Steht die Menschheit kurz vor dem Endpunkt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Tomatenveteran,

die Tendenzen, die sich im globalen Maßstab abzeichnen, sind ohne Zweifel besorgniserregend! Die Menschen versuchen zwar den Schaden irgendwie zu begrenzen und Schlimmeres zu verhindern, doch bisher leider nur mit begrenztem Erfolg.

Die Frage, die sich daher stellt ist: Wird es irgendwann vielleicht doch noch zu einer Wende zum Guten kommen? Wird es der Menschheit gelingen, das Steuer noch im letzten Moment herumzureißen und die große Katastrophe abzuwenden ?

Wenn man die bisherigen Ergebnisse betrachtet, so schwindet das Vertrauen in menschliche Bemühungen mehr und mehr! Heißt das aber, das wir gleichsam unser eigenes Grab schaufeln? Steht die Existenz der gesamten Menschheit tatsächlich auf dem Spiel?

Für jemand, der an Gott glaubt, stellt sich außerdem die Frage: Wird Gott dem Treiben der Menschen weiterhin tatenlos zusehen? Wird er sich je um die Angelegenheiten auf der Erde kümmern? Da ich das, was die Bibel sagt, ernst nehme, gestatte mir bitte, dass ich sie zur Beantwortung Deiner Frage einmal heranziehe!

Auch wenn es aus heutiger Sicht ziemlich unwahrscheinlich ist, steht in der Bibel, dass es Gottes Vorhaben ist, aus der gesamten Erde eine blühende Landschaft, ja ein Paradies, zu machen! Aber ist das nicht nur ein schöner Traum? Nun, eine der Vorhersagen der Bibel lautet:

"Die Wildnis und die wasserlose Gegend werden frohlocken, und die Wüstenebene wird voller Freude sein und blühen wie der Safran. Sie wird ganz bestimmt blühen, und sie wird tatsächlich mit Fröhlichkeit und mit Jubelrufen frohlocken. Die Herrlichkeit des Lịbanon selbst soll ihr gegeben werden, die Pracht des Kạrmels und Schạrons" (Jesaja 35:1,2).

Wer je die Gegenden des "Karmels und Scharons" bereist hat, hat eine ungefähre Vorstellung davon, was Jesaja uns hier klarmachen wollte: Die Erde wird ebenso wunderschön werden, wie diese reizvollen Gegenden!

Eines ist klar: Wenn Gott die Menschen weiterhin schalten und walten ließe, so würde die Erde niemals zu dem werden, was die obige Prophezeiung verheißt! Wie die Bibel es beschreibt, wird Gott wird daher in das Weltgeschehen eingreifen und für grundlegend andere Verhältnisse sorgen.

Er wird z.B. denjenigen, die die Erde buchstäblich und moralisch zugrunde richten, eines Tages das "Wohnrecht" für immer entziehen! Die Bibel sagt, dass Gott "die vernichten wird, die die Erde zerstören" (Offenbarung 11:18). In einer anderen Prophezeiung steht: "Der Böse wird nicht mehr sein" (Psalm 37:10).

Für manchen mag sich das alles sehr unwirklich und märchenhaft anhören. Man sollte jedoch bedenken, dass sich bereits hunderte Prophezeiungen der Bibel bis ins kleinste Detail erfüllt haben! Das schafft durchaus das nötige Vertrauen, auch das zu glauben, was die gerade zitierten Texte aus der Bibel aussagen. Für jemanden, der an Gott glaubt, wäre es daher sicher interessant, sich einmal näher mit weiteren Vorhersagen der Bibel zu beschäftigen, die unser aller Zukunft betreffen!

LG Philipp


Tomatenveteran 
Fragesteller
 20.03.2023, 20:31

Halte zwar nichts von Religion, aber war trotzdem die einzig gute Antwort.

lg

1
Philipp59  21.03.2023, 06:30
@Tomatenveteran

Erst einmal vielen Dank für den Stern! :-)

Eine Frage: Warum hast Du zu Religion ein so distanziertes Verhältnis? Ich kann Dich allerdings auch verstehen. Leider haben die Religionen in ihrer Gesamtheit in der Weltgeschichte einen denkbar schlechten Eindruck hinterlassen, was dazu geführt hat, dass sich viele Menschen von dem Glauben an einen persönlichen Gott abgewendet haben.

In der Zeitung Chicago Tribune war zu lesen: „Jede größere Glaubensgemeinschaft predigt Frieden, Brüderlichkeit und Barmherzigkeit, dennoch erfolgten in der Geschichte die grausamsten und unbarmherzigsten Unterdrückungen im Namen Gottes ". Wie sollte man auch Religionen folgen können, bei denen zwischen Reden und Handeln eine solche Lücke klafft?

Auch haben bestimmte religiöse Lehren mit dazu beigetragen, dass man sich von Gott weggewendet hat. Denke nur einmal an die Höllenlehre, die Gott zu einem grausamen, unversöhnlichen Despoten macht. Ähnlich ist es mit der jeder Logik widerstreitenden, mystischen Lehre von der Dreieinigkeit.

Darüber hinaus sind die Religionen den Menschen die Antworten auf viele Fragen des Lebens schuldig geblieben, wie zum Beispiel: "Was ist der Sinn des Lebens?", "Warum lässt Gott das Böse zu?" oder "Was geschieht beim Tod?". Hinzu kommen noch all die abenteuerlichen Behauptungen, die in direktem Widerspruch zu wissenschaftlichen Tatsachen stehen!

Die gerade beschriebenen Faktoren sind nur beispielhaft. Sie allein haben jedoch in vielen eine Antipathie gegen den Glauben schlechthin erweckt. Aber sollte man deswegen das Kind gleichsam mit dem Bade ausschütten und Religion grundsätzlich ablehnen?

Ich habe einen Gott kennengelernt, der anders ist, als von vielen beschrieben - ein Gott, der Liebe, Zuneigung und Barmherzigkeit ausstrahlt, ein Gott, der nahbar ist, zu dem sogar eine enge persönliche Bindung möglich ist.

Meine Glaubensüberzeugungen verfestigten sich besonders dadurch, dass ich beobachten konnte, dass der Glaube an Gott Menschen zu besseren Menschen machen kann und es auch tatsächlich tut: aus verhassten Kriegsgegnern werden Brüder, die tiefe Zuneigung zueinander verspüren, aus verantwortungslosen Trunkenbolden werden treu sorgende Familienväter, aus aggressiven Bandenführern werden durch und durch friedliebende Bürger, aus Drogenkriminellen werden Menschen, die sich selbstlos zum Wohl anderer einsetzen.

Menschen, die sich nie zuvor begegnet sind, opfern viele wertvolle Stunden zum Wohl des anderen auf, sind sogar bereit, ihr Leben für den anderen zu opfern. Ich lernte Menschen kennen, die ehrlich und aufrichtig sind und auf die ich mich zu hundert Prozent verlassen kann. Immer wieder erlebe ich echte christliche Liebe in Aktion und weiß, dass viele andere das ebenfalls tun.

Was macht die gerade beschriebenen Personen zu besseren Menschen? Das hat hauptsächlich eine ganz bestimmte Ursache: weil es einen lebendigen Gott gibt, der ihnen die Kraft gegeben hat, neue Persönlichkeitsmerkmale und Charakteristika zu entwickeln. Dies selbst zu erfahren und an vielen anderen zu beobachten, zählt zu dem Überzeugendsten, das ich je an Religion erlebt habe und es prägt mich bis auf den heutigen Tag.

LG Philipp

0

Dafür das die Lebensumstände auf der Welt für die gesamte Menschheit immer besser werden, ist das eine ziemlich pessimistische Betrachtungsweise.

Wenn du im übrigen auf ein Video hinweist, dann mach dir doch bitte die Mühe und verlinke das direkt in deiner Frage, wenn du willst das man im speziellen darauf eingeht.

___

Aber nein, die Menschheit steht noch lange nicht vor einem Endpunkt, auch wenn es die Klimahysteriker und Pessimisten gern so sehen wollen.

Der Mehrheit der Menschheit geht es immer besser, obwohl es immer mehr Menschen gibt.

Ob dieses Verhältnis irgendwann mal kippt oder ob sich ein Gleichgewicht einstellt wird sich zeigen.

Jedoch kann man aus der nahen Vergangenheit nicht ableiten, dass es uns in 20Jahren erheblich schlechter gehen wird als es derzeitig der Fall ist.

Es kommt zwar immer wieder zu Schwankungen und Entwicklungen die man selbst nicht für gut hält, sollte man trotz dessen anprangern und versuchen diesen entgegen zu wirken, jedoch sind wir von einem "Endpunkt" noch sehr weit entfernt, sollte es diesen überhaupt geben.

Natürlich nicht. Es geht immer weiter. Habe vorhin 25 Sorten Tomaten ausgesät. Die werden was in 2023. Wieso sollte sich der Mensch daran kaputt machen? Können mit dem Gartenschlauch gewässert werden.

Immer dieser furchtbare Pessimismus! Ja, es geht weiter. Der Homo Sapiens hat sich in den letzten 10.000 Jahren als erstaunlich anpassungsfähig erwiesen.

Von wegen "letzte Generation"! Es gibt immer Herausforderungen. Und es gibt immer Lösungen.

Immer diese Miesepeter!