Sonne besser in Stuttgart vs Berlin?
Hallo,
warum ist die Sonne eigentlich in Süddeutschland "stärker" als z.B. in Berlin. Ich habe sowohl im Süden als auch nordöstlich im Raum Berlin gelebt und habe festgestellt, dass die Sonne im Süden deutlich wärmer/stärker ist bzw. sich besser anfühlt als hier oben. Liegt das an der Neigung der Erde zur Sonne? Was sind die Ursachen?
Danke euch!
4 Antworten
wenn die Sonne höher steht, hat das Licht einen kürzeren Weg durch die Atmosphäre. In äquatornahen Breiten steht die Sonne zur gleichen Zeit höher als in polnahen Breiten.
was die Luftqualität angeht, ist Stuttgart im Kessel sicher nicht besser als Berlin. Die Luft streut vor allem UV, das für die "Stärke" der Strahlung meist entscheidend ist.
Dass die Strahlungsintensität der Sonne mit deren Höhenwinkel über der Erde steigt, erfahren wir am Tagesverlauf wie auch am Jahresverlauf. Je höher die Sonne steht, umso kürzer ist der Strahlungsweg durch die Erdatmosphäre, umso weniger Strahlung wird absorbiert.
Je näher wir an den Äquator kommen, umso höher steht durchschnittlich die Sonne. Das ergibt sich aus dem Winkel der Erdachse gegenüber der Ekliptik.
Im Süden ist der Einfall steiler und (bei uns in D) die Atmosphäre dünner (weil die Orte hier höher liegen als in der norddeutschen Tiefebene)...
Stuttgart auf rd. 250, München auf 500m ü. NN...
...außerdem liegt Stuttgart in einem Kessel, da staut sich die Wärme...
Und der Höhenunterschied durch die Erdkrümmung bei geneigter Erdachse kommt noch dazu?
Nein das ist ja der steilere Einfallswinkel...
...der reine (rechnerische) Entfernungsunterschied zur Sonne ist so dermaßen minimal in Relation zur Gesamtentfernung, das macht nix aus...
Ein paar hundert Meter Luftschicht mehr oder weniger dagegen schon, zumal der Unterschied am dichteren Ende der Atmosphäre liegt...
Das liegt daran, dass Berlin nördlicher ist und somit die eintreffenden Sonnenstrahlen einen kleineren Eintreffeinkel haben, heißt man hat weniger "Sonnestrahlen" pro gleicher Fläche bzw die gleiche Menge an Sonneneinstrahlung deckt eine größere Fläche ab
Schon erstaunlich, was ein paar Kilometer ausmachen xD
Naja aber das ist ja jetzt nicht der riesen unterschied auf die paar hundert km (zumindest als alleiniger Faktor). Ich glaube eher, dass hier atmosphärische Gründe überwiegen. Sprich Gründe wie die Luftqualität, gibt es aerosole/Feinstaub in der Luft. Zusätzlich könnte man natürlich noch die Höhe über NN als Faktor ansehen und die dadurch (wenn auch nur geringfügig) dünnere Atmosphäre (wobei die untersten 100m der Atmosphäre natürlich am dichtesten sind).