Stromschlag bei kaputter Isolierung Handy Ladekabel?
Gleich vorab ich verwende dieses Kabel nicht mehr und habe auch nicht vor es noch einmal zu verwenden.
Trotzdem habe ich rein aus Interesse die Frage, ob es bei dieser Beschädigung bei einer Berührung direkt zu einem Stromschlag kommt
und ob dieser dann auch tödlich ist? Das Kabel ist an einem 5 Volt Netzteil angeschlossen mit 1,0A. (Sieht Foto)
5 Antworten
Einen Stromschlag kannst Du nicht bekommen.
Das Datenkabel führt nur die 5 V, die Netzspannung selber endet im Netzgerät.
Du musst deshalb auch nicht das Netzgerät entsorgen.
Wenn die Adern im Inneren des Datenkabels nicht beschädigt sind, dann genügt ein wenig Isolierband oder Schrumpfschlauch über der Schadstelle.
Sind bereits blanke Adern im Inneren des Kabels zu sehen (damit meine ich nicht die Abschirmung), dann genügt der Austausch des Datenkabels. Das Netzgerät selber kannst Du weiterhin verwenden.
Nein, das ist ein Niederspannungskabel, da gehen nur die 5V vom Ladegerät durch. Das Ladegerät ist ja direkt in der Steckdose, alles vas dann von da erzeugt wird, ist vom Stromnetz getrennt (es sei denn, der Lader ist defekt) und somit völlig ungefährlich.
Wie würdest du dann "sprachrein" einen Isolationsfehler beschreiben?
Die Frage stellt sich gar nicht den hier liegt kein Isolationsfehler vor.
Die Schadensstelle an deinem Kabel ist ungefährlich. Was du dort siehst ist nur der "Schirm" welcher bei Datenübertragung Störungen vermeidet.
Sollten einzelne Adern Sichtbar sein würde ich das Kabel nicht mehr verwenden. Die Handyladegeräte haben zwar nur eine Ausgangsspannung von 5 Volt DC allerdings sind diese Ladegeräte so stark optimiert um möglichst billig in der Herstellung zu sein, dass sie keine saubere Schutztrennung zwischen Plus und Erde (PE) haben. Da kommen schnell schon einmal 80 Volt AC zusammen, was dann nicht mehr ungefährlich ist.
Nein, sofern das Netzteil in Ordnung ist, kannst du daran keinen Stromschlag bekommen. Am Schirm schonmal gleich gar nicht. Die blanke Stelle an dem Kabel führt das selbe Potential wie der Stecker selbst (also das silberne drum herum, was man anfassen kann). Sollte dein Smartphone ein Metallgehäuse haben, wird das beim Anstecken ebenfalls mit dem Schirm verbunden. Wäre also eine gefährliche Spannung auf dem Schirm des Kabels, würdest du vom Stecker und dem Metallrahmen des Smartphones ebenfalls einen Stromschlag bekommen.
Da gehen 5 volt durch. Das spürst du gar nicht. Aber angeschlossenes gerät könnte bei Kurzschluss schaden nehmen.
Die Handyladegeräte haben zwar nur eine Ausgangsspannung von 5 Volt DC allerdings sind diese Ladegeräte so stark optimiert um möglichst billig in der Herstellung zu sein, dass sie keine saubere Schutztrennung zwischen Plus und Erde (PE) haben. Da kommen schnell schon einmal 80 Volt AC zusammen, was dann nicht mehr ungefährlich ist.
Spannung geht nirgends durch. Spannung liegt an.