Sind Knöpfe günstiger als Touchscreens?

8 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Ein Display braucht es heutzutage fürs Radio mehr oder weniger zwingend. Der Schritt von einem simplen Dotmatrix-Display hin zum Touchscreen ist natürlich erstmal teurer, aber mit einem Touchscreen und einer hinreichend starken Elektronik dahinter kann man prinzipiell beliebig viele Knöpfe ersetzen. In jedem Auto.

Diese Kombination macht das Ganze dann in der Tat billiger als ein Haufen verschiedenster Knöpfe, die nicht nur gebaut, sondern auch montiert werden müssen und von denen jeder ein eigenes Kabel braucht.

Ja, Knöpfe sind günstiger in der Herstellung und auch weniger anfällig als irgendeine Elektronik - ich bin sehr froh, dass ich so was in meinem Auto nicht habe (alter Siebener-BMW aus den 90ern) und da wirklich noch Schalter und Hebel einrasten.

Aber offenbar erwartet der deutsche Kunde heute auch in ausgewiesenen Billigautos lauter Firlefanz und ist dennoch bitterböse, wenn schon in der Garantiezeit so was kaputtgeht oder er das nicht ohne Anleitung bedienen kann. Es ist ein Für und Wider.

Letztlich ist gerade Dacia aber auch ein Fall für sich - die Marke wurde mit den Jahren zu selbstbewusst, zu teuer und zu lifestylig auch durch solchen Nippes; es fehlt nur noch, dass sie jetzt eine Limousine im Ford-Mondeo-Format auf den Markt bringen und 40.000 Euro verlangen. Es wäre allmählich wäre es an der Zeit für eine neue Billigmarke, die wirklich günstig ist, vielleicht könnte man Talbot oder Simca reaktivieren, das wäre dann eine Chance für Stellantis, aber das liegt nicht in meinem Ermessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Knöpfe sind in der Herstellung günstiger aber auf eine breite Produktpalette und langfristige Produktion gesehen machen Touchscreens mehr Sinn.

Bildschirme sind eh verbaut und den Computer im Hintergrund brauchts auch. Wenn man jetzt die zig Interiordesigns anschaut ists wohl günstiger einheitlich Screens zu verbauen als jeden Button physisch und diese auch noch zu verkabeln.

Jap, Knöpfe sind billiger. Zudem für den Touchscreen auch eine Software dahinter benötigt wird und die Herstellungskosten generell günstiger sind.


PCExpert310 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 11:30

Und warum wird dann trotzdem nahezu bei jedem Neuwagen immer mehr auf Touchscreens zurückgegriffen?

verreisterNutzer  16.12.2024, 11:33
@PCExpert310

Das nennt man Markt.

Du musst ja trotzdem technologisch mit Produkten anderer Hersteller mithalten können. Es braucht schließlich eine Rechtfertigung für den Preis. Obendrein stellt sich dann die Frage ob ein niedriger Preis für die Tasten überhaupt weitergegeben würde oder der Hersteller einfach die Marge erhöhen und einen üblichen Preis verlangen würde. Damit wäre aber das Verkaufspotenzial niedriger.

Knöpfe sind zwar billiger, wenn der Hersteller komplett auf einen Touchscreen verzichtet. Wenn aber eh schon ein Touchscreen als zentrale Steuereinheit von Media- und Fahrzeugfunktionen verbaut ist, ist es letztendlich natürlich günstiger, Funktionen, die eigentlich mit Knöpfen verbunden sind, auf den Touchscreen umzulagern. Programmcode lässt sich eben kostengünstig um ein paar Zeilen vergrößern und vervielfältigen.

Ich finde das Hantieren während der Fahrt an einem Touchscreen grauenvoll. Jede Bewegung des Fahrzeugs muss kompensiert werden, um die richtigen Buttons zu treffen. Die Hersteller verbauen bestimmt keine Touchdisplays, weil es unter'm Strich teurer ist 🙂.