Guten Abend,

das du dich für eine komplette Neuinstallation entschieden hast ist, ein sinnvoller Weg. Aus der Ferne ist eine Beurteilung natürlich immer schwierig. Du hast leider nicht dazugeschrieben, ob es sich um eine Kupfer- oder um eine Aluminium Zuleitung handelt. Unabhängig davon bieten die Netzbetreiber normalerweise kostenlose Begehungen an bei der so etwas schnell und unkompliziert besprochen werden kann. Ich kann nur von meinem Netzbetreiber sprechen, bei dem das so gehandhabt wird.

Einen einzelnen Raum als Übergangslösung zu betreiben ist aber generell nicht möglich. Der spätere Zähler wird erst gesetzt, wenn der Zählerschrank komplett fertig ist und den Regeln der Technik entspricht. In einen halb fertigen Zählerschrank wird dir kein NB einen Zähler setzten.

Eine gängige Übergangslösung die auch deinem Vorschlag am nächsten kommt, ist den Zählerschrank fertig zu bestücken und die nachfolgenden Unterverteilungen erst später fertig zu stellen. Hier sind die Vorschriften regional allerdings unterschiedlich.

Die TAB (Technischen Anschlussbedingungen) muss jeder Netzbetreiber auf der Webseite ausweisen. Diese sind auch für Laien zumindest im Ansatz verständlich und sollten Klarheit verschaffen was gemacht werden darf und was eben nicht.

Die sicherste und unkomplizierteste Lösung wäre allerdings trotzdem der Baustrom.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Morgen,

wie bei den anderen Antworten schon richtig erklärt wurde, darf am Hausanschlusskasten nur eine im Installationsverzeichnis des Energieversorgers eingetragene Elektrofachkraft arbeiten. Hier sind allerdings die regionalen Vorschriften des Energieversorgers zu beachten. Die Technischen Anschlussbedingungen sind verpflichtend auf deren Webseite ausgewiesen.

Grundsätzlich sollte die Elektroinstallation einmal überprüft werden, da auch bei einem Kurzschluss im Regelfall der Selektive Hauptschalter im Zählerschrank oder der Hauptverteilung auslösen sollte.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Morgen,

vom Prinzip her ist das so richtig. Wo keine "Last" fließt also kein Strom von Verbrauchern abgenommen wird, entsteht auch kein Lichtbogen.

Trotzdem muss je nach Einsatzgebiet die Persönliche Schutzausrüstung getragen werden.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

bei Steckdosenleisten ist im inneren meistens eine durchgehende Stromschiene verbaut, weshalb der Ausfall einzelner Steckdosen so eigentlich nicht möglich ist.

Ich vermute daher einen Produktionsfehler und würde dir empfehlen die Steckdosenleiste zu reklamieren oder den Hersteller zu kontaktieren.

LG und einen schönen Abend

Patrick

...zur Antwort

Guten Morgen,

dass der Zähler des Energieversorgers vor allem in Altbauten mit einem PEN versorgt wird ist gängige Praxis.

In Neubauten wird der PEN allerdings standardmäßig im Hausanschlusskasten in PE und N aufgetrennt. Das kann allerdings regional je nach Stadtwerk unterschiedlich sein.

LG Patrick

...zur Antwort

Hallo,

auch bei einer kurzen Körperdurchströmung kommt es sehr häufig zu Vorhofflimmern. Das muss nicht sofort lebensbedrohlich sein und erledigt sich normalerweise von selbst wieder, kann sich aber zu einem Herzkammerflimmern entwickeln.

Daher ist es dringend empfehlenswert einen Arzt aufzusuchen.

Heutzutage wird bei solchen Fällen meistens Blut abgenommen um innere Verbrennungen zu erkennen und ein 12 Kanal EKG geschrieben.

Bei keinen oder geringen Auffälligkeiten kann man das Krankenhaus nach ein paar Stunden wieder verlassen.

Also die dringende Empfehlung schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.

LG und Gute Besserung

Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

wenn du ein Bild des Steckers hochladen könntest, kann dir vielleicht besser weitergeholfen werden. Nur mit dem Herd Typ kann ich leider wenig anfangen.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

dein Zähler ist aufgrund der fehlenden Rücklaufsperre nicht für den Betrieb eines Balkonkraftwerkes geeignet und muss daher zwingend ausgetauscht werden.

Bitte denke auch daran, dass eine solche Anlage nur durch eine Elektrofachkraft installiert werden darf und dafür noch einige weitere Dinge beachtet werden müssen (geringe Absicherung je nach Stromkreis, RCD im jeweiligen Stromkreis, Anschluss der Anlage ausschließlich über Wieland Stecker)

LG Patrick

...zur Antwort

Mahlzeit,

ein 16mm² ist normalerweise Standard in einem Baustromverteiler.

Möchtest du diesen Schrank am öffentlichen Netz anschließen lassen? Dann wird dir der Energieversorger ziemlich schnell einen Strich durch die Rechnung machen.

Baustromverteiler müssen die Schutzklasse 2 erfüllen (Schutzisoliert) und benötigen einen Hauptschalter, der die gesamte Anlage ausschaltet. Außerdem muss beispielsweiße ein RCD Typ B oder bei Kranbetrieb etc. ohne eigenen RCD ein Typ B+ verbaut werden.

Diese alten Kästen werden genau aus diesen Gründen immer relativ günstig verkauft.

...zur Antwort

Guten Morgen,

in deinem Bild ist zu erkennen, dass du zumindest für das Bad einen eingebauten RCD hast was schon einmal nicht schlecht ist.

Wenn du mit einem Duspol den Außenleiter mit dem Schutzleiter "brückst" aktivierst du mit dem drücken der beiden Duspol Tasten jeweils nur einen Widerstand, der einen Fehlerstrom von ca. 50mA fließen lässt. Durch den Fehlerstrom würde ein Standard 30mA RCD auslösen.

Wie gut der angeschlossene Schutzleiter ist, kannst du so nicht herausfinden.

Auch wenn kein RCD verbaut ist, muss der Schutzleiter natürlich trotzdem angeschlossen und funktionsfähig sein.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

das geht leider nicht. Es gilt immer der Höhere Führerschein, also in deinem Fall der BE. Der B96 wird dadurch quasi übertrumpft und bringt dir nichts mehr.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

der Zähler ist Eigentum des Netzversorgers. Daher darfst du an dem Zähler (außer an die Sicherungen) auch nicht selbst herumschrauben.

Auf der anderen Seite bedeutet das allerdings auch, dass der Netzversorger sich um sein Eigentum kümmern muss.

Wenn der NB nicht die notwendigen Möglichkeiten hat den Zähler selbst auszubauen, kann er wie in deinem Fall den Auftrag an einen eingetragenen Elektrobetrieb vergeben.

Ob der NB den Ausbau verrechnet oder nicht ist von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich.

Ich bin kein Jurist, würde aber sagen, dass der NB weiterhin Miete verlangen könnte, wenn der Zähler nicht ausgebaut wird und sich somit noch in der Kundenanlage befindet.

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

bei deiner Tätigkeit bist du nach dem Anlernen und Unterweisen eine Elektrisch unterwiese Person und darfst die Tätigkeiten auf die du eingewiesen wurdest auch selbständig durchführen solange es bei der Tätigkeit keine Abweichung gibt.

Alle Arbeiten die über das installieren einer Steckdose etc. hinaus gehen müssen auch in der Privatwohnung durch eine im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragene Elektrofachkraft durchgeführt werden. Eine Verteilung selbstständig zu erneuern fällt also nicht mehr unter Kleinarbeiten und muss durch eine EFK durchgeführt werden.

LG Patrick

...zur Antwort

Deine Ausbildung hat für dich am 04.09 begonnen, daher würde ich am 01.09 gar nichts reinschreiben.

LG Patrick

...zur Antwort

Moin moin,

der Jugendwart Lehrgang findet an einer der drei Feuerwehrschulen statt und dauert 5 Tage. Dort werden dir vor allem Rechtsgrundlagen für die Jugendarbeit und die Pädagogischen Grundlagen beigebracht. Auch Inhalte wie Öffentlichkeitsarbeit, UVV oder Jugendarbeitsschutz werden vermittelt.

Eine Vorbereitung ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Voraussetzung für den Lehrgang ist die Abgeschlossene MTA (Truppführer) und der Gruppenführer Lehrgang wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.

...zur Antwort

Guten Abend,

bei der Mavic kannst du einen Haken beim starten setzen "präzises Landen". Schaue doch mal ob die spark das auch hat. Ansonsten geht es wahrscheinlich nicht.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

nach meiner Erfahrung definitiv ja. Ich habe meine Mavic damals gute 200 Euro günstiger bekommen.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

wie @SuperKuhnibert4 schon geschrieben hat, würde ich eine längere Herdanschlussleitung bevorzugen. Wenn die Dose versetzt wird muss automatisch der jeweilige Stromkreis auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden was natürlich Kosten verursacht.

LG Patrick

...zur Antwort

Guten Abend,

wenn du nur die Türe aufmachst, kann da nichts passieren. Sobald du aber die Abdeckung entfernst, kannst du an Spannungsführende Teile kommen.

LG Patrick

...zur Antwort