenfalls- ich möchte es doch covern lassen. Ich glaube das ist das beste. Habe schon so ein schönes Kreuzmotiv mit Rosen ausgesucht und evtl. Nem spruch

Habe mich mit dem Laserzeug auseinander gesetzt und es ist doch nix für mich.

Doctare  06.07.2025, 15:23
@Clubmitglied

Hi @Clubmitglied, danke Dir für Deine schnelle Rückmeldung. Um das hier kurz noch festzuhalten. Wir finden das Motiv und Design alles andere als "schlecht".

Wir haben uns gestern Deine Fotos aus dem ersten Post nochmal genauer und in Vergrößerung angesehen. Hintergrund war natürlich irgendwie herauszubekommen, warum Dein Blackwork-Tattoo so viel Farbe verloren hat. Das kommt schonmal vor, ist aber doch eher selten in dieser Form.

Dabei kam die Frage auf, ob Du Dir eventuell eine Entzündung/ Infektion zugezogen hast? Auf dem 2. Foto meinen wir kleine Granulome im eingekremten Hautareal über den Schlangen in den Shades oben zu sehen und die Rest-Fetzen an Nase und Mund von Medusa stellte das auch in Frage. Könnte aber einfach die Handy-Cam nebst Belichtung gewesen sein.

Dazu haben wir uns dann auch noch mit befreundeten Experten aus der professionellen Tattooszene ausgetauscht. Hast Du 2nd-Skin verwendet für die Heilphase nach dem Stechen? Oder einfach Küchen-Frischhaltefolie? Kannst Du Dich an die Pflegeprodukte erinnern?

Die Medusa zu covern, anstelle sie nachstechen zu lassen, ist völlig legitim. Aber lass das auf jeden Fall gebührend ausheilen (min. 6 Monate!!) und finde heraus, was zum Verblassen geführt hat. Einfach um den möglichen Fehler das nächste Mal nicht nochmal zu begehen.

Viele Grüße