Skills (Ablenkungsmöglichkeit?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit der Selbstverletzung aufzuhören benötigt Geduld. Am Anfang ist das Aufhören schwierig und auch Rückfälle werden nicht ausbleiben.

Wichtig ist zu wissen, wie man mit triggernden Situationen anders umgehen kann. Das lernst du in einer Psychotherapie. Denn diese Situationen werden nicht ausbleiben - egal wie lange du selbstverletzungsfrei bist.

Jede Person muss für sich selber rausfinden, welche Skills in welcher Situationen helfen können. Nicht jede betroffene Person kommt mit jedem Skill zurecht.

  • Trage ein Gummi um Dein Handgelenk und lass es schnalzen, wenn Du den Drang hast, Dich selber verletzen zu wollen
  • Mach dir eine Box mit schönen Dingen z.B. Erinnerungen an liebe Personen oder von schönen Zeiten (ich habe in meiner Kiste z.B. Nachrichten von Personen, die ich schon lange kenne, aber auch von Menschen, die mir wichtig geworden sind/ Konzerttickets/ Konfirmationsdanksagung einer sehr guten Freundin/ ect.)
  • Gestalte dir ein Büchlein, wo du schöne Momente festhalten kannst und immer wieder drin rumblättern kannst

-> ich habe auch so eins und gestalte mir immer eine Seite, wenn ich irgendwas richtig tolles gemacht habe z.B. Silvester bei einer Freundin in Berlin verbracht, kirchliche Veranstaltungen, Konzerte, Urlaube, ...

  • Nutze einen Stressball
  • iss etwas Scharfes oder Saueres
  • nimm einen Eiswürfel in die Hand/ in den Mund/ presse ihn auf die Hautstelle, die du gerne schneiden möchtest (Die Kälte ist zwar schmerzhaft, aber weder gefährlich noch gesundheitsschädlich.)
  • Laufe mit Murmeln im Schuh
  • Male Dir rote Striche mit wasserlöslichen Filzstiften auf die Haut anstatt zu schneiden.
  • sprich mit jemanden
  • versuche, möglichst nicht alleine zu sein (Freund*in besuchen, einkaufen, spazierengehen)
  • schreibe Tagebuch bzw. das auf, was Du momentan fühlst/ was Dir durch den Kopf geht
  • verfasse Kurzgeschichten oder Gedichte
  • versuche deine Gefühle kreativ umzusetzen, z.B. durch Zeichnen
  • schau einen Film/ eine Serie
  • Mach Musik, spiele ein Instrument spielen oder erlerne es.
  • suche Dir eine Sportart, bei der Du Deinen inneren Stress abbauen kannst
  • Weine, wenn du kannst. Du fühlst dich besser, wenn die Tränen erst einmal raus sind.
  • schrei in ein Kissen
  • mach Atemübungen
  • Sage Dir, dass Du Dich in 15 Minuten immer noch verletzten kannst. Versuche nach den 15 Minuten, ob du es nochmal 15 Minuten aushältst.
  • Schreib eine Liste mit Gründen, warum du das Schneiden aufhören wirst. Immer wenn du dann den Drang verspürst, dich selber zu verletzen, lies die Liste als Erinnerung daran, warum du es jetzt nicht tun solltest.
  • Wenn Du kurz davor bist Dich zu verletzten, versuche nachzudenken: Warum mache ich das? Möchte ich es wirklich? Hilft es mir? Was werden die Folgen sein? Möchte ich mit diesen Folgen leben?
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 11 Jahre drin-2 Jahre selbstverletzungsfrei-nun rückfällig

Ich persönlich schaue immer, welchen Grund ich habe für meine Tiefphase und stelle mir selbst fragen, was ich gerade gebrauchen kann, denn die wichtigste Kommunikation ist immer die, mit sich selbst. Oft brauche ich eine oder zwei Stunden, die ich einfach nur herumliege, denn man muss sich nicht immer beschäftigen, sondern muss sich auch die Ruhe gönnen, um eben besser zu überlegen und mit sich ins Klare zu kommen. Wenn ich aber mit mir ausmache, Bewegung zu brauchen, dann gehe ich spazieren und schaue um mich, erfreue mich an den Kleinen schönen Dingen. Ansonsten habe ich mir auch eine Gitarre geholt, um diese zu erlernen, weil mir persönlich Musik guttut.

Also als Zusammenfassung:

Ich kommuniziere meine Situation immer mit mir selbst, um zu verstehen, was ich gerade brauche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi!

Als ich noch diese Phasen hatte, hatte ich einen Notfallkoffer. Darin waren Dinge, die mir in einer akuten Stresssituationen geholfen haben und die Anspannung reduziert haben. Ich hatte zum Beispiel Ammoniak Ampullen, scharfe Weingummi, Gummibänder für das Handgelenk usw drin. Mittlerweile brauche ich all das nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mir persönlich hilft es

  • Anti-Stress-Ball kneten und gegen die Wand zu Brettern (fragt nicht 😂)
  • Mit Freunden schreiben bzw meine beste Freundin (von meiner Seite aus) mit Snaps vollzuspammen
  • Musik hören
  • Manchen hilft noch die schmetterlingsmethode (Google mal)